![]() |
Heckscheibenwischer
Hab vor meinen Heckscheibenwischer auszubauen,da ich den eh nie benötige,und der noch Gefahr läuft fest zu rosten.
Hab grad eben mal schnell drübergesehen wegen Demontage. Was unter der Verkleidung der Heckklappe abgeht ist klar,was mich nur etwas stutzig gemacht hat ist die Befestigung des Wischerarmes auf der Motorwelle. Die ganze Wischerapparatur wird ja von der grossen Mutter auf der Aussenseite der Klappe zusätzlich fixiert. Nur wie krieg ich da den Arm selbst runter? Durchs Loch nach innen ziehen würden Opeltuner vorschlagen(geht aber eh net). Konnte mich auch nicht weiter mit auseinander setzen,da es nun gleich anfangen wird zu schütten. Wie krieg ich den Arm ab? nur ne versteckte Schraube(auf der innenseite/sowas wie ne Hohlwelle mit Gewinde?) |
AW: Heckscheibenwischer
Das ist ne Klappe, einfach hochklappen. Dann siehste die Mutter ;)
|
AW: Heckscheibenwischer
alles klar also doch ganz einfach
thx!! |
AW: Heckscheibenwischer
Hab heut den Heckscheibenwischer demontiert=weiniger als 10 min ganz gemütlich.:top:
Nur hat mich was an der Heckklappe stutzig gemacht: Was für eine Funktion soll das gummigelagerte Gewicht in der Mitte der Heckklappe haben???kann man das net auch mit rausschmeissen? ist doch auch wieder unnötiges Gewicht oder irre ich mich? |
AW: Heckscheibenwischer
ein Schwingungsdämpfer......
|
AW: Heckscheibenwischer
Jau das war mir in der Hinsicht auch schon klar,aber was für Schwingungen soll der Dämpfen???
DIe Heckklappe wird doch vom Schloss in einer Position fixiert=also Richtung Dichtgummi gezogen.Somit steht die Heckklappe "unter Spannung" und Schwingungen sind so gut wie ausgeschlossen. Oder liege ich da falsch:mnih: :confused: |
AW: Heckscheibenwischer
das Ding dämpft und beschwert zusätzlich nochmal die gesamte Heckklappe....wenn das Ding fehlt, kanns passieren das die Scheibe mal platzt.....ganz unverhofft....denn beim Fahren entstehen mal kleinere und grössere Schwingungen....und die müssen absorbiert werden.
Das Schloss hat nur die Funktion die Klappe zu halten. Ausserdem dämpft das Teil noch Geräusche.... |
AW: Heckscheibenwischer
ahhhhhhh..................... ja...................
gut, klingt irgendwie plausibel. Bin halt davon ausgegangen dass wenn die Klappe geschlossen ist (bei korrekter Einstellung des heckklappenschlosses) Schwingungen so gut wie ausgeschlossen sind(ausser die Scheibe die in sich selbst schwingt) Hab halt die Angewohnheit bei solchen Dingen die mir nicht einleuchtend genug sind bis ins kleinste nachzufragen. |
AW: Heckscheibenwischer
Also der Heckwischer sollte in weniger als EINER MINUTE abgeschraubt sein. Ist ja wirklich nix dabei. Wie bei den Frontwischern eben auch!
|
AW: Heckscheibenwischer
Habe auch noch den Motor demontiert,und das Loch mit einer in Wagenfarbe lackierten,geschraubten Abdeckkappe verschlossen.
Ich fahr ganz bestimmt nicht nur mit einem sich drehenden Stummel auf der Heckklappe rum!:haeh: Dafür denk ich sind gemütliche 10 min drinne oder nicht???? |
AW: Heckscheibenwischer
ja, dafür auf alle fälle. Dachte es ging in erster linie nurmal ums abmachen des Wischerarmes
Sollte ja auch kein vorwurf oder sowas sein dass es zu langsam war. Vielleicht bissele blöd ausgedrückt. Sorry!:eieiei: |
AW: Heckscheibenwischer
Hab meinen auch schon länger weg. Loch zumachen lassen und lackieren ;)
Das Gummigewicht hab ich schon seit Jahren raus. Hab bisher keinen Nachteil dadurch gesehen und die Heckscheibe ist trotz der Gelben Konis immer noch ganz :D |
AW: Heckscheibenwischer
@Wachmann :
Jau macht ja nix,hab ja nicht dazugeschrieben was ich konkret mit der Demontage vom Heckwischer vorhatte. Auf jedenfall gefällt mir nun die Optik ohne den Heckwischer viel besser. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain