Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Zusatzanzeigen Elektronisch vs. Mechanisch (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=18388)

Silent Deatz 11.01.2007 23:36

Zusatzanzeigen Elektronisch vs. Mechanisch
 
Hallo,

ich hätte mal ne vielleicht einfache Frage, wo ist der Unterschied zwischen Elektronisches und Mechanischen Zusatzinstrumenten? Klar der Preis, aber wie setzt der sich zusammen. Hauptsächlich frage ich wegen nem Kumpel, der kann sich nämlich nur sehr schlecht vorstellen warum die Elektronischen teurer sind. Wie funktionieren die Mechanischen Anzeigen und wie die Elektronischen? Warum sind die Mechanischen ungenauer als die anderen.


Ps. Ich brauche keine mehr ich hab 3 Elektronisches von Greddy.

Gruß Silent

caligula 11.01.2007 23:48

AW: Zusatzanzeigen Elektronisch vs. Mechanisch
 
mechanische funktionieren eben mechanisch, elektronische mit strom :)

naja am einfachsten ists an der LD-Anzeige zu erklären... bei der mechanischen geht ein schlauch zur anzeige, über den der druck übertragen wird. und im schlauch hast du verluste.

wie´s bei deiner greddy is, weisst du ja eh! da isn sensor im motorraum und ein kabel geht zur anzeige -> keine verluste

Willy B. aus S. 12.01.2007 13:33

AW: Zusatzanzeigen Elektronisch vs. Mechanisch
 
Zitat:

Zitat von caligula (Beitrag 286581)
naja am einfachsten ists an der LD-Anzeige zu erklären... bei der mechanischen geht ein schlauch zur anzeige, über den der druck übertragen wird. und im schlauch hast du verluste....

und wie ist das beim Voltmeter? :engel2: Ne is klar. Der Hauptvorteil der elektronischen Anzeigen (neben der Genauigkeit) dürfte der Einbau sein. Ein dünnes Kabel ist einfacher irgendwo hin zu ziehen als ein Schlauch (knickfrei!). Schlauchlänge kann evtl. auch einen Einfluss haben, ganz zu schweigen von Auswirkungen eines abrutschenden Schlauches ...

caligula 12.01.2007 13:38

AW: Zusatzanzeigen Elektronisch vs. Mechanisch
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S. (Beitrag 286618)
und wie ist das beim Voltmeter? :engel2:

:nanana:

Dark Shadow 12.01.2007 17:00

AW: Zusatzanzeigen Elektronisch vs. Mechanisch
 
*g nehm was du willst.
weiß net was man da immer so dran hat an der genauigkeit. Jede zu kaufende Anzeige ist genau genug für nen Motor. Wenns net grad die Abgastemperaturanzeige ausm Conrad ist.
Gut die ist zu träge geht aber auch wenn man das mit einbezieht und halt im 5. Gang Endgeschwindigkeit schaut wie warm das ganze wird und im 4. bei enddrehzahl falls man im 5. nicht bis zum Begrenzer kommt.

Silent Deatz 12.01.2007 18:50

AW: Zusatzanzeigen Elektronisch vs. Mechanisch
 
So, bin ehrlich gesagt kein deut weiter ;) Warum kostet ne mechanische EGT Anzeige vielleicht 50€ und eine von Greddy 200€? Wie ergeben sich die 150€ Preisunterschied? Nur durch den Namen oder wird die Abgastemperatur bei der Mechanischen anders gemessen als bei der Elektronischen?

Oder wie schauts vielleicht mit ner AFR-Anzeige aus? Merkt man da den Unterschied zwischen günstigen und teuren?

Amtrack 12.01.2007 19:01

AW: Zusatzanzeigen Elektronisch vs. Mechanisch
 
Es gibt keine mechanischen EGTs. Wie soll das auch funzen? Abgase über nen Rohr bis an die Anzeige leiten?



Der Unterschied zwischen ner AutoGauge (bspw.) und ner Greddy liegt zum einen in der Verarbeitung, dann in der Qualität der verwendeten Teile und sicherlich auch dadurch in der Zuverlässigkeit.

Außerdem steht bei Greddy Greddy drauf :D


Außerdem kannste bei Greddy sowas tolles wie ne Peak&Hold mit Warnfunktion kaufen... das geht bei AutoGauge nicht.


Zur A/F Anzeige:

Klar merkste nen Unterschied. Ne AEM Uego ist bis auf die angezeigte Nachkommastelle genau, irgendne Schrottanzeige wird wahrscheinlich den Lambdawert so +-1 messen können mit ner Verzögerung von 10 Sekunden :D

Also genau in dem moment in dem es bumm macht, siehst du auf der Billiganzeige, dass es gleich bumm machen sollte :D
Bei ner Greddy siehst du das, BEVOR es bumm macht mal grob gesprochen.

Aber: Nicht jede mechanische Anzeige ist scheisse, es gibt da auch echt genaue!

Silent Deatz 12.01.2007 19:03

AW: Zusatzanzeigen Elektronisch vs. Mechanisch
 
Zitat:

Zitat von Amtrack (Beitrag 286676)
Es gibt keine mechanischen EGTs. Wie soll das auch funzen? Abgase über nen Rohr bis an die Anzeige leiten?



Der Unterschied zwischen ner AutoGauge (bspw.) und ner Greddy liegt zum einen in der Verarbeitung, dann in der Qualität der verwendeten Teile und sicherlich auch dadurch in der Zuverlässigkeit.

Außerdem steht bei Greddy Greddy drauf :D


Außerdem kannste bei Greddy sowas tolles wie ne Peak&Hold mit Warnfunktion kaufen... das geht bei AutoGauge nicht.

Danke :)

Also bezieht sich ne Mechanische-Anzeige eigentlich nur auf LD-Anzeigen? Was ist mit Temperatur Anzeigen?

stefankerth 12.01.2007 19:11

AW: Zusatzanzeigen Elektronisch vs. Mechanisch
 
Also, wegen der AFR Anzeige, mechanisch ist da schon mal nix, die billigen sind ja meißt für Norrowband.
Das Teure bei der Wideband ist meiner meinung nach die Elektonik zum ansteuern sowie die Sonde. Ich selber habe eine Norrowband mit Zeiger, also im Teillast bereich bekommt man da einen brauchbaren Wert, durch die Trägheit des Zeigers.
Bei Volllast ich vermute mal Open Loop so ab ca 3500 rpm habe ich gar kein brauchbares Signal mehr (Anzeige steht auf magerst). Vermutlich liefert die Lambda Sonde kein Signal im Open Loop. allerdings springt sie so aller 15-20 sec an und zeigt ca 2-3 sec einen leich schwankenden wert an, welcher fetter ist als im closed loop.

Komisches Verhalten aber ich glaube der 2. Teil hat hier eh nix verlohren.:engel2:

mfg

Formi 12.01.2007 19:12

AW: Zusatzanzeigen Elektronisch vs. Mechanisch
 
bauteilqualitäten sind anders, die teile sind unterschiedlich aufeinander abgestimmt, wie überall im leben ;)

Dark Shadow 12.01.2007 19:15

AW: Zusatzanzeigen Elektronisch vs. Mechanisch
 
ne AF anzeige kauft man auch net sondern gleich ne Breitbandlambda :D

Zur Abgastemperatur.

Z.b. kann man für 55 Euro im Conrad eine kaufen.

Vorteil, Billig, extrem genau sonst hat die Peak funktion min funktion und schnitt. :D

Nachteil die ist mega träge. So grob gesagt eine Messung pro 1-2 Sekunden.
Man hat halt sowas in der Art wie ein Multimeter im Auto liegen statt ner Anzeige. :D (hab sowas in meinem Starlet)

Taugt aber auch wenn man jetzt das ganze vollgas im 5. gang misst und einfach mit der Trägheit rechnet.
Sprich man tastet sich langsamer ran erst ne sichere abstimmung und dann schritt für schritt magerer.

Silent Deatz 12.01.2007 19:17

AW: Zusatzanzeigen Elektronisch vs. Mechanisch
 
Danke schonmal :)

Hab auch grad gesehen, das die Wideband-Anzeigen recht teuer sind.
Dann müssen halt nochmal 200$ für ne Wideband Anzeige draufgehen.

Wer kann mir ne gute Wideband-Anzeige empfehlen. Abgreifen wollte ich das Signal vom LC-1 Wideband Controller samt Wideband-Lambdasonde, der zusammen mit dem Maft Pro kommt.
Das Maft Pro zeigt zwar auch ohne Probleme AFR an, bloß ich hab kein Bock den "Gameboy" immer aufm Beifahrersitz liegen zu haben.

Dark Shadow 12.01.2007 19:22

AW: Zusatzanzeigen Elektronisch vs. Mechanisch
 
Würde das LM1 nehmen. Kostet zwar 500 Euro, aber die kann dafür noch mehr.
Wie nen frei programmierbaren ausgang, Werte über 45 Min speichern und zeigt Lambda und A/F an.

nanny 12.01.2007 19:24

AW: Zusatzanzeigen Elektronisch vs. Mechanisch
 
Es gibt sehr wohl mechanische EGT`s. Ich hab auch eine. Am Instrument ist ein langes Kapilarrohr dran, und das Endet im Einschraubfühler. So in der Art wie das Kapilar-Rohr von einem Thermostaten im Kühlschrank wenn das einer kennt. Der Nachteil ist, das man das Röhrchen nur schlecht verlegen kann. Ist zwar nur maximal 2mm dick, aber eben recht starr. Man darf es auf keinen Fall eng knicken, sondern muß auf runde Bögen bei der Verlegung achten.

Silent Deatz 12.01.2007 19:27

AW: Zusatzanzeigen Elektronisch vs. Mechanisch
 
Zitat:

Zitat von Dark Shadow (Beitrag 286687)
Würde das LM1 nehmen. Kostet zwar 500 Euro, aber die kann dafür noch mehr.
Wie nen frei programmierbaren ausgang, Werte über 45 Min speichern und zeigt Lambda und A/F an.

Die LC-1 wird gleich mitgeliefert. Abgestimmt wird dann übers Maft Pro.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain