![]() |
Stahlflexbremsleitungen
Wie üblich frag' ich erstmal blöd bevor ich mich an die Arbeit mache:
Ich will die Dinger demnächst einbauen. Mich wundert, dass das Gewindeteil sich nicht dreht. Da kommt mir der Einbau doch etwas speziell vor. :weird: Funktioniert das nur, wenn ich die Sättel abnehme? Kann ich da Tipps haben, von jemandem der das schon gemacht hat? |
AW: Stahlflexbremsleitungen
hab vergessen wie es war ehrlich gesagt aber ich weiß definitiv noch das ich da keine Bremssättel ausgebaut hab.
Aber das Gewinde ging mir nicht weit genug rein das hab ich geändert. Waren nur 1,5 umdrehungen oder so war auch net vorn und hinten sondern nur hinten oder nur vorn auch wieder vergessen. Hilft dir jetzt nicht so viel deshalb wollt ich auch eigentlich noch net posten aber sonst antwortet ja bisher keiner. Problem ist reperaturen gefallen mir nicht dadurch vergess ich das immer wieder danach wie das genau war. Zumindest solange bis ichs wieder mache dann fällts mir schon wieder ein zumindest so womit ich probs hatte. Bremsschläuche fallen net wirklich unter tuning für mich deshalb uninteressant. |
AW: Stahlflexbremsleitungen
Zitat:
Könnte heute keinem mehr erklären wie ich das ISV sauber bekommen hab'. Dabei ist das noch nichtmal solange her. Das Alter..... ;) |
AW: Stahlflexbremsleitungen
Das geht *g weil hab ich schon öfter gemacht. Genauso Kopfdichtung nachziehen da wusst ich ne weile jede zange, schlüssel usw. auswendig was man so für braucht. *g
Naja weniger das Alter bin schon immer vergesslich wenn mich was net wirklich interessiert vergess ich es, ist normal. Aber jetzt lass ich mal noch andere posten. |
AW: Stahlflexbremsleitungen
Ich hab auch die Goodridge Stahlflexleitungen drin und bei mir hat alles plupandplay gepaßt, ohne Bremssättel abschrauben.
|
AW: Stahlflexbremsleitungen
Das is richtig das sich an der Stahlflexleitung das Gewindeteil net mitdreht...schraub zuerst den Schlauch im Sattel ein und zieh in fest,.....dann verlegst du den Schlauch so das er nicht verdreht ist und schraubst ihn zum Schluss an der originalen Bremsleitung fest mit dem Anschlussnippel was sich drehen lässt....
|
AW: Stahlflexbremsleitungen
Ja, genau das wollte ich auch gerade sreiben.
Der Nippel auf der Bremsleitung die fest am Fahrzeug dran ist lässt sich drehen und so bekommst du das fest. |
AW: Stahlflexbremsleitungen
Na ja, ich habe es anders herum gemacht und geht auch. :engel2:
Also erst an die Leitung und dann an den Sattel. Aber Hinten wollte es bei mir auch erst nicht so wirklich reingehen. Aber wo rohe kräfte sinnlos walten, bin ich nicht mehr zu halten. Hab sie jedenfalls fest und dicht bekommen. Hält jetzt seit 5000 km. |
AW: Stahlflexbremsleitungen
naja..solange sie nicht verdreht eingebaut sind mags gehn....
|
AW: Stahlflexbremsleitungen
Nö, hatte ja von unserem diabelo hilfe. Sonst wäre ich da dran auch verzweifelt. Habe die Klammern erst nicht losbekommen. Als ich die Technik dann verstanden hatte flutschte es nur so. Aber die Bremsverbesserung war deutlich spürbar. War ja auch kein wunder, bei 16 Jahren alten Bremsschläuche. Muss sie nur noch eintragen.
|
AW: Stahlflexbremsleitungen
Eintragen....????....Ist da nicht ne ABE bei die man nur im Auto mitführen muss??!!??
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain