Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=18074)

diabelo 09.12.2006 17:05

Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
 
:aua: aloso da waren sie wieder , meine drei probleme:haare:
Wasser läuft beim laufenden Motor aus den kleinen Schlauch vom Ausgleichbehälter wie ein junger Gott der pingeln tut :heul3:

Zylinderkopfdichtung vor 561 km gemacht mit dichtsatz der Firma CADA
Kopfschrauben sind von ARP und wurden auf 98 N/m festgezogen in 5 schritten
und noch nicht nachgezogen :hardy:

Nun die tolle Frage was könnte das sein ? Kühlerdeckel ist mindestens schon 5 Jahre alt und könnten beim defeckten Deckel die selben symbtome wie bei einen ZKLD schaden auftreten ?

so ihr lieben gibt mir Input
liebe grüße aus Berlin diabelo :loveyou:

Damon 09.12.2006 17:31

AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
 
Drück dir ganz fest die Daumen das es nicht schon wieder ZKD ist. toj,toj,toj!!

jailbird25 09.12.2006 17:35

AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
 
Na hat sie das vor der Reparatur auch schon gemacht...?

Supra_Moni 09.12.2006 17:35

AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
 
Denke Kühlerdeckel tauschen wäre die erste Massnahmen.War bei uns auch im Frühjahr so.
Deckel neu und alles wird gut .
Denk dran die Hoffnung stirbt zuletzt.

diabelo 09.12.2006 17:57

AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 281771)
Na hat sie das vor der Reparatur auch schon gemacht...?

nö , da war ja die ZLKD putt :dusel:
Also werde ich am Montag erst mal bei Toyo neuen deckel kaufen und hoffen das es dann war , glaub ich zwar nicht dran aber wer weiß
Das nächste wäre die schrauben nach ziehen :weird:
und wenns dann nicht war , dann hat mein 60 000 km alter kopf nen riss und ich die schnauze voll :jawd:

jailbird25 09.12.2006 18:18

AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
 
Auch wenn du die Schrauben nachziehst, daran wirds net liegen...
Wenn er so nen hohen Druck aufbaut das es im Ausgleich schon raus läuft, wirst du das net mit nachziehen lösen.
Entweder der Deckel oder...naja...Rest kannste dir ja denken.

-Christian- 09.12.2006 18:20

AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
 
Lustig du verbaust ARP schrauben aber nen Cada dichtsatz:undweg: (das billigste vom billigsten...)

Habt ihr den Block auf verzug geprüft? Der Kopf war doch bei einem fähigen instandsetzer der hätte den riss bemerken müssen.... wenn man ihm nicht sagt es soll möglichst billig werden(dann lässt meiner zb die prüfung aus...)

GMTurbo 09.12.2006 18:21

AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
 
bei kaltem motor kühlerdeckel abmachen, motor starten, steigt jetzt schlagartig der wasserstand an und sprudelt raus -> zkd defekt, sollte das wasser aber im kühler bleiben, ist der deckel defekt.

mfg
gmturbo

Dark Shadow 09.12.2006 18:22

AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
 
Hast du den Kopf zum messen weg gegeben? Bzw. gegebenenfalls planen lassen?

Weil wenn der verzogen ist wirds nicht dicht zumindest ist die Wahrscheinlichkeit groß das sie schnell wieder undicht wird drückt dann einfach vorbei.

Sprech da aus erfahrung hab mal nach der Arbeit kurz die Kopfdichtung gewechselt weil ich aber den Wagen nächten Tag wieder gebraucht hab und ich erst um 5 Uhr angefangen hab hatte ich auch net die möglichkeiten irgendwas dran zu machen somit nur sauber gemacht gewechselt und gehofft.

Hat rund 2000 KM gehalten bis die ersten Anzeichen kamen nach 3000 wars dann wieder vorbei und dann richtig übel. Ist im Stand schon nicht mehr gelaufen weil der Zylinder geflutet wurde musste immer so auf 3000 halten.
War aber net n Supra.

Was auch sein kann wenn nicht gut sauber gemacht wurde...

Wenn das beides nicht zutrifft kopf versehentlich mit einer Kante zuerst aufgesetzt und da die Dichtung beschädigt?

Oder wenn das alles nix ist Kühlerdeckel.

Wenns das nicht ist wirds wohl ein Riss sein.

oggy 09.12.2006 19:08

AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
 
Habe schon 2 Köpfe mit Rissen liegen.
Das Problem ist meistens das die Reparatur nicht fachgerecht ausgeführt wird.

:aua: Wir haben es schon 100000 mal bekakelt, ihr wißt es alle!:aua:

Son Motor instansetzen, ist nicht mal eben wie eine Kukukuhr reparieren.

diabelo es tut mir echt leid für Dich, wo Du Dich doch so gefreut hast.:eieiei:

Wenn das so weiter geht muß ich wohl Torsten doch noch entlasten.:heul2:

diabelo 09.12.2006 19:22

AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
 
Zitat:

Zitat von gmturbo (Beitrag 281778)
bei kaltem motor kühlerdeckel abmachen, motor starten, steigt jetzt schlagartig der wasserstand an und sprudelt raus -> zkd defekt, sollte das wasser aber im kühler bleiben, ist der deckel defekt.

mfg
gmturbo

mh schlagartig ist es nicht raus gebrodetelt hat dann bischen gedauert kamm aber dann schön hoch :dusel:

nun der kopf war zum Planen in Bielefeld , Phoenis weiß wie der heißt , hat da seinen Motor auch da machen lassen ,
Kopf ist vernüftig drauf gesetzt worden , nicht drauf geworfen .
Zum dichtsatz ,konnte ja nicht wissen das er nicht der Beste ist , hab ihn von Grizzly und auch Amtrack hatten davon Positiv berichtet .

jailbird25 09.12.2006 19:33

AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
 
Auch wenn es ne Billigdichtung wäre......wenn keine Montagefehler oder so gemacht worden sind,muss auch mit so einer Dichtung alles dicht sein.
Was meinste wie in Russland ne Kopfdichtung gewechselt wird oder wie das in DDR Zeiten mitunter gemacht wurde wo es nix an Material gab?
Trotz allem hält es...und so sollte es auch bei dir sein....
Entweder ihr habt nen Riss übersehn oder es ist ein innerer Riss...gibt es ja auch...ansonsten schlicht und einfach ein Montagefehler.
Wenn der Deckel kaputt wäre, so hätte er doch schon vor der Reparatur rausgedrückt.

oggy 09.12.2006 19:44

AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 281786)
Auch wenn es ne Billigdichtung wäre......wenn keine Montagefehler oder so gemacht worden sind,muss auch mit so einer Dichtung alles dicht sein.
Was meinste wie in Russland ne Kopfdichtung gewechselt wird oder wie das in DDR Zeiten mitunter gemacht wurde wo es nix an Material gab?
Trotz allem hält es...und so sollte es auch bei dir sein....
Entweder ihr habt nen Riss übersehn oder es ist ein innerer Riss...gibt es ja auch...ansonsten schlicht und einfach ein Montagefehler.
Wenn der Deckel kaputt wäre, so hätte er doch schon vor der Reparatur rausgedrückt.

Nur bedenke das die Russenteile anders gebaut wurden,
eben so, das sie leicht instandzusetzen sind und länger hielten.
Waren halt nicht so hochgezüchtete Teile.
Zudem konnte man eine Dieselpumpe aus einem Panzer auch in ein LKW bauen.
Da ist der Supramotor schon ein kleines Zuckerpüpchen.
Einen B-Kadett oder Käfermotor konnte man auch mit wenig Aufwand reparieren.

diabelo 09.12.2006 19:45

AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
 
Zitat:

Zitat von jailbird25 (Beitrag 281786)
Wenn der Deckel kaputt wäre, so hätte er doch schon vor der Reparatur rausgedrückt.

hätte er vieleicht gemacht oder sonst was nur bin ich ja schon fast 1 Jahr mit ZLKD schaden rumgefahren und wenn du nur in der Stadt fährst dann kommste nicht so zum Boosten , meine vermutung zum deckel wäre der gewessen das er schon ein ding weg hatte , es aber nicht aufgefallen weil ja vorrher das wasser in die kolben gedrückt wurde und deswegen ist es nicht aufgefallen .
Montagefehler würde ich mal freundlicher weise ausschließen .
wie gesaght meine vermudung wäre wie die überschrift vermuden läßt :jawd:

Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel * riss im Kopf * vergessen :haare: blöde ist kann die gurke nicht mal fahren lol

jailbird25 09.12.2006 19:49

AW: Zylinderkopfdichtung - Kopfschrauben - Kühlerdeckel ?
 
Das beste in dem Fall wenn es mit neuem Deckel nix bringt eine Druckverlusttestprüfung zu machen....dann weiß man mehr.
Guck mal..nach so wenig gefahrenen Kilometern...ich will ja von keinem die Arbeit schlecht machen...aber irgendwo geb ich dem Oggy Recht.

@Oggy: war doch nur n Beispiel für ne Dichtung.....
ganz klar das ein 7M Motor schon technisch
gesehen etwas verbastelter ist...zumindest
der ganze Anbauteile Kram.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain