![]() |
Bräuchte mal die Abmessungen vom Ladeluftkühler und Tip
Hallo,
kann mir jemand mal die genauen Außenabmessungen vom originalen Ladeluftkühler sagen, incl. Überstand der Anschlußrohre. Gerne auch ein Foto. Welchen Durchmesser haben die Anschlüsse? Weiß irgendwer einen besseren, von der größe aber ähnlichen, jedoch nicht größeren Ladeluftkühler eines anderen Turbowagens. Z. B. Audi S2 oder Volvo VW etc. Weiteres siehe auch hier: http://www.supra-forum.de/showthread...826#post286826 Grüße Ken |
AW: Bräuchte mal die Abmessungen von Ladeluftkühler
|
AW: Bräuchte mal die Abmessungen von Ladeluftkühler
Zitat:
Hast du noch den MKIV-LLK??? Den könnte ich vielleicht reinbekommen. |
AW: Bräuchte mal die Abmessungen von Ladeluftkühler
Ich würd mal behaupten mit den Luftführungen,aber fragst am besten mal jemand der gerade einen rumliegen hat vom MA70.
Bei gleichem Bauvolumen kannst du anderes Material nehmen um deine abgegebene Wärmemenge zu verbessern. Nimmst ab besten Silber :weird: :heule: |
AW: Bräuchte mal die Abmessungen von Ladeluftkühler
Ich hab bei mir einen Ladeluftkühler von einem Iveco TurboDaily 35C15 drin.
Der hat in etwa die gleichen Masse wie der orig.Kühler, jedoch ist es ein Querstromkühler (Anschluss links und recht). Der passt genau mit den leicht abgeänderten orig. Iveco Kühlerhalter zwischen die Längsholmen der Karrosserie und der Kühler liegt genau hinter der Stossstangenöffnung. Brauchst nur noch ein paar Ladeluftschläuche von Samco (gibt auch Adapter von 50 auf 60mm) und ein Alurohr... Voilà... Kühler kostet neu ca 500Euro, Schläuche und Rohr ca 150Euro Funktioniert einwandfrei und sieht auch noch toll aus..... |
AW: Bräuchte mal die Abmessungen von Ladeluftkühler
@Rodolforacing
Bilder? |
AW: Bräuchte mal die Abmessungen von Ladeluftkühler
Zitat:
Grüße Ken |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain