![]() |
Lederausstattung - Da geht noch einiges!
Servus Leute,
es ist ja kein Geheimnis, dass das Leder in den Ladys anfälliger für Risse, Falten, Kratzer, oder was auch immer, ist als bei anderen Autos. Da mir schon beim Lackpolieren aufgefallen ist, wieviel man mit ein wenig Geld für Pflegemittel und ein bissl Arbeit aus altem Material rausholen kann, wollte ich mal schauen, ob das auch bei Leder geht. Gesagt getan! Auf der Essener Motorshow hab ich letztes Jahr einen kleinen Stand entdeckt, an dem Lederpflegemittel verkauft wurden. Ein kleines Döschen pechschwarze Lederpflege à 30ml für knapp 6€ ist eigentlich ein gutes Geschäft. Für den Preis kann man ja nicht viel falsch machen, dacht ich mir. Im folgenden seht ihr die Bilder, was daraus geworden ist. Gleich vorab: Wirkliche Risse oder Löcher kann man damit natürlich nicht "restaurieren", aber bei tiefen Falten, Kratzern und Abschürfungen hilft das Zeugs echt richtig gut! Da ich vor zwei Wochen eine schwarze Lederausstattung gekauft hatte, war der ideale Zeitpunkt gekommen, die Pampe mal auszuprobieren. Man muss die Sitze nur vorher reinigen und dann kann´s direkt losgehen. Laut Verkäufer hätte ich Waschbenzin nehmen sollen. Das war mir dann aber doch ein bissl zu riskant und daher hab ich einfach Pril genommen und anschließend Bref Fettlöser. Danach muss man das Zeugs mit dem mitgelieferten Schwamm in Kreisenden bewegungen auftragen. Pro Arbeitsgang so 2-3 Schichten und gut is... Bei mir haben zwei Arbeitsgänge gereichht. Zwischen den Gängen sollte man aber eine Pause von gut einer Stunde einlegen, damit die Farbe vom ersten mal auftragen schon halbwegs eingezogen ist. Hier nun die Bilder: 1. Bild: Unbehandelter Zustand: ![]() 2. Bild: Nach der ersten Behandlung: ![]() 3. Bild: Nach der zweiten Behandlung: ![]() Die Stelle zeigt die Einstiegsseite des Polsters des Fahrersitzes. Auf dem ersten Bild kann man ja erkennen, dass die Falten aussehen, wie ein umge- drehtes "A". Auf dem letzten Bild sind nurnoch Spuren davon zu erkennen. Für 6Euro ne echt gute Investion, oder? :top: Da es bei den oberen Bildern um Falten ging, kommen jetzt noch Bilder von leichten Kratzern, die auf die selbe Arbeitsweise behandelt wurden. 1. Bild: Vor der Behandlung: ![]() 2. Bild: Nach der Behandlung ( tadaaaa :huepf: ): ![]() Nicht nur, dass die Kratzer wirklich komplett verschwinden, das Leder erhält auch wirklich sein "Schwarz" zurück. Vergleicht mal die Vorher-Nacherbilder bei der Kratzerausbesserung. Und für die jenigen, die das denken: Die Farb- veränderung liegt nicht am Licht, sondern bracht echt diesen Effekt. Danach kam noch Sonax Lederpflege drauf. Gesehen hat man das nicht, aber auf jeden Fall gefühlt! Wenn man ein Tuch auf einen stumpfen Lack legt, dann bewegt sich das ja auch nicht vom Fleck. Nach dem Polieren rennt es einem ja förmlich weg, wenn man es auf den Lack legen will. Beim Leder ging war es nach der Sonaxlotion quasi das gleiche. Insgesamte Kosten für die kleine Aufbereitung waren ca 15Euro ( Lederfarbe + Sonax Lederpflege Milch ). Gedauert hat´s gerade mal zwei Stunden. Das Mittel nennt sich übrigends "Colourlock Leder Fresh". Bei mir hat eine 30ml Dose gereicht, obwohl es zum Ende schon recht knapp wurde. 50ml sollte für die ganze Ausstattung hingegen mehr als genug reiche. Erhältlich ist das Zeugs bei Lederzentrum.de erhältlich in 46 Farben. Grau und Marineblau ( gab´s noch mehr Lederfarben? ) ist auch dabei. Ich hoffe, ich konnte dem ein oder anderem mal nen kleinen Anreiz geben, womit man nen Samstag morgen auch verbringen kann. :asia: Gruß .IVERSON. |
AW: Lederausstattung - Da geht noch einiges!
kann man damit aquch Leder färben oder nur auffrischen ,aber geiles Zeug
|
AW: Lederausstattung - Da geht noch einiges!
Erst mal: Super Tips. Ich würde nur weder Pril noch Bref noch Waschbenzin nehmen. Leichtes Prilwasser eventuell, aber besser sind wahrscheinlich spezielle Reiniger. Das Auffrischen und Falten glätten sieht aber schon sehr gut aus.
|
AW: Lederausstattung - Da geht noch einiges!
das beste für die lederreinigung is normale schmierseife, nichts "scharfes"!
|
AW: Lederausstattung - Da geht noch einiges!
Zitat:
ist Fahrzeugaufbereiter. Der fährt ein Quad mit ehemals gelben Leder aufm Sitz. Der hat ( ich weiss aber nicht wo, kann aber fragen ) Farbe für Spritz- pistolen bestellt extra für´s Lederumfärben. Von der Deckkraft ist das Zeug der Wahnsinn! Der Sitz ist kräftig schwarz geworden, ohne dass auch nur irgendwer, irgendwann sehen könnte, dass der Sitz mal gelb war. Schnell gemacht, braucht auch nicht wirklich viel Erfahrung im Umgang mit Lackier- pistolen und preislich hält sich´s wohl auch noch im grünen Bereich. Allerdings blättert diese Farbe alle 2 Monate an ganz kleinen und wenigen stellen ab. Sind echt nur winzige Bereiche so groß wie ein Stecknadelkopf in etwa. Die Stelle muss dann wieder "beilackiert" werden. Ansonsten ist das Zeugs top! Und im Gegensatz zu neu satteln lassen alle mal besser, meiner Meinung nach, da umfärben eine wirklich preisgünstige Alternative ist, wenn´s nur um die Farbe des Leders geht. @Supra_MA70 Hatte ja auch kein pures Pril gemeint. War natürlich in Wasser verdünnt. :) Was nun am besten zum Reinigen gedacht ist, ist wohl ( so seh ich das ) spezieller Reiniger. Immerhin gibt es ja sowas auf dem Markt und die Pampe ist verhältnissmäßig nicht gerade billig. Meiner Meinung nach aber würde sich sowas aber bei ner durchschnittlichen alten, faltigen, verblassten MA70 Ausstattung in den meisten Fällen lange nicht rentieren. Wenn wir nun alle neuwertiges Leder hätten, dann würde ich dazu greifen, aber ich denke, dass bei meinen alten Sitzen "Mütterchen´s Hausmittel" alle mal reichen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain