Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Öl / Wasser-Temperatursensor (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=16285)

Flames 22.05.2006 13:00

Öl / Wasser-Temperatursensor
 
Wo schliesse ich am besten einen Öl- und Wassertemperatursensor an?
Wenn möglich an ein bestehendes Gewinde oder muss ich was selber bohren und schneiden?
Welche grösse hat das gewinde wenn schon eins besteht?!?

Am besten mit Bilder welches Bauteil,... meine ich hab schon mal was gesehen wo so ziemlich alle medien durchfliessen, aber konnt grad auf die schnelle nichts finden,.. :bleifuss:

Andreas-M 22.05.2006 14:49

öl wenn mans eifach und genau haben will per meßstab. genau aber etwas aufwendiger: per adapterplatte am ölfilter. Einfach aber ungenau und unbrauchbar weil total verfälschte werte: ablaßschraube.

wasser. einfache variante: Im schlauch zum kühler nen adapter mit abzweig für sensor reinbauen., ist recht einfach.
elegantere variante aber auch aufwendiger: neuen sensor ins wasserauslaßgehäuse bauen. dazu muß ein zusätzliches loch gebohrt werden. knigtrider hatte mal ne anleitung reingestellt.

Flames 22.05.2006 22:49

So,.. hab jetzt mal das Bild hier rausgegrübelt betreff Wassertemp.
Wo genau würdest du jetzt das Loch bohren für den Sensor? (vor dem Thermostat),..Am besten mit einem Pfeil markieren,.. :top: :engel:

Jemand der so Adapterplatten selber fräst? Oder muss ich die bei Ebay kaufen?

Andreas-M 22.05.2006 22:57

da rein.
http://www.supra-forum.de/attachment...achmentid=4355

adapterplatte von ebay, oder guck mal unter biete da gabs auch jemanden.

Flames 22.05.2006 23:12

Zitat:

Zitat von Andreas-M
da rein.
http://www.supra-forum.de/attachment...achmentid=4355

adapterplatte von ebay, oder guck mal unter biete da gabs auch jemanden.

Genau das bild meinte ich,.. Danke!,..

Der Ölfilteradapter von Knight Rider is leider schon wech,..
:heul3: :heul3: :heul3:

GMTurbo 22.05.2006 23:22

öltemp. kann man auch hier gut abgreifen:



mfg
gmturbo

Flames 22.05.2006 23:45

omg,.. das doofe ist jetzt nur dass ich mit dem Bild net wirklich viel anfangen kann,.. :hmmm: :mnih: :engel:
Könntest es einwenig dokumentieren,.. seh nur dass es was vom Block ist,.. *hehe*

Matce 23.05.2006 03:32

Zitat:

Zitat von Andreas-M
Einfach aber ungenau und unbrauchbar weil total verfälschte werte: ablaßschraube.

ahm ... wieso ungenau? werte zu hoch od. zu nieder? ich hab meinen neben der ölablass-schraube ... etwas "höher" ... also nicht am niedrigsten punkt, aber so, dass er immer im öl ist ... hab jetzt bei tempo 180 mit großem ölkühler 105° (was sehr ok ist, denk ich...)

thx 4 info :)

Elchsfell 23.05.2006 08:13

Hallo Matce,

weil genau da der Fahrtwind vorbeipfeift und durch Wärmeüberübergang von der im Wind stehenden Ablassschraube an den Wind die Werte des Sensors nach unten verschoben werden...

Grüße

Andreas-M 23.05.2006 12:01

jo, die ablaßschraube hängt sehr weit unten voll im fahrtwind. Bei kalten außentemperaturen und höheren geschwindigkeiten haste da auf der anzeige bis zu 20 grad weniger, als in wirklichkeit das öl hat. Selbst ein windabweiser vor dem fühler hat nix gebracht. Hab beides parallel gemessen, über ablaß und über peilstab. Auch fing die anzeige von der ablaßschraube erst viel später an was anzuzeigen. Es würde höchstens funktionieren, nicht die handelsüblichen kurzen fühler zu nehmen, die auch außen und am gewinde schon reagieren, sondern einen langen, der nur vorne an der spitze mißt, und die müsste dann paar cm weit in die ölwanne ragen.
Hatte damals noch serienölkühler, und mich mit der ablaßschraubenvariante immer gefreut: war kühl draußen, und bei vollgas immer knapp über 100 grad. Ja scheißendidi, den peilstab dazu, und da warens dann echte 120 Grad. Da ist der kram dann sofort rausgeflogen. Messung an der ölschraube und der minikühler. :D

GMTurbo 23.05.2006 21:19

Zitat:

Zitat von Flames
omg,.. das doofe ist jetzt nur dass ich mit dem Bild net wirklich viel anfangen kann,.. :hmmm: :mnih: :engel:
Könntest es einwenig dokumentieren,.. seh nur dass es was vom Block ist,.. *hehe*


unter der ölfilteraufnahme sind die rohre für den ölkühler, dazwischen ist die platte für den ölkühleranschluß der non-turbo (bei der turboversion ist dort nur eine platte draufgeschraubt) da kann man gut den sensor unterbringen, sitzt dann im hauptstrom der ölpumpe.

mfg
gmturbo

p.s.: habe das bild mal kleiner gemacht

Flames 23.05.2006 22:10

Hmmm,.. momentan ist mein Motor ja noch ausgebaut,.. sollte aber nächste woche wieder eingebaut werden, nur hab ich bis dahin meine sensoren noch nicht,..
Wo gäbe es denn einen Ort, andem man den sensor auch noch anbringen könnte und man da trotzdem noch gut hinkommt? (wenn der motor schon wieder drinn ist)

Wie sieht es mit dem Ölfilteradapter aus? kriegt man den in eingebauten Zustand drauf und ist dann noch genügend Platz für den Filter? Wie wird der Adapter genau befestigt? Weil das scheint mir die perfekteste und einfachste lösung,..

Andreas-M 23.05.2006 22:30

nachträglich wo ranzukommen ist immer schwierig. von oben alles verbaut, von unten lenkung, streben, etc...
den adapter bekommste auch im nachhinein gut rein. evtl das blech von dem motorgummihalter etwas wechkloppen. der adapter wird mit ner eigenen mittelschraube am ölfilterhalter rangeschraubt. darin ist wieder das gewinde für den ölfilter. also auch ungeübte bekommen sowas hin. :D

Flames 23.05.2006 22:35

Zitat:

Zitat von Andreas-M
nachträglich wo ranzukommen ist immer schwierig. von oben alles verbaut, von unten lenkung, streben, etc...
den adapter bekommste auch im nachhinein gut rein. evtl das blech von dem motorgummihalter etwas wechkloppen. der adapter wird mit ner eigenen mittelschraube am ölfilterhalter rangeschraubt. darin ist wieder das gewinde für den ölfilter. also auch ungeübte bekommen sowas hin. :D

Ok,.. dann werd ich dass so machen,.. :bleifuss: :huepf:
Und Wasser halt einfach beim Thermostatgehäuse,... :top:

GMTurbo 23.05.2006 22:42

hier mal der ölgeber in der platte



mfg
gmturbo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain