![]() |
turbo oder kopfdichtung kaputt??
hallo folgendes...
ich habe öl im LLK und beim verdichterrad ist auch öl... der motor läuft bzw rauch weiss??? Wenn der Turbo undicht ist dann sollte er ja blau rauchen oder?? kann es sein das bei der kopfdichtung nicht nbur wasser verbrannt wird(geht aber keines ab) sondern das auch öl in den ansaugtrackt gelangen kann? ich weiss nicht mehr was kaputt sein kann.. Turbolader hab ich zerlegt und mit einen Dichtsatz aus der USA neu abgedichtet... hmmmm selbst einen 2 turbo hab ich gekauft und war das selbe... ca 1 mm spiel an der Welle Bei den neu abggedichteten ist fast gar kein spiel... hat das jemand von euch schon gehabt? fester weisser rauch der extrem nach öl stinkt.. danke für eure hilfe.. hetzt brauch ich nur mehr 2 stunden um den Lader abzubauen und 2 stunden fürs einbauen.. Gut ga habs ja schon x mal gemacht... achja: Wenn der turbo abgebaut ist dann läuft er ganz normal(a bissal laut) raucht nicht weiss etc etc.. a bissal blau aber nicht weiss!! Danke für eure hilfe! |
hallo,
als mein turbo verschliessen war, kam beim starken beschleunigen hinten grauer rauch aus dem auspuff. zusätzlich hatte ich an der heckschürze in der nähe der endrohre immer ein paar schwarze kleine ölflecken, sahen aus wie schwarze punkte. der ölverbrauch lag dann bei ca. 1,5-2l auf 1000km. wird wasser aus dem ausgleichsbehälter gedrückt? das wäre ein sicheres zeichen das die zkd hinüber ist. cu marc |
hallo
es könnten vielleicht auch die kolbenringe sein. "wenig" öl in der pipe ist ganz normal. ob die dichtung öl verbrennt weiss ich auch nicht. aber ich könnte es mir vorstellen, da im wasserkreis öl reinkommt und wasser/öl wird verbrannt. gruss dusko |
tja öl verbrennt er so ca 2 liter auf 5 kilometer*gggg*
und ein wenig öl in der pipe ist normal ich weiss aber nicht so das es tropft... wenn ich den llk ausbeue und umdrehe rinnt das öl direkt herraus... und öl im wasserkreislauf habe ich auch keines.. @ marc wenn er läuft ist der wasserkreislauf ganz ruig erst wenn der lüfter sich anfängt zu drehen d.h. er hat 90° dann sprudelt ein wenig wasser aus den kühler wenn er offen ist(verschluss) ich denk mir aber das ist bei der temperatur normal.. war bei allen anderen autos auch so.. hm wenn ich nur sicher wüste das dwer lader dahin ist... dann würd ich mir einen neuen kaufen aber was ist wenn "nur" die kopfdichtung ist? hmmm leider hat keiner in meinen bekanntenkreiss ein kompressions test gerät und ich weiss auch noch nicht wo ich eines auftreiben kann.. dann wüste ich doch schon mehr oder?? gibt es eine möglichkeit den durbo auf dichheit im ölkreislauf zu testen?? weill dann bau ich ihn nochmal ab (zum 4 mal) vielleicht weiss ich es dann mit gewissheit. Dachte schon mit luftdruck zu prüfen (5 bar) ob der dicht ist oder obs irgendwo rauspfeift?? oder ist das eher nicht möglich? Danke für eure antworten.. LG Hotte |
bei mir wars die dichtung...
Zitat:
Zitat von guzzimv11 motor überholt....ursprung des hohen ölverbrauchs war nicht der turbo....sondern die dichtungen, auch die kolbenringe wurden gewechselt. habe einen lader überholenlassen... der eingebaut war, hatte auch nicht mehr spiel. vielleicht will ihn ja noch jemand. verschleiss war nur am kopf wo die nockenwelle läuft...wurde geschliffen.... neuteile: kupplungsscheibe, zahn- riemen spannrolle, alle dichtungen, kolbenringe, überholung turbolader und ein paar schläuche... kosten.... später... gruss arno |
Zitat:
Kann's sein, das was mit der Kurbelgehäuseentlüftung was nicht stimmt? Mach doch mal testweise die Verbindung zwischen dem Rohr von den Ventildeckelentlüftungen und dem Zieharmonikaschlauch beidseitig dicht. greetz Rajko |
Zitat:
bei den rohr von ventildeckel ist voller druck drinnen... und da rauchts ausch weiss herraus... Was kann das sein??? Kopf kaputt??? oder "nur" die ZKD... Danke |
hi,
wenn aus dem überlaufröhrchen am ausgleichsbehälter wasser rausgedrückt wird dann ist es die zkd. wenn der schaden erst im anfangsstadium ist, passiert das erst nach längerer autobahnfahrt. der wasserstand im ausgleichsbehälter darf zwischen kalt und warm nicht mehr als 3cm schwanken! bei deinem ölverbrauch hast du wohl noch ein anderes problem am motor. cu marc |
Loch im Kolben?
Hab ehrlich gesagt keine Ahnung, aber nur vom Turbo alleine kann der Ölverbrauch wirklich nicht kommen. greetz Rajko |
ich denke zu den ganzen ferndiagnosen muss man dazu sagen dass er ne ST185 hat und keine MKIII ;)
|
@ hote: welche Dichtungen hast du beim Turbo gewechselt? Wenn man alle gewechselt hat muss der neu gewuchtet werden. Deswegen kann das eigentlich nur ein Turboinstandsetzer.
Wenn du soviel Öl im Ansaugtrakt hast muss es zu 90% der Turbo sein, die einzige andere Möglichkeit wäre wie erwähnt worden ist, dass das Öl in unnormalen Mengen aus der Kurbelwellengehäuseentlüftung kommt, dann müssen die Schläuche die an den Ventildeckeln sind auch voller Öl sein, ist das so? |
ja die schläuche sind auch voll mit öl..
sowie auch der schlauch bei der kurbelwellen entlüftung.. da kommt weisser rauch raus... achja alle dichtungen im lader.... |
Dan siehts nach einem gebrochenen Kolbenring oder Kolbensteg aus.
|
Also bevor ich damit anfange:
Kann man jetzt die Turbolader-Dichtungen einfach selbst wechseln wie auf http://socalsupras.com/tuning/turborebuild.html beschrieben oder sollte man das nicht tun?!? Bzw. welche Dichtung kann man wechseln ohne dass neu ausgewuchtet werden muss? Kann man die Gehäuse wirklich so einfach mit Fön trennen? Grüße |
Würde ihn nach jedem zerlegen des Laufzeugs wuchten lassen. Man bringt die proppeler nie mehr gleich auf die Welle.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain