![]() |
AEM Wideband
hey,
bin wieder zurück ausm Urlaub :) ne kurze frage... wir haben vor der abfahrt noch schnell ne AEM Wideband verbaut ... im Tuboknie, neben der Original Lamda (leider kein Foto hier dzt)... angesteckt und läuft auch ... nur komischerweise kommen keine werte .. bzw. nur schwachsinn... der lamdawert müsste sich doch SOFORT kurzfristig verändern, wenn ich aufs gas tippe? ich habe IMMER 14,8 mit flackern auf 14,9 ... hi und da schießt sie dann für 1/2 sek nach oben und wieder runter... also die misst irgendwie nix... ist noch irgendwas zu konfigurieren? ich denke doch nicht? kanns sein, dass die lamda verschmutzt ist (vorher neuer turbo -> öl) ... ? thx! |
AW: AEM Wideband
Also ich hätt Dir noch ne neue LSU 4.2 BreitbandLambda von Bosch...
Einfach Mail schicken... |
AW: AEM Wideband
danke fürs angebot, aber wenn die lamda defekt ist, hab ich natürlich garantie ... ist ja erst 1 monat verbaut...
hier die bilder: ![]() ![]() muss die sonde vl. weiter ins turboknie rein??? die anschweißmutter war dabei... thx |
AW: AEM Wideband
Bis Du sicher das da kein Komma zwischen ist.
Glaube sie mißt 1.43 bis 0.64 Lambda. Wenn Du die Sonde so wie ich das sehe festgeschweißt hast kannst Du sie in die Tonne treten. Hübsche Schweißnaht übrigens.:hardy: |
AW: AEM Wideband
nope, da ist ne anschweißmutter dran g ... schweißnaht ist nicht von mir !!! :)
zeig von 11 - 16 oder so ... nicht sicher... WIDEBAND -> A/F Ratio also |
AW: AEM Wideband
Zitat:
Ich brech weg :f*ck: :D @Matce: Is datt ne UEGO? Oder welche haste verbaut? EDIT: Abstand vom Turbo sollte 30cm betragen. Habe ich in einer PDF von NGK gelesen. |
AW: AEM Wideband
yep UEGO ... 30cm? why? ich hab nichts gelesen :(
|
AW: AEM Wideband
in der AEM Bedienungsleitung stehen 2 oder 3 fuss, also 60 oder mehr cm. hab sie in den unteren knick der downpipe gesetzt
|
AW: AEM Wideband
UGEO kann man nicht einstellen, bin da dann wohl auch überfragt *mh*
|
AW: AEM Wideband
oki, alles klar - neuer sensor g
|
AW: AEM Wideband
Ich hab ja das Zeitronix AFR System drin;
meine Breitbandlambda Sonde sitzt wenige cm hinter der Seriensonde, nur leicht auf 1Uhr versetzt. Das Zeitronix zeigt u.A. den A/F Ratio Wert UND den Lambda Wert an. Die Werte: Wenn Motor kalt, und dann gestartet wird, liegt der Wert unter 1 Lambda, so bei 0,8. dieser Wert steigt, wenn Motor warm wird. Im Lerlauf bzw. bei normaler Fahrt , wenn nicht beschleunigt wird, zeigt sie 1 Lambda oder 14,7 A/F Ratio an. Beim Gasgeben fällt dann er Lambda Wert auf bis 0.75 Lambda. Was mich nur wundert: In der Schubabschaltung, also wenn Du auf ne Ampel zurollst, Gang ist noch drinne, und Du nur von GAs weggehst, steigt der Lambda Wert auf 1,4. Das war vor eminer Motorrevision, sowie auch jetzt.. Mir scheint der Wert ein wenig hoch zu sein, denn das würde bedeuten, dass das Benzin / Luftgemisch zu mager wäre. Aber ist halt so. Wenn Du aufs Gas gehts, müßte sich der Wert ändern; aber nur kurz; Die beste Änderung siehts Du, wenn Du beschleunigst, also richtig mal Gas gibst und drauf bleibst. |
AW: AEM Wideband
Zitat:
oberhalb von 2.500 upm (glaube ich) wird halt bei geschlossener drosselklappe kein oder sehr wenig benzin eingespritzt. ansonsten hat meine breitbandsonde auch immer sehr spontan reagiert, praktisch ohne verzögerung. hatte ein TechEdge WBO2-system bei mir drin, sonde war in der downpipe, ein paar cm über dem unteren knick. |
AW: AEM Wideband
mhm... scheint wohl so, als ob die sonde nicht weit genug im rohr ist ... mal die anschweißmutter etwas kürzen und nochmal schaun :)
die sonde ist nicht defekt... die hält laut daten 1030 grad aus !!! |
AW: AEM Wideband
Hast Du die Sonde nach dem Einbau gleich angeschlossen und in Betrieb genommen?
greetz Rajko |
AW: AEM Wideband
Zitat:
Schubabschaltung ab 1500 upm.:) :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain