Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Innendurchmesser vom Accordeonschlauch (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=15192)

svenska 17.02.2006 12:26

Innendurchmesser vom Accordeonschlauch
 
Hi!
da meiner verbaut ist und ich keinen Bock habe den Kunststoff bei der Kälte zu maltretieren wollte ich fragen ob einer von euch weiß wie groß der Innendurchmesser des Accordeonschlauches zum LMM hin ist?
Müßte so 80mm betragen glaube ich, aber liesse er sich auf 76mm luftdicht zusammenschnüren? Bzw bringts was wenn ich das 76mm Teil einfach weiter reinstecke, sprich verjüngt er sich dann?
Wenn das alles net paßt, was nehme ich am besten um die 4mm auszugleichen? Irgendwie so Teflonband oder sowas?

grüsse
svenska

kistner 17.02.2006 14:16

Panzertape rules :heule:

Mike Subway 17.02.2006 20:35

Was haste denn vor?? Austauschen gegen ein VA Rohr?
Denk an die Bewegungen die das Ding macht. Ist nicht umsonst so aufgebaut. :wipp:

sleep1975 17.02.2006 22:00

Zitat:

Zitat von Mike Subway
Was haste denn vor?? Austauschen gegen ein VA Rohr?
Denk an die Bewegungen die das Ding macht. Ist nicht umsonst so aufgebaut. :wipp:

wenn man am lader ein stück gummi macht , so 5 cm breit und geht dann mit va weiter bis an den LMM und verbindet das auch wieder mit einem gummiflansch , dann geht das .das kann genug gehen , ich kann dann den luftfilter locker 6-8 cm hoch ziehen , ohne das sich an den verbindungen was tut :asia:

aber 4mm überbrücken ist ein haufen holz , würds nich machen.

suprafan 17.02.2006 22:04

ähm er will glaube ich an den akkordeonschlauch etwas anschließen, das einen geringeren durchmesser als der LMM hat ;)
wenn er den schlauch rausschmeißen wollte, müsste er ihn nicht zusammenschnüren... :D

svenska 17.02.2006 23:29

die Konstruktion ist mir jetzt zu kompliziert zu erklären....
der LMM fliegt raus, daher das Rohr...
ich bin auch vom Platz her sehr eingeengt, weil mein offener K&N in meinem "Kühlkasten" bleiben soll/muß....
wenn ich es geschafft habe zu montieren kann ich bei Interesse Bilder posten.
grüsse
svenska

PS: jetzt konnte mir immernoch keiner sagen ob sich der Schlauch innen verjüngt oder net....am Lader hat er ca. 70mm aber wie ist es im Verlauf dazwischen? zu not schneid ich dann ein Stück ab...

Joker 18.02.2006 20:25

WENN Du es eh abschneidest warum fragst Du uns da erst??? :undweg: Nööö,war nur Spaß!!!Habe Heute unsere Downpipe in Auftrag gegeben 3 Zoll voll Edestahl gut nich!!!!!!!!Den Akkordeonschlauch rausschmeißen und auch Edelstahl rein da wir die ganzen Abgänge eh nicht mehr haben.ist das völlig unkompliziert!!!!! :top: Mein Überrollkäfig ist im Mai auch fertig!!!Ach und ALLES GUTE zur bestandenen Prüfung!!!!!!!!!!!!!!!! :top: :top: :top: Hab Dir doch gesagt es wird ne 2!!!!!!!!!!!!!

svenska 18.02.2006 22:35

danke danke...
na das mit dem Ersetzen ist langfristig schon geplant, aber das geht nicht am Montag wo ich mit dem Einbau des Laders und des VPC fertig werden wollte...
grüsse
svenska

McMsk 19.02.2006 04:39

Ist doch ganz einfach Jungs, Svenska baut ein VPC und seinen schönen Lader ein.Daher seine Fragen. Ich würde selber erstmal schauen, was vom Standartsetup übrigbleiben kann, bevor ich da alles umbaue. Ich hoffe auf gutes Gelingen und gute Erfahrungen, die uns allen nutzen werden.
Gruss Mark

Formi 20.02.2006 00:34

gratulation zur 2.
und zu mir sagen: hoffentlich hab ic bestanden... *tz* untertreibung ;) :top:

Knight Rider 24.02.2006 08:57

wenn Du deinen LMM rausschmeist, kannst Du doch auch gleich deinen Luftfilter versetzen (auch wenns weh tut, wegen dem Kasten; lässt sich ja was neues konstruieren)
und dann würde ich das blöde Luftrohr, welches vom LL-Kühler kommt, und so nen blöden Knick in den Kotflügel macht, und dann erst zum 3000er Rohr führt, in den Motorinnenraum verlegen.
Das Eleminieren des Knickes, verbunden mit einem kürzeren Weg, soll Wunder wirken..

Ich werds machen, aber zuvor hab ich noch viele andere Baustellen zu erledigen.

BTW, was für ein Kunststoffrohr kann man denn dafür am Besten hernehmen?
Die HT-Rohre aus dem Baumarkt sind meines Wissens etwas anfällig gegen hohe Temperaturen

schokomanu 16.03.2009 14:13

AW: Innendurchmesser vom Accordeonschlauch
 
Der Thread is nun dank S'U'FU ausgegraben, hat aber noch nicht geholfen...

Ist der Innendurchmesser vom Akkordeonschlauch nun WIRKLICH 80mm? oder wer kann es mal messen und hier posten?
Zusätzlich wär es Super wenn ich den Aussendurchmesser vom LEX LMM gesagt bekäme.

PicoPaddy 16.03.2009 16:49

AW: Innendurchmesser vom Accordeonschlauch
 
Da müsste es doch notfals bestimmt auch von den samco schläuchen was geben also so reduzierschläuche die zb von 80mm auf 70mm gehen oder?

supradiabolo 16.03.2009 18:20

AW: Innendurchmesser vom Accordeonschlauch
 
...hab mal gerad den ollen ct 26 einlassseitig gemessen: 70mm durchmesser hat der turbostutzen........der lex ist grösser als der stock,...kann dir aber nicht sagen wie gross da ich den im mom nicht messen kann...

schokomanu 18.03.2009 21:57

AW: Innendurchmesser vom Accordeonschlauch
 
Ich hab mich jetzt mal durch mein Auto gemessen, falls es mal jemand braucht und dann hier noch finden sollte:

Lexus LMM Durchmesser 86mm
Turboauslassschlauch (Toyo) Durchmesser 53mm +/-1mm (der Schlauch is schon seeehr alt)
LLK-Eingang (Toyo) Durchmesser 50mm
Kotflügelrohr (oben) Durchmesser 56mm
Drosselklappe (Toyo) Durchmesser 70mm


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain