![]() |
Startet nicht nach ZKD Wechsel
So, hatte vorhin den zweiten Startversuch unternommen.
Folgendermassen: - Benzinpumpe gebrückt, Zündung an. Benzinpumpe läuft, Sprit fliesst, keine Undichtigkeiten. - Benzinpumpenbrücke wieder weg, Zündung aus - EFI Sicherung gezogen, Zündung an, starten (7-8 Umdrehungen, keine Minute, solang würds die Batterie ja garnicht machen...). Anlasser leiert, Motor dreht (etwas mühselig, aber geht). - Zündung aus, EFI Sicherung wieder rein, gebetet :engel2: , Zündung an, starten. Erst nix außer geleiere, dann schon gedacht sie kommt :huepf: , aber nix außer einem mittellauten Poff hinten raus :aua: . Das selbe Spiel immer wieder bis die Batterie wieder nach gab (scheiß kälte). Fühlt sich für mich an wie ne total verstellte Zündung... Benzin ist da, gezündet wird wohl auch irgendwo, aber eher total falsch. Ach ja noch was, der Anlasser hat ziemlich angefangen zu stinken.... Normal? Werd mich jetzt wohl eingehend mit der Zündung beschäftigen und mal mit dem Nockenwellensensor beginnen... :form: Kopf wurde um 0,2 geplant, das dürfte sich doch aber am OT nicht bemerkbarmachen, oder? Markierungen fluchteten ganz genau (0 am Block, Markierung Zahnriemenräder mit Markierungen am Gehäuse). Ich halt euch einfach mal auf dem Laufenden, wird nur ein wenig dauern bis ich wieder (Schraub-) Zeit finde. Grüße kistner |
Zitat:
|
...da sich ja bekanntlich die Kurbelwelle 2 mal dreht wenn die Nockenwelle einmal rumm ist könnte es vielleicht passiert sein das Du zwar alles auf Markierung stehen hast , die Nockenwellen aber nicht auf 1. Zyl. sondern 6. Zyl. OT steht?
Der Nockenwellenpositionsgeber oder so ähnlich könnte natürlich auch falsch eingebaut worden sein, wobei selbst bei einem versetzten zahn die Kiste anspringen sollte nur ebend miserabel läuft, ist mir auch schon passiert. Das starten mit gezogener Efi mache ich immer in kurzen Intervallen (schont den Anlasser und die Ü- KAbel, so lange bis ich vollen Öldruck der Startdrehzahl habe, erst dann die Sicherung wieder rein. So ist bisher noch jede sofort beim 1. Versuch angesprungen. Den LMM haste aber nicht zufällig gereinigt? Viel Glück bei der Fehlersuche.... |
Zitat:
Noch ne Frage diesbezüglich: Am Nockenwelleende selbst gibt es ja die drei Löcher in denen mittels eines Stifts das Nockenwellenrad fixiert wird. Meines Erachtens sollte immer das Mittlere der drei Löcher verwendet werden (welches beim OT nach oben zeigt, und somit auch die Markierung am Nockenwellenrad). Wofür sind dann eigentlich die anderen beiden Löcher gut? |
guck mal das die steckverbindung vom zündchip du den zündspulen richtigen kontakt haben.
bei mir hatte sich mal ein kabel aus der verbindung rausgedrückt. Zitat:
mal im ernst, die löcher sind zum lösen festschrauben der nockenwellenrädern gedacht. der passstift passt aber auch nicht in die löcher rein. ist zu dick. |
Ist der Zündspulenrahmen geerdet? Sowas hatten wir schon mal vor Jahren...
|
nur mal so als tipp, beim auto gibt es keine erde !!!, das nennt sich masse !!!
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich hoff es liegt nicht an den Zündkerzen. Hab zwar keine neuen rein, aber die alten haben keine 5000km runter... Die sind immer so sackteuer :( |
Läuft nicht
Zitat:
Gruss |
Zitat:
Na dann rückt mal raus: - Wie teste ich ob er einspritzt :confused: - Wie schaue ich ob er überall zündet? :confused: N-Wellensensor krieg ich hin, das Konzept hab ich verstanden :huepf: |
1° motor dreht frei? bei der zundkerze kommt funk ? zundkabel kontrolliert jeden sein platz? alle stecker angeschlossen? flisst benzin in die zilynder?
docani68 |
[quote=kistner]Mit System vorgehen klingt klasse :bleifuss:
Na dann rückt mal raus: - Wie teste ich ob er einspritzt :confused: orgle mal 20 sec - dann schraubst du ne kerze raus und schaust ob se nass ist - Wie schaue ich ob er überall zündet? :confused: die Dinger zünden meist +/-immer oder gar nicht - d.h. die Kerze steckst du ins Zündkabel und legst se auf Masse - dann orgelt einer kurz und Du schaust ob der ^Funken springt N-Wellensensor krieg ich hin, das Konzept hab ich verstanden :huepf: Dann nimmst den Ventildeckel runter schaust alle posittionen an - Nockenwellen und Kurbelwelle und eben der N-wellenstellungsgeber Gruss Stephan |
Überprüf mal deine Nockenwellenräder.
Wenn der Motor (Kurbelwelle) auf 0° (OT) steht, sollten dann nicht die Markierungen der beiden Nockenwellenräder auf 12 Uhr (senkrecht oben) stehen? Wenn Du nicht so wie ich eine Makrolonabdeckung (=durchsichtig) hast, must Du deine obere Abdeckung an der Stirnseite abschrauben. Dann die KW drehen, bis sie auf OT (0°) steht. Dann schauen, ob die Nockenwellenräder ebenfalls richtig stehen. Die Nockenwellenräder kannst Du nicht falsch aufstecken, ..aber solange nicht der Riemen draufliegt, kannst Du beide Nockenwellen verdrehen. Sollte die Markierung nicht stimmen (dann öffnen und schliessen die Ventile zu falschen Zeiten), muß erst der Riemen ab. Am Besten, nach Buch vorgehen (Spannrolle lösen, etc...) Buch hab ich, aber meine MKIII fährt auch noch nicht (warte auf meine Einspritzdüsen) P.S.: hinter den Nockenwellen ist in dem Blech eine kleine Einkerbung, das sollte die 12 Uhr Stellung für die NW sein Und die originalen Nockenwellenäder haben an einer der Speichen ebenfalls eine Markierung, und/oder sogar nen Farbklecks auf dem Rand der Räder |
Zitat:
Die Markierung der Nockenwellenräder stimmt mit der Markierung im dahinterliegenden Blech überein, während die KW auf OT (0°) steht. Daran sollte es nicht liegen. Werd weiterhin wie von Götti beschrieben vorgehen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain