![]() |
Komischer Ladedruck
Ich habe da eine Frage, die mich schon lange wundert.
Wenn ich z.B einen Gang vollgas durchtrete dann steigt der Ladedruck bis zum maximun an. Wenn ich nun schalte (vom Gas gehe oder auch halbgas beibehalte), dann wieder auf vollgas gehe hat die Ladedruckanzeige Mühe auch nur die Hälfte anzuzeigen. Beim Vollgas schalten gibbet keine Probs. Da geht die Anzeige nichtmal richtig runter. Subjektiv mangelt es aber nicht unbedingt an Beschleunigung. Woran liegts? Hat der Motor wirklich Mühe den Druck neu aufzubauen. Wenn ich aber vom Gas gehe und dann wieder vollgas gebe steigt die Anzeige wieder normal. Ist das nur ein Anzeigen Problem oder technisch bedingt. Gruss Vla |
AW: Komischer Ladedruck
Du misst noch mit der Serienanzeige? Die ist so präzise wie ein türkisches Roleximitat für 5€.. :D
Bau mal (temporär) ne andere ein, danach wird das Problem zu 95% gelöst sein. Die originale hat auch bei mir kaum nachvollziehbare Werte angezeigt.. |
AW: Komischer Ladedruck
Ja ich habe nur das Schätzeisen drinnen.
Na egal was das Teil anzeigt, mit Druck wird das Teil ja trotzdem betrieben. Aber mal sehen... das steht nicht so weit oben auf meiner Wunschliste. Gruss Vla |
AW: Komischer Ladedruck
Zitat:
Die Anzeige selbst wird elektrisch betrieben........der Umwandler Druck - auf e-Wert übernimmt ein Teil im Motorraum Fahrerseite,direkt an dem Kühlkörper der Einspritzdüsenvorwiderstände. So ein kleines schwarzes Teil,wo eine Druckleitung reingeht. Hab ich schon defekt gesehen...........z.B. keine Anzeige,oder Anzeige auf Vollanschlag. |
AW: Komischer Ladedruck
Ich habe bei meiner AT auch nur beim Kavalierstart bis 70Kmh ne volle 04 auf der Serienuhr. Ab dann nur 0,25 etwa. (wiederhole, auf der SERIENUHR).
mir jedoch wurde ne durchsicht auf dichtigkeit geraten :haeh: |
AW: Komischer Ladedruck
Verstehe.
Ich dachte nur es wäre ein übliches phänomen. |
AW: Komischer Ladedruck
Zitat:
|
AW: Komischer Ladedruck
Du, den Fall hatte ich auch mal wirklich.
Aber dass ist es nicht. |
AW: Komischer Ladedruck
wenn man auf ner echten anzeige sieht, wie die nadel bei jedem gaspedalberühren zuckt, und beim drauflatschen nach oben schnell, und gleichzeitig die serienanzeige anschaut, weiß man warum die nix taugt. die echte ist schon rauf bis anschlag und wieder runter, da hat die seriennadel manchmal noch nicht mal gezuckt. megaträge das teil. nennen wir ja nicht alle umsonst schätzeisen.
|
AW: Komischer Ladedruck
Zitat:
100% Zustimm :top: Hab ja ne Greddy Boost drinne, wenn ich ein bisschen das Gaspedal streichle registriert die Greddy Anzeige das schon, das Schätzeisen is dann immer noch in "Lauerstellung" :D |
AW: Komischer Ladedruck
Meine Serienanzeige geht immer schon ziemlich deutlich nach.
Ist echt ein Schätzeisen (eigentlich kann man damit nichtmal schätzen). Ich glaub, dass die das damals nur zur Show eingebaut haben. Man hätte die Skala auch weglassen können (haben seinerzeit ja genug Hersteller gemacht, Renault etc...) In den 80ern war halt wichtig, dass ein schnelles Auto genug auf dem Tacho stehen hat und genug Instrumente hat. |
AW: Komischer Ladedruck
Man kann das öde Teil übrigens prima weiterverwenden.. :D
http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=16905 |
AW: Komischer Ladedruck
Schöne Lösung! :top:
|
AW: Komischer Ladedruck
mal zum vergleich den apexi-avc-r
links ladedruck rechts drehzahl http://www.gwebspace.de/gmturbo/Supr.../Film_0001.wmv mfg gmturbo |
AW: Komischer Ladedruck
Eine vernünftige Ladedruckanzeige gibt es z.B. hier :engel:
http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=16575 |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain