![]() |
Kugelgelagerte Kurbelwelle
hallo
gibt es kugelgelagerte KWn? Rennsport oder so? die wären doch viel leichter zu drehen, hätten keinen verschleiss, etc. was sind sonst noch die vorteile und nachteile? gruss dusko |
AW: Kugelgelagerte Kurbelwelle
Zitat:
|
AW: Kugelgelagerte Kurbelwelle
hallo
das ist auch nicht schwer, da gibt es ein kugellager und einen zylinder, der e nie heiss wird, trotz 40´000u/min...:heule: ich meine rennsport oder strassenverkehr. gruss dusko |
AW: Kugelgelagerte Kurbelwelle
Zweitakter haben meistens Kugellager, der gute alte Trabbi z.B. :engel:
greetz Rajko |
AW: Kugelgelagerte Kurbelwelle
MOTORRÄDER AUCH :bleifuss:
|
AW: Kugelgelagerte Kurbelwelle
Großmotoren von MTU haben teilweise auch Nadelgelagerte Wellen. Da ist der Radius des Lagers größer als der Hub (logischer Weise). Zum montieren werden die Blöcke hochkant gestellt um die Welle senkrecht einzulassen. Es ist eigentlich kein festes Kugellager. Der Käfig sitzt zwischen Welle und block. D.h. dass der Block zum Lageraußen- und die Welle zum Lagerinnenring wird.
|
AW: Kugelgelagerte Kurbelwelle
hallo
muss man die nadeln der "lager" reinwerfen in den block und irgendwie so einbauen?.. :-D kannst du mehr darüber erzählen? was sind das für motoren? auto? wo werden die eingesetzt? gruss dusko |
AW: Kugelgelagerte Kurbelwelle
Vielleicht für Landmaschinen oder noch größeres Gerät?
|
AW: Kugelgelagerte Kurbelwelle
Nadellager sind lange dünne Zylinder! Kommt öfters im Getriebe zum Einsatz, oder beim Fahrrad...braucht halt wenig Platz.
Nachteil ist, dass keine hohen Drehzahlen zugelassen sind! Ist glaube nichts für die Kurbelwelle |
AW: Kugelgelagerte Kurbelwelle
ja stimmt, bei mtu z.b. geht das, weil die riesen schiffs diesel eh nich hoch drehen, da kannst noch bei jeder umdrehung gemütlich zuschauen ;) :D
|
AW: Kugelgelagerte Kurbelwelle
riesen problem bei kugellagern auf der kw ist die montage! wird halr recht schwer die lager über die kröpfungen zu schieben! deswegen gibts kugelgelagerte wellen oft bei 1 oder zweizylindern, z.B. moped!
beim nfz sieht die sache wieder anders aus! da hat man aufgrund der kosten mehr konstruktiven freiraum! also ist ne zerlegbare kw schnmal drin! beim nfz gibts ja auch so späße wie zylinderlaufbuchsen oder anschraubbare gegengewichte an der kw! aber das is für den pkw zu teuer! |
AW: Kugelgelagerte Kurbelwelle
hallo
zylinderlaufbuchen gibts doch auch normalerweise bei pkw´s? mtu baut auch 20zylinder für liebherr für den riesenlaster, der 300tonnen ladekapazität hat...:haeh: gruss dusko |
AW: Kugelgelagerte Kurbelwelle
Sicher gibts Laufbuchsen auch bei PKW's...nennt man dan " nasse Zylinder "...Skoda Favorit z.B. hatte so ein Konzept.
Ist aber für die ZKD eher ungeeignet da man nur sehr wenig Dichtfläche hatt! |
AW: Kugelgelagerte Kurbelwelle
hallo
ich dachte das ist gang und gäbe bei den autos. bei den dragstern werden dich sehr gern verwendet, weil sie gut zum reparieren sind. gruss dusko |
AW: Kugelgelagerte Kurbelwelle
ein großes Problem bei Kugel- bzw nagelgelagerten KWs ist der direkte Kontakt der Lager zum Motorblock.Die feinen Vibrationen,die auftreten,insbesondere bei hohen Drehzahlen, lassen die Welle zum "Schwingen" bringen.Bei auch heute noch üblichen Grußwellen kann das zum Bruch der Welle führen.
Gruß Uwe |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain