Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Benzincomputer vs Spriteinsparung (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=14328)

Flames 01.12.2005 17:57

Benzincomputer vs Spriteinsparung
 
Hi Leutz,....

Also mir sind grad wieder ein paar Fragen durch den Kopf gegangen,...

Wie ihr ja alle wisst laufen unsere Supras mit unterschiedlichem Spritverbrauch (mal abgesehen vom Gasdurchtreten). Die einen mit 12l/100km die anderen gegen 20l/100km.

Womit hat das genau zu tun?

Weil jede Supra sollte doch von Werk an eigentlich gleich eingestellt sein,.. ?!?

Und angenommen ich würde jetzt ein Benzincomputer àlà Apexi oder ähnlichem, mit dem ich das Gemisch einstellen kann, dann sollte es doch möglich sein (da die Supra eh zu fett läuft) den Benzinverbrauch um mehrere Liter zu reduzieren? Sprich z.B. 17 Liter auf 13 und 15 Liter auf 13 oder weniger?!!!?

Oder womit hängt das alles zusammen?

Wie hoch ist im allgemeinen die Benzinersparniss im Schnitt wenn man Optimal einstellt? (richtet sich an diejenigen die einen verbaut haben)
oder ist es nicht gross spürbar?

Danke

Greeeez Flami

suprafan 01.12.2005 18:41

ich schätze mal die unterschiedlichen verbrauchswerte kommen zu 99% auf den gasfuß an. was für den einen "normale fahrweise" ist, ist für andere "schleichen" und für wieder andere "rasen".
teilweise dürfte es auch auf's einfahren des motors in den ersten km ankommen, je nach einfahrweise hat ein motor mehr drehmoment als der andere und muss deswegen weniger stark getreten werden, um die gleiche arbeit zu verrichten (ich hoffe ich hab das physikalisch jetzt nicht allzu falsch ausgedrückt :D).
außerdem gibt's da noch viele andere variablen wie zustand der zündanlage, eingestellter zündzeitpunkt, zustand der benzinpumpe und -filters, usw.usw.usw.

mit einem benzincomputer kannst du auch nur die bereiche einstellen, in denen das gemisch nicht von der ECU per lambdasonden-feedback geregelt wird, also nur im sog. "open loop". das ist je nach anliegender last meistens bei dreiviertel- bis vollgas der fall.

aber es gibt bestimmt noch weitere bzw. andere gedanken zu dem thema...

caligula 02.12.2005 12:28

is das bei jedem spritcomputer so? ich kanns nämlich nur aus eigener erfahrung so erzählen, dass ich ohne das f-con bei 140km/h auf der AB ca. 480km gekommen bin und nach dem f-con einbau (sonst nix geändert) bin ich bei 140km/h autobahn 660km weit gekommen...

Diablo 02.12.2005 12:35

Ein Spritcomputer hat natürlich Einfluss auf den Spritverbrauch. Das ist klar. Wenn man nun aber von Stock-Supras ausgeht, dann liegt es an den grundlegenden Dingen, was den Motor betrifft. Einmal, wie der Motor eingefahren wurde (siehe Suprafans Post) und zum anderen in welchem Zustand der Motor momentan ist -> sprich Kompression.

Luftfilter
Zündkerzen
Einspritzdüsen
Nebenluft
Kolbenringe

und letztendlich effektive Leistung

Dies sind meist die Gründe, dass die eine Supra relativ wenig verbraucht und die andere sehr viel. Erst muss die Grundlage überprüft werden, um Rückschlüsse ziehen zu können. Aber das wird bei Supras gerne immer in den Hintergrund geschoben...

Man kann den Verbrauch mit einem Spritcomputer beeinflussen, aber die Ursache ist nicht behoben.

Flames 02.12.2005 21:19

Nun gut,.. das hab ich mir so etwa gedacht,.. aber ist der Unterschied bei allen so gross wie bei Caligula? Oder ist es eher bescheiden?
Wie sieht es denn im Schnitt mit der Leistung aus?

Lolek 03.12.2005 21:53

Der Sprizcomputer arbeitet erst so ab 0,2 bar. Vorher regelt alles die ECU !!!
Und so viel fähst du nicht über 0,2bar - ausser für ein paar Minuten auf der AB. :jawd:

Amtrack 03.12.2005 22:01

Das F-Con regelt immer :) sogar im Leerlauf magert es ab *LOL*


Beim Apexi hat Lolek natürlich recht.

Lolek 03.12.2005 22:25

Was hat das F-CON dann bei Leerlauf für Lamdawerte?

Unter 14,7 ??? Wie regelt es die Benzinzufuhr?

Andreas-M 04.12.2005 02:41

kann auch nur sagen der spritverbrauch hängt zu 99% vom fahrstil ab. Sofern die technik in ordnung ist. Ich kann ich meine auch mit 12 litern fahren. Was keinen spaß macht, weils der "rentner-aufm-sonntag-nachmittag"-Fahrstil ist. Normale fahrweise so 15-17 liter. solls spaß machen, sinds 20 liter, und bei vollgas und max-boost sind 25 l aufwärts kein problem.

Willi Thiele 04.12.2005 09:36

bei normaler Fahrweise mit Fritzinger und F-Con brauch ich 13 Liter und 0,5bar LD

Amtrack 04.12.2005 14:46

Zitat:

Zitat von Lolek
Was hat das F-CON dann bei Leerlauf für Lamdawerte?

Unter 14,7 ??? Wie regelt es die Benzinzufuhr?



Moin, hast nen kleinen Denkfehler. Abmagern ist über 14,7 A/F.. im Leerlauf gehts hoch bis 20 A/F (weiter zeigt mein Apexi TT nicht an, sind nur Näherungswerte weil er an der Serienlambda hängt), vorher halt immer fein bei 14,7.

Die Benzinzufuhr regelt es über die Einspritzdüsenöffnugszeit wenn ich richtig informiert bin (Stroker hatte da mal nen feinen Text zu geschrieben, auch in nem Thread von Flames), über 0,6 bar regelt es dann noch den Zündzeitpunkt.

Knight Rider 06.12.2005 09:09

Stichwort: EInspritzdüsenzeit..

Was ist mit dem HKS IPM?
Hast Du den noch?
Hast mir seit Monaten nicht geantwortet
(mit dem HKS IPM kann ich die beiden Zeiten vergleichen, z.B. vorher, ohne Fcon, und nach dem Fcon)

Amtrack 06.12.2005 14:30

Jau, den hab ich noch - wollte ich aber bei mir verbauen :)

Wenn du unbedingt einen haben willst, kann ich dir natürlich einen besorgen, keine Frage.

Sorry fürs nicht Antworten, ich vergesse sowas immer extrem schnell wenn ich nicht nochmal dran erinnert werde :hmmm:

GReggy 06.12.2005 14:47

Sicher dass er auch im leerlauf regelt?
Es gibt etwas, dass nennt sich Open Loop. Bei der MKIV bringen erst ab ca 4000 Umdrehungen aktive änderungen was. Davor versucht die ECU anhand der Lambdasonde es immer selber zu regeln.

Ich denke, dass bei der MKIII es nicht anders sein wird.

Btw: Wurde ja auch noch nicht ganz geklärt, ob die MKIII ECU ab 0,8 bar nicht mehr selber regelt. Der eine kommt mit Stufe 1 (war doch so bei den Fcons?), der andere mit Stufe 4 aus, ohne dass die EGT steigt.

Es gab hier mal die Diskussion mit Thomas, das der einsatz eine Fcons nur auf dem Display etwas bringt....

Lolek 07.12.2005 09:03

Bei der MK3 ist das auch so. Deshalb bin ich zu 99% sicher, dass du im Leerlauf und im Unterdruckbereich die Einspritzung nicht regeln kannst.

Das würde auch keinen Sinn machen !!!! Wie willst du den Closed Loob manipulieren. Das geht nur in dem du das Lamdasondensignal veränderst.

Und das macht der F-CON nicht.

Beim BOOSTEN ist das was ganz anderes. :undweg:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain