Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Zylinderkopfschrauben (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=15956)

Bernhard 24.04.2006 20:22

Zylinderkopfschrauben
 
Wie schon mal geschrieben ist mir das Gewinde einer Zylinderkopfschraube im Motorblock ausgerissen. Wie das möglich ist ist mir nicht so recht klar. Egal.
Weiß jemand welches Gewinde die ZKD-Schraube hat?
Ist eine Reparatur mit Heli-Coil empfehlenswert oder gibt es eine andere (bessere) Lösung (Gewindebuchse o.ä.)?
Ist das schon mal jemandem passiert?

nik-o 24.04.2006 21:32

die kopfschrauben sind M12x1.25. Helis würde ich nicht einsetzen hält von 12 bis es klingelt....dann eher gewindeeinsetze anfertigen lassen (wenn noch genug fleisch da ist).

Andreas-M 24.04.2006 22:10

Helicoil wird da nix halten. Größeres gewinde in den block schneiden is ja nicht, weil man keine dickeren schrauben nehmen kann, wie beim krümmer oder so.
Entweder reparaturgewinde reinsetzen das man wieder aufs selbe gewindemaß kommt. Beim den zylinderkopfschrauben herschen allerdings andere drehmomente als bei nem krümmer, das muß schon ein bombending sein. Ne gewindehülse, die ebenso lang ist, wie das loch im block tief.
Oder block austauschen, wenns sowas nicht gibt. aber das wäre ja nur der schlimmste fall, wenn garnix mehr da gemacht werden kann.

supradiabolo 25.04.2006 07:23

mich würde mal interessieren wo die Schraube wie abgerissen ist, gibts ein Bild vom Rest der Schraube?....Da ja eigentlich das Gewinde der Schraube was im Block stecken soll nun keine Spannung mehr hat könnte man glück haben diese mit nem Linksausdreher wieder raus zu bekommen , meist reissen die auch so ab das noch genug aussem Block guckt um was aufzuschweissen oder mit Rohrzange packen zu können..
Ähm ich les gerade das das Gewinde im Block rausgerissen ist , also ist die Schraube ganz und das Gewinde auss dem Stahlblock ist nun auf dem Schraubengewinde?? oder wie ???....

Bernhard 25.04.2006 19:47

Die Schraube selbst ist nicht abgerissen sondern das Gewinde im Block ist quasi weg d.h. die Schraube läßt sich endlos drehen (mit minimalem Drehmoment). Die Schraube kann ich rausnehmen und das Gewinde ist an 2-3 Gewindegängen fast weg der Rest ist ok.
Bild kann ich (noch) keines machen, da der Kopf noch drauf ist. Außer dem Loch im Z-Kopf sieht man nix (ist zu weit unten)
Vielen Dank für die Infos

supradiabolo 25.04.2006 20:33

...waren nicht die ARP Bolzen ein wenig länger vonm Gewinde? dann könnte mann den evtl. einzeln orgnisieren und nur den reinschrauben wenn wirklich nur ein paar wenige gänge wech sind....Aber wie gesagt man müsste davor stehen um es entscheiden zu können.. :mnih:

Willy B. aus S. 27.04.2006 10:09

Zitat:

Zitat von supradiabolo
...waren nicht die ARP Bolzen ein wenig länger vonm Gewinde? dann könnte mann den evtl. einzeln orgnisieren und nur den reinschrauben wenn wirklich nur ein paar wenige gänge wech sind....Aber wie gesagt man müsste davor stehen um es entscheiden zu können.. :mnih:

ich habs so verstanden, dass AN DER SCHRAUBE nur 2-3 Gewindegänge weg sind, im Block aber alle.

Oder einfach den Block durchbohren und von unten ne Mutter drauf. Musst halt aufpassen, dass du die KW nicht mit fest schraubst :engel:

Bernhard 27.04.2006 18:58

Zitat:

Zitat von Willy B. aus S.
ich habs so verstanden, dass AN DER SCHRAUBE nur 2-3 Gewindegänge weg sind, im Block aber alle.

Oder einfach den Block durchbohren und von unten ne Mutter drauf. Musst halt aufpassen, dass du die KW nicht mit fest schraubst :engel:


Ja im Block sind höchstwarscheinlich alle Gewindegänge weg sonst müßte die Schraube (mit den restlichen G-gängen) ja zumindest etwas Widerstand bringen. Sehen kann ich das aber nicht , da der Zylinderkopf noch drauf ist.
Block durchbohren!!!??? Im Ernst oder ist das ein Scherz? Würd ich mich so ohne weiteres nie trauen!

Wäre es eine Möglichkeit eine ARP Headbolt im Block einzukleben? Gibt´s so einen Kleber überhaupt?

Andreas-M 27.04.2006 19:09

block durchbohren ist natürlich ein scherz... Es gibt kaltschweißkleber für metallverbindungen. Sawas benutzt man ua auch für kaputte gewinde. Wird fast genauso hart wie metall, schmiert man ins kaputte gewindeloch, neu bohren, gewinde reinschneiden und fertig. aber ob das den thermischen heiß und kalt-belastungen und vor allem knapp 100 Nm gewachsen ist, weiß ich nicht. zum normalen gewinde reparieren ists allerdings super.

Willy B. aus S. 27.04.2006 20:25

Zitat:

Zitat von Bernhard
Block durchbohren!!!??? Im Ernst oder ist das ein Scherz?

natürlich letzteres. dachte eigentlich, dass das klar ist, wenn ich noch was von "KW mit festschrauben" dazuschreibe.

Zitat:

Zitat von Bernhard
Würd ich mich so ohne weiteres nie trauen!

und das ist gut so.

bitsnake 27.04.2006 20:41

Hatte kürzlich (zufällig) Time-Sert Gewindeeinsätze für VW Motoren in der Hand, explizit für Zylinderkopfschrauben ausgewiesen. Damit solltes wohl gehen. Hab jetzt das richtige Gewindemaß der Supra nicht im Kopf aber das ist doch auch was gängiges, könnt ich aber morgen früh mal messen. Gibt´s u.a. bei Würth, wäre also ohne Probleme beschaffbar. So richtig trauen tue ich der Sache noch nicht aber nen Versuch ist´s auf jeden Fall wert. Die Time-Sert´s sind an sich auch recht gut, deutlich besser als Helicoil´s.

John

Andreas-M 27.04.2006 20:46

gewinde is M12x1,25.

Bernhard 28.04.2006 18:29

Zitat:

Zitat von Willy B. aus S.
natürlich letzteres. dachte eigentlich, dass das klar ist, wenn ich noch was von "KW mit festschrauben" dazuschreibe.

und das ist gut so.

Ach so. Dachte schon das wäre die ultimative Lösung aller Motorenprobleme. Bin absolut sicher damit hätte man für alle Zeit Ruhe mit der Zylinderkopfdichtung und Ölverbrauch. Der Spritverbrauch wäre sicher auch unschlagbar... :winky:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain