Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Umstieg von teil- auf vollsynthetisch (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=15422)

RandleMcMurphy 08.03.2006 12:50

Umstieg von teil- auf vollsynthetisch
 
Moin Jungs!
Also möchte ja die ZKD Operation (*WACHMANN HEFTIG ZUWINK*) mit einem ausgiebigen Ölwechsel verbinden und dann natürlich von vielleicht-aberzumindestsehrwahrscheinlich-teilsynthetisch auf vollsynthetisch umsteigen.
Jetzt hab ich mal vor 2 Jahren eine sehr fiese Erfahrung gemacht: Motor neu aufbauen lassen, alle Dichtungen neu, Pleuel, Kolben, KW, Schwung, etc. alles vom Feinsten. Dann zum Einfahren die ersten 800 km mit teilsynthetisch und dann umgestiegen auf vollsynthetisch. Bis dahin war alles dicht und ab dem Zeitpunkt hat's irgendwie überall rausgedrückt.
Mein Mechaniker (von dem ich das Vollsynthetische bekommen hab) meinte dass es bei manchen Dichtungen vorkommen kann, dass die den Umstieg nicht vertragen. Tja das war Peugeot.

Hat da schonmal jemand änlich schlechte Erfahrungen bei der MK III gemacht, oder kann jemand was dazu sagen? Meine Dichtungen sind ja jetzt doch schon 17-18 Jahre alt... :-/

Gruß, Tobi.

Venom1981 08.03.2006 16:45

Also meine Erfahrungen zeigen, dass man es lassen sollte.
Habs bei meinem Mitsu auch mal probiert, mit dem Ergebnis, dass er aus allen möglichen Dichtung gedrückt hat wie Sau.

Mineralöle hinterlassen Rückstände, welche die Dichtungen wohl mit abdichten.
Wenn man nun auf Vollsynthetik umsteigt, werden diese Ablagerungen wohl ausgewaschen und die Karre fängt unter Umständen an zu pissen wie sau...
Und dann gibts nur eine Lösung: alle Dichtungen neu.
Dann kannste wohl mit VS fahren

Zumindest ist das die Erklärung, welche ich damals bekommen habe.

RandleMcMurphy 08.03.2006 17:05

Zitat:

Zitat von Venom1981
Habs bei meinem Mitsu auch mal probiert, mit dem Ergebnis, dass er aus allen möglichen Dichtung gedrückt hat wie Sau.

Man spricht zwar immer von "allen möglichen Dichtungen", aber was is damit eigentlich konkret gemeint, bzw. welche müsste man da alle tauschen?

Matce 08.03.2006 19:33

hm...

also ich hab den motor grad neu gemacht...

lass ihn jetzt dann mal 30min mit billigstöl laufen zum einschleifen ... dann wechsel zu teilsynth für die nächsten 1000km

dann werd ich zu 10W60 RS greifen ... ich hoff das passt so ... wird aber überall so empfohlen...

vl. werd ich doch schon nach 500km wechseln ... jetzt wär alles so wunderschön dicht :beten:

emuel 08.03.2006 19:39

Heißt es also das das Einfahren mit Mineralischen Öl, doch nicht gut ist?

Das mit den Ablagerungen klingt ja irgendwie einleuchtend, aber nach 800km?

Ich kann mir nicht vorstellen wenn man ein paar Tage das Mineralische Öl drin hat und danach auf Vollsyntethisch wechselt das das die Dichtungen zerstört.
Nach ein Paar 100tsd km vielleicht, aber nicht nach 1000km.


Manuel

supradiabolo 08.03.2006 20:06

.....also ich habe mal gelernt das alle handelsüblichen Motoröle untereinander Mischbar sind. Das dieses natürlich dann die Qualität des hochwertigeren Öles verschlechtert versteht sich von selbst. Eine Gefahr sehe ich eigentlich nur beim umstieg von Mineralischen auf Synthetische Öle da letztere unter anderem eine Reinigende wirkung haben und es dadurch passieren kann und auch schon oft ist das sich verkokelte Motoren durch das loslösen einzelner Ölkohlebrocken zusetzen und an irgendwelchen stellen trocken laufen . Bsp. in meiner Lehre passiert: Geselle sammelt immer brav das gute mobil eins um es anschliessend in seinen asbachuralten Audi 4 Zyl. zu kippen. In verbindung mit nem Ölfilterwechsel hats 2 Tage gedauert und er hatte einen Lagerschaden . So kanns bei alten verkokelten Motoren gehen. Also ich pers. schau mir egal was mir die Vorbesitzer erzählt haben immer die Ventildeckel von unten und den Ventiltrieb an. Ist dort alles Gold gelb und sind keine schwarzen Ablagerungen zu sehen , kann ich davon ausgehen das der Motor sauber und ordentlich gewartet wurde und Synthetiköl falls gefordert reingekippt wird. Siehts dort eher ungepflegt und schwärzlich aus lass ichs lieber und fahr ein guter 15 er was oft gewechselt wird. Naja jeder wie er will. Den hype ums einfahren hatten wir währen meines Studiums auch diskutiert. In der heutigen Zeit erlauben es die Fertigungstolleranzen sogar teilweise auf einfahröle und oder frühen Einfahrölwechseln zu verzichten. Früher als noch "grober " gearbeitet wurde viel da wesentlich mehr abrieb statt. Aber wie gesagt jeder wie er will. Also ich pers. würde einen gemachten Motor mit gutem 15 er Erstbefüllen, ihn dann Warmlaufen lassen und währenddessen auf dichtheit prüfen . Ist alles dicht , rein in die Kiste und auf die Piste geschmeidig cruisen und die Ohren spitzen ob alles Rund läuft. verhält sich allles top und die Drücke sind gut würd ich nochmals checken ob alles dicht ist und ab da ebend einfahren. Ab dem Zeitpunkt des Leistung abforderns wird 100km vorher ein Ölwechsel gemacht , bei mir so bei 900km und auf synthetisch umgestellt. Dann noch 100 kilometer bissl geschmeidig und dann feuer frei ausser vollgasfahrten erst ab 5000km. Wie gesagt , jeder nach seiner Fasson, und ich will so!!
Naja und zu den Teil-Semi- was weiss ich ölen weiss ich nicht so recht, sollen Mineralische öle mit synthetischen eigenschaften oder Anteilen sein, also nix halbes und nix ganzes , deshalb lass ichs und mach lieber ganze Sachen....
Was nicht heisst das mein Starlet nicht mit 10/ 40 unterwegs ist, aber ebend nitt in mein Hex!! :engel:

bitsnake 08.03.2006 20:32

Ich weiß nicht wie das mit dem mehrmals wechseln aufgekommen ist, muß wohl in NightRiders Einfahr-Thread passiert sein.

Wenn man gutes Mineralisches Öl zum einfahren nimmt (das ist nicht gleichbedeutend mit billigem Öl) reicht das für die ersten 1000km, bzw ist das an sich besser. Das Einfahren ist ja nicht nach dem ersten Probelauf abgeschlossen. Danach vollsynthetisch, der Umstieg macht bei nem neuen Motor nichts.

supradiablo hats genau richtig beschrieben.

Und hier nochmal: KnightRiders Einfahr Thread

Venom1981 08.03.2006 23:21

klar, nem neuen motor macht es nix und nach paar hundert bis 1000 km kann man sicherlich noch wechseln.

aber wenn nix am motörchen gemacht worden ist, würd ich persönlich nicht so einfach auf vollsynthetik umsteigen

Willi Thiele 08.03.2006 23:49

qUATSCH ICH HAB AUCH NACH 125TSD AUF vOLLSYNTHETIK UMGESTELLT UND NICH&T EINE dICHTUNG HAT GELECKT .Oder meint IOhr alle die hier 10w60 fahren haben ne Motorüberholung hinter sich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain