![]() |
Rostarbeiten
Habe jetzt das koplette Heck ausgebaut( Kofferraum, Lichter, hinteren Sitze)
Musste nämlich mit Erschrecken feststellen das bei der linken hinteren Seite alles gekitet war und das Blech darunter komplett verrostet! Weiß jemand von euch was das ungefähr kosten würde? Hinterer linker Radkasten vom Einstieg bis zur Rückleuchte außen komplett verrostet! Hinterer rechter Radlauf außen verrostet! Unter der linken hinteren Sitzbank kleines Loch! Auf wieviel würdet ihr die Schweißarbeiten schätzen? Bin in Österreich zuhause. Also nicht ganz so teuer wie in Deutschland! Danke für eure Antworten! |
Ohne Lackieren nur Schweißen und kitten!
|
Ist wohl ein Unfallwagen was?.... :weird:
Kommt auf den Carrossier an. Teure Arbeit heisst nicht immer auch gute Arbeit! |
also ich sach mal sowas ist bei den meisten standart... :dusel:
![]() |
Rastkastenrost
.. würd ich auch sagen. Die Dinger sind heimliche Roster. Eine der schlimmsten Mühlen hat der Adi - da is ein Rostloch hinten im Radkasten von etwa 3-4cm Durchmesser. Obwohl man sagen kann das die nach Facelift doch einiges besser waren als die frühen.
Gruss Götti |
Nein da habe ich nur einen ganz kleinen Riss!
Bei mir ist alles außen am Radkasten! Hätte jemand von euch vielleicht eine übrige Karossewo er mir was rausschneiden kann? Wenn ja wieviel würde es mit versand nach Österreich kosten? |
Rost
nimm mal nen Spachtel und ne Drahtbürste und schau ma:
- im rechten Radkasten - die Trennstelle an die verkittet ist etwa 2/3 oben ... und die Ecke wo der Tankstutzen runterkommt. - im linken Radkasten auch im oberen Drittel wo die beiden Bleche zusammenkommen gegen vorne Viel Spass |
Also kann man den Kotflügel trennen vom Rest des Wagens?
oder was meinst Du damit? |
Hast Du da eventuell Fotos?
|
ich weiss, dass man den Kotflügel (nennt sich glaub ich offiziell "Seitenwand") raus trennen kann. Bei meiner wurde das mal nach nem Unfall gemacht. Ist in einem Stück alles von vor'm Radausschnitt bis hinten zur Rückleuchte. Machbar ja, aber nicht bezahlbar, wenn man's selbst bezahlen muss, aber nicht selbst machen kann.
|
Das bekomme ich doch nie auseinander!
Das ist verschweiß und es sieht so aus als ob ich da trotzem was wegschneiden müsste! |
die Reparaturbleche sollte es nach wie vor bei Toyota geben. Das kann auch nicht teurer sein als so ein unförmiges Monstrum aus USA schicken zu lassen.
|
Seitenwand aussen komplett ca 690 EURO....
das innere Radhaus wirst du aber auch mit dazu brauchen....kostet ca 360 Euro. Wenn du die Plastikverkleidung am Schweller wegnimmst wirds dort wohl auch durch sein? Kann dir gern n paar Fotos schicken von der Reparatur....hab im April erst nen Supi komplett geklemptnert. Incl. Seitenwandteilersatz...Schwellerersatz.....Heckabs chlussblechersatz. |
@jailbird25
hast PN wegen der Bilder Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain