![]() |
Nicht zu fassen
Baby will nach Motorevision (volles Programm: Block gehohnt, Übermaßkolben, neu gelagert, MKZ,....) nicht starten. Zündfunken auf allen 6 Zylindern da, Benzin da, Ot- Geber richtig verbaut, und nun die eigenheit: bei gekappten Einspritzdüsen zündet der Motor, springt aber nicht an. (Benzin über Kaltlaufventil) wenn Einspritzdüsen gesteckt säuft sie sofort ab.
Was Kann das sein ????? |
AW: Nicht zu fassen
Da wird wohl irgendwo einer der vielen stecker vergessen worden sein anzuklemmen. Haste den stecker vom LMM dran? Ohne läuft die kiste auch nicht...
|
AW: Nicht zu fassen
Aber bei abgezogenen LLM startet der Motor doch trotzdem, nur dann beim Gas geben stirb er ab.
Aber so ganz verstehe ich den Post nicht. Erst sagt er, sie springt nicht an. Dann ohne Einspritzdüsen (nur Kaltstartdüse) funtz zwar Zündung aber startet auch nicht und dann mit Düsen säuft der nichtstartende Motor ab??? Wie geht das? Wir haben es wahrscheinlich schon zu spät und ich versteh das einfach nicht. Am Besten nochmal alle Stecker kontrolieren, ob die auch sitzen. Sind ja manchmal ziemlich klein die Dinger. |
AW: Nicht zu fassen
stirbt beim gasgeben ab? hatte ich auch.. war falschluft weil die llk verrohrung undicht war... abgedichtet und schon liefs
|
AW: Nicht zu fassen
Als meine läuft bei abgezogenem LMM 1-2 Sekunden und geht dann einfach aus, egal og Gas oder nicht. Mir ist aber grad nochwas eingefallen:
wenn alles richtig angeschlossen ist und sie säuft wirklich gleich ab müsste vielleicht zu hoher Kraftstoffdruck schuld sein. Müsste dann aber viel zu hoch sein, also sowas wie verstopfter Rücklauf, defekter Benzindruck-Regler oder so. Müsste man auch am abnormalen Pumpengeräusch hören. 2. Möglichkeit wären sicher die einspritzventile, ich kann mir nur nicht vorstellen das alle gleichzeitig kaputt sind. bei nur ein oder zwei die nicht schliessen müsste die Kiste trotzdem laufen, zumindest mit Drosselklappe auf. wenn du kannst einfach mal den Druck an der Fuel-Rail messen: ABER: mir ist grad was eingefallen. Eventuell mal die Temperatursensoren und die Leitungen von diesen zur ECU messen. Ich hatte im Sommer ne KE-Jetronik mit nem ähnlichen Problem, Schuld war da ein defekter Stecker (Kontakt reingeschoben beim aufstecken) am Temperatursensor der ECU. Ich hätte nie gedacht das das soviel ausmacht aber sowie die Regelung angesteckt war ist da der Motor abgesoffen. Ist mir heut am Telefon nicht eingefallen, erst eben beim Schreiben :winky: |
AW: Nicht zu fassen
Zitat:
Bist Du sicher das die Steuerzeiten stimmen? Was für Kerzen, sind sie neu? |
AW: Nicht zu fassen
Zitat:
|
AW: Nicht zu fassen
hab vorhin mit gero telefoniert, problem ist auf jeden fall gelöst. Was es war muß er selber schreiben.
|
AW: Nicht zu fassen
hat er endlich getankt?:heule:
|
AW: Nicht zu fassen
Und, wat war dat nu?
|
AW: Nicht zu fassen
Zitat:
|
AW: Nicht zu fassen
aber etwas blöd ist es schon, wenn man erst das Forum um Hilfe bittet und dann keinen Mucks mehr von sich gibt wenn das Problem gelöst ist :mnih:
|
AW: Nicht zu fassen
13.54 war er online, hat er denn wohl gesehen meine Frage.
Naja, watt wilst machen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain