![]() |
Frage zu 3" Downpipe
Hallo Kumpels. Naja, ich werde nun meine Supra langsam entstocken :engel:
Die meisten Downpipes haben 3" inlet und 2,25 out. (oder ähnlich) Ist das genau diese die ihr alle verwendet, oder soll ich mich dann um die Megamouth umsehen. Ich dachte bis heute es wäre durchgehend 3". Der Link: http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Supra...25187584QQrdZ1 |
AW: Frage zu 3" Downpipe
Zitat:
Gruß Silent |
AW: Frage zu 3" Downpipe
Zitat:
Die Supraxe DP´s haben gleichen In- wie Outlet... also etwas über 3". Sind zudem wirklich spitze für´s Geld, für den Alltagsfahrer kann ich aber nur die geschlossene Variante empfehlen... für die Blitz NürSpec Brülltütenfetischisten sind die offenen sicher die bessere Wahl :rowdy: :tüddeldü: :huepf: Cya, Mäxl |
AW: Frage zu 3" Downpipe
es geht nix über ne massgeschneiderte DP von Axel !!!
|
AW: Frage zu 3" Downpipe
Zitat:
Bin aber auch so damit zufrieden, abgesehn davon wird das Ding wohl eh so heiss, dass da nie Wasser zum Rosten sitzenbleiben kann ^^ Cya, Mäxl |
AW: Frage zu 3" Downpipe
Naja, soo teuer wäre das Teil trotz Importkosten auch nicht.
OK, ich warte dann gerne.:dd: Danke vorerst. |
AW: Frage zu 3" Downpipe
Zitat:
|
AW: Frage zu 3" Downpipe
Kurze Frage will mir eine Blitz nurspec Anlage kaufen die hat ja drei Zoll welche DP ist nun die beste Wahl? und was kostet sie? Noch eine Frage gibt es eigentlich eine halbwegs gut aussehende Heckschürze wo die Anlage gut aussieht?
|
AW: Frage zu 3" Downpipe
Jetzt frag ich auch mal blöd: Was ist denn der Unterschied zwischen einer offenen bzw. geschlossenen DP und woran erkennt man das?!?! :engel2: :engel2:
|
AW: Frage zu 3" Downpipe
Offene: http://www.supra-forum.de/attachment...8&d=1105809003
Geschlossen: http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=14297&page=3 Die zwei großen Bilder ;) |
AW: Frage zu 3" Downpipe
aha okay...ich sehe den unterschieder, aber der praktische sinn dabei? lauter, mehr leistung?!?!
|
AW: Frage zu 3" Downpipe
Lauter und illegal :form:
|
AW: Frage zu 3" Downpipe
Da gibts 2 Definitionen.
Zum einen das offene/geschlossene Turboknie (welches Mitbestandteil einer guten Tuning Downpipe ist!). Im Serienturboknie ist eine Prallplatte (ich vermute zur Geräuschreduzierung) eingebaut. Bildlich gesprochen eine Platte direkt hinterm Turbo gegen die die Abgase prallen. Extrem strömungsungünstig und ein Hitzenest! Beim offenen Turboknie ist diese Prallplatte nicht mehr vorhanden, gibt schnelleren Laderhochlauf, mehr Geräusche (:D) und weniger Hitze. Bilder such ich nich, bin ich zu faul zu *g* Downpipe: Offene Downpipe: Hier werden (im Falle von Axels Downpipe) die Abgase des Wastegatekanals getrennt von den eigentlichen Auspuffgasen geführt - und enden im Freien :D Is halt ziemlich laut sobald die Klappe öffnet... gibt aber wohl etwas mehr Leistung (aufgrund geringerer Verwirbelungen in der Downpipe da nur noch der "reine" Abgasstrom aus dem Turbinenrad abgeführt werden muss). Geschlossene Version: Ja... is eben zu, mündet nix im freien :D EDIT: Mist, zu langsam gewesen :D aber jetzt hab ich immerhin mit der Tipperei hier seine zweite Frage beantwortet, die zum Zeitpunkt meiner Antwort noch garnicht erstellt war.. bzw. schon erstellt war ich aber nicht aktualisiert hatte :D |
AW: Frage zu 3" Downpipe
Aber ich habe ein garret T04 lader und ein externes wastegate also kann ich diese downpipe von axel nicht nehmen?
|
AW: Frage zu 3" Downpipe
Zitat:
@nightwolf: ne, die axelpipe hat den flansch für den serienturbo, und der t04 hat nen anderen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain