Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Ölkühler und Öltemperatur (mal wieder) (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=17327)

Tron 08.09.2006 13:43

Ölkühler und Öltemperatur (mal wieder)
 
Hallo Leute,

ich habe vorhin mal das Werkstättenhandbuch der MK3 in der Hand gehabt. Dabei ist mir aufgefallen, daß die Turbo-MT und AT sich unterscheiden - die AT hat nur einen zentralen Ölkühler, die MT zusätzlich einen kleineren links davon.

Dem Handbuch nach müßten alle MT diesen zusätzlichen Kühler haben, meine hat es interessanterweise nicht. Der Meister (durchaus Ahnung von Supras) meinte, daß manche diesen Zusatzkühler hätten, manche aber nicht.

Ich kam halt drauf, weil meine Öltemperatur (gemessen mit VDO-Instrument und Dipsticksensor) bei Vollgas durchaus 135°C erreicht (Ölkühler wird durchflossen und der Druckschalter macht auch auf), vor der Motorrevision waren es 15°C weniger. Gut, bei der Revision ist der Dipstick gebrochen, es ist also jetzt ein anderer Sensor. Aber soo ungenau können die ja eigentlich nicht sein. Ich glaube, ich muß den Sensor mal mit kochendem Wasser testen.

Lt. Meister (und auch Handbuch) sind übrigens bis 150°C in der Ölwanne vertretbar - finde ich ja relativ viel.

Ich frage mich halt jetzt: lohnt es, den Zusatzkühler zu montieren? Und wenn man schonmal dabei ist: gibt es mittlerweile passende Adapterplatten zur Montage eines Sensors am Ölfilter, bei dem der Filter dann auch noch paßt? Greddy soll ja passen, aber teuer/schwer ranzukommen...was ist mit den Teilen von ISA oder Sandtler?

Fragen über Fragen...

bitsnake 08.09.2006 13:51

AW: Ölkühler und Öltemperatur (mal wieder)
 
also original gibts da diverse Varianten. Ist aber mein ich umgekehrt:

Euro M/T´s haben den Motorölkühler vor dem Wasserkühler

Euro A/T´s haben zusätzlich den kleinen Kühler links davon, das ist aber für´s ATF (geht durch den Öl/Wasserkühler im Radiator und dann durch den kleinen Zusatzkühler)

US Supras wiederum haben bei der M/T den kleinen linken als Motorölkühler und den vor dem Radiator NICHT.

Ich glaub so ungefähr war´s. Spräche auch nichts dagegen bei ner M/T beide Zusatzkühler für´s Motoröl zu nehmen. Vielleichtgabs das sogar Serie. außer das die beide recht klein sind und die Wege dann viel zu lang. Also ein größerer fürs Motoröl wäre besser.

Amtrack 08.09.2006 16:16

AW: Ölkühler und Öltemperatur (mal wieder)
 
Zitat:

Zitat von bitsnake
also original gibts da diverse Varianten. Ist aber mein ich umgekehrt:

Euro M/T´s haben den Motorölkühler vor dem Wasserkühler

Euro A/T´s haben zusätzlich den kleinen Kühler links davon, das ist aber für´s ATF (geht durch den Öl/Wasserkühler im Radiator und dann durch den kleinen Zusatzkühler)


So isses.

Andreas-M 08.09.2006 21:40

AW: Ölkühler und Öltemperatur (mal wieder)
 
im werkstatthandbuch isses verkehrt. die mt hat nur einen waagerechten ölkühler, und den auch nicht vorm wasserkühler, sondern als erstes ganz vorne vor dem Ladeluftkühler.
135 grad bei serienölkreislauf und vollgas sind durchaus normal. ist eben nicht sonderlich für vollgas ausgelegt. mit nem guten öl wie unserem meistgefahrenem 10W60 aber vertretbar, das kann obenrum ne menge ab.

Im handbuch verkehrt rum: :o


Dies ist MT obwohl AT da steht:


Dies ist AT obwohl MT dran steht:

bitsnake 08.09.2006 23:21

AW: Ölkühler und Öltemperatur (mal wieder)
 
jo hast recht. Ich meinte eigentlich vor dem Ladeluftkühler :)

Tron 08.09.2006 23:50

AW: Ölkühler und Öltemperatur (mal wieder)
 
Zitat:

Zitat von Andreas-M (Beitrag 268996)
im werkstatthandbuch isses verkehrt.

Dann habe ich mich also doch nicht verguckt.
Zitat:

135 grad bei serienölkreislauf und vollgas sind durchaus normal. ist eben nicht sonderlich für vollgas ausgelegt. mit nem guten öl wie unserem meistgefahrenem 10W60 aber vertretbar, das kann obenrum ne menge ab.
Ich gebe zu, daß ich mineralisches 10W40 nachfülle, aber ich will da jetzt keine Ölsortendiskussion anwerfen.

Was mich primär gewundert hat ist die Tatsache, daß es nach der Revision heißer ist (oder zu sein scheint). Ich werde mal den Dipstick bei 100°C testen, dann sehe ich zumindest mal, ob es ein Meßfehler ist oder nicht.

GMTurbo 08.09.2006 23:56

AW: Ölkühler und Öltemperatur (mal wieder)
 
wenn du mineralisches öl die ganze zeit fährst, bleib dabei, ein umstieg bringt dir nix, außer das die simmeringe siffen.

mfg
gmturbo

emuel 09.09.2006 00:39

AW: Ölkühler und Öltemperatur (mal wieder)
 
Ich hab eine Turbo MT, und die hatte die Version mit den zwei Motorölkühlern, genau so wies im Handbuch steht.:wipp:

Österreich ist anders.:engel:

Formi 09.09.2006 06:41

AW: Ölkühler und Öltemperatur (mal wieder)
 
150° in der ölwanne kenn ich irgendwoher...

MA70 09.09.2006 07:56

AW: Ölkühler und Öltemperatur (mal wieder)
 
Ich habe eine MT Baujahr 1988 und habe auch zwei Ölkühler. Einen vor dem LLK, einen daneben. Sind aber beide eher Spielzeuggröße...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain