Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Haubendämpfer und Lenkstockschalter (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=17261)

stgeran 02.09.2006 18:19

Haubendämpfer und Lenkstockschalter
 
Zwei Fragen
1. Wird beim Haubendämpfer der Kugelzapfen ausgebaut oder bleibt der drin und der Dämpfer wird nur "eingeklippst"?
2. Wer kann mir helfen den Lichtschalter zu wechseln? Beim eingebauten ist der Lichtschalter "schieet" und bei meinem Ersatz ist der Wischerschalter auch Mist. Ich denke, man kann den Schalter auslöten und den "neuen" wieder anlöten. Nur bei Lenkrad ab usw. bräuchte ich Hilfe.
Gruss
stgeran

Flatti 02.09.2006 18:30

AW: Haubendämpfer und Lenkstockschalter
 
1. Kugelzapfen wird mit abgeschraubt.

2. - Lenkstockverkleidung ab: einfach alle Schrauben von oben und unten raus, dann kannst die abnehmen.
- Lenkrad ab: Die eine Schraube hinten rausmachen, dann geht die mittlere Prallplatte/Hupenknopf ab. Dahinter ist ne dicke Schraube, die aufmachen und dann mit nem Abzieher oder ziehen und leicht rütteln (ohne dir das Lenkrad in die Fresse zu hauen, wenn sichs endlich löst.....) abziehen.

Willy B. aus S. 02.09.2006 18:34

AW: Haubendämpfer und Lenkstockschalter
 
der Lenkstockschalter wird komplett getauscht, also die ganze Einheit mit Licht- und Scheibenwischerschalter. Ob man die Schalter/Hebel einzeln raus bekommt, um aus 2 defekten einen guten Lenkstockschalter zu machen, weiss ich nicht.
Lenkrad: auf der Rückseite sind am Pralltopf 3 Schrauben. Davon musst Du nur 2 (!!!) rausdrehen. Die mittlere kann drin bleiben (liess sich bei mir auch nicht öffnen). Dann den Pralltopf abnehmen und die Steckkontakte vom Tempomat lösen. Nun mit ner großen Ratsche die Zentralmutter lösen (kann schwer gehen) und das Lenkrad in Richtung Fahrer abziehen.
Jetzt ist der Lenkstockschalter frei. Meiner Erinnerung nach sind da keine Schrauben mehr, kann mich aber auch täuschen. Jedenfalls hängt ein langer Kabelbaum dran, der tief unten im Fahrerfußraum einen Stecker hat, oder gar mehrere. Derhalb muss nun auch die Verkleidung im Fußraum und an der Lenksäule raus. Das sind eine Hand voll Kreuzsclitzschrauben und eine LED der Fußraumbeleuchtung. Das mit dem Kabelbaum ist ein ziemliches Gefummel, weil man halt ganz schlecht ran kommt und kopfüber arbeitet. Ausserdem solltest Du vor dem Ausbau dir merken, wie das Kabel verlegt ist. Da ist irgendwo ne Schleife, wegen der Lenkrad-Längsverstellung.

Viel Spaß
Willy

suprafan 02.09.2006 19:16

AW: Haubendämpfer und Lenkstockschalter
 
um dir das lenkrad beim abziehen nicht in die fresse zu hauen wie flatti so schön beschrieben hat, die große mutter am besten nur ein paar umdrehungen lösen, sodass das lenkrad sofort wieder an selbiger hängenbleibt wenn es sich gelöst hat. dann kannst du die mutter ganz in ruhe komplett runternehmen und das lenkrad abnehmen.

Willy B. aus S. 02.09.2006 20:15

AW: Haubendämpfer und Lenkstockschalter
 
Flo: Spielverderber. So macht das ja gar keinen Spaß mehr ...

Amtrack 03.09.2006 01:19

AW: Haubendämpfer und Lenkstockschalter
 
Zitat:

Zitat von Willy B. aus S.
Flo: Spielverderber. So macht das ja gar keinen Spaß mehr ...


Ich hab mir wegen sowas ne Steißbeinprellung geholt... war allerdings an nem Nissan 200 SX S13 :D der hatte nämlich keine Sitze/Innenausstattung mehr drinnen und ich hatte nicht damit gerechnet, dass das Lenkrad nach dem 3. Ruck ganz leicht runtergeht da es sich vorher kein Stück bewegt hat :D

Tat weh...2 Wochen lang *G*


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain