![]() |
Technik-Frage Lagergröße
Hallo. Könnt Ihr mal bitte die letzte Seite unter "Sammelbestellungen-Kolben und..." anschauen und was ich dazu geschrieben habe? Wenn es von Toyota 5 verschiedene Größen bei den Standartlagerschalen gibt, wie soll das denn mit den Standartschalen da von dem Anbieter funktionieren? Wenn ich Original Größe 2,3 und5 brauche, wie soll das mit dem "Standartsatz" gehen wenn alle gleich sind? Beim Übermaß ist das was anderes, das da alle gleich sind ist mir klar. Da muß ja auch geschliffen werden. Aber wie kann man eine Standartsatz der normal 5 Größen hat mit nur einem abdecken? :mnih:
|
Ganz einfach: Geht nicht. Und nur die KW abschleiffen, nur damit die Übergrösse passt finde ich auch nicht so doll.
|
Dann beschreibt er das aber doch falsch? Dann ist die Standart-Größe ja schon eine Übergröße! :dusel: Weil dort steht ja "Standartgröße, Übergröße 1,2,3" Weil bei Standart denke ich auch an Standart. Und die Toyota-Standart-Größen sind die serienmäßigen und nicht die Übergröße. Ok, danke für die Antwort. Also kann man die als Ersatz für eine intakte Kurbelwelle garnicht brauchen! :dusel:
|
Du kannst die Lagerschalen von Lolek sicherlich verwenden. Wie Bleifuss schon sagte, man muss die KW dann halt abschleifen. Muss man halt selbst entscheiden, ob man das möchte. Aber Oggy und Lolek wissen schon, was sie tun ;)
|
Es gibt nicht "eine" Größe bei den Lagern... Toyota hat verschiedene Größen schon von Werk aus verwendet, um Fertigungstoleranzen auszugleichen.
|
Vielleicht kann ja Lolek mal die genauen Maße dieser Standartlagerschalen posten, dann kann man ja mal im WHB nachsehen, wo die angesiedelt sind.
greetz Rajko |
Die müssen dann ja mindestens so dick sein, wie die dickste standartschale von toyota. also größe 5. Eher dicker, und dann ist man schon beim toyota-übermaß von 0,25. Weil in dem maßbereich der größen 1-4 kanns ja nicht sein, sonst würd man den ja nie als satz anbieten können. schätze der hier angebotene alle-gleich-standartsatz entspricht dem 0,25er toyota-Übermaß.
|
Hallo,
ich habe mir von Lolek u.a. auch die Lagerschalen von King bestellen lassen,allerdings in der 1. übergröße,weil ich davon ausging das der Motor mit über 374000 km Laufleistung Lager- und Kurbelwellenmäßig ziemlich fertig sein wird. Fehlanzeige !! Die Kurbelwellenlagerzapfen sehen noch aus fast wie neu. Kein schleifen oder läppen notwendig. Die Bestellung war aber zu dem Zeitpunkt schon raus,tja, für mich halt dumm gelaufen. Hab mir dann die erforderlichen Lagerschalen für Haupt- und Pleuellager direkt bei Toyo bestellt. Die von mir bestellten Übermaßlagerschalen hab ich natürlich auch an Lolek bezahlt,für meinen Schnellschuß kann er ja nichts für. Also wer noch Lagerschalen 1. Übermaß sucht und braucht einfach PN an mich. Gruß Uwe |
es muß wohl eine "Standard"-Größe geben, das haben noch mehr Hersteller so in Ihren Listen. Für mich heißt das dann, das die bei einer Standard-KW mehr oder weniger ungleiches noch einigermaßen im Rahmen der Toleranzen bleibendes Spiel produzieren. Hab jetzt nicht durchgerechnet ob das Sinn machen würde. Kommt drauf an wie genau die Kurbelwellen gefertigt wurden. Wenn Toyota das nur zur Feinst-abstimmung geplant hat, könnte das schon hinhauen. Das wird dann so´n Motor wie ihn manche Instandsetzer auch machen: "geben wir lieber bißchen mehr spiel, dann gehts garantiert nicht fest"
Das Optimum ist das natürlich nicht, von dem Lagerspiel hängt u.a. auch der Öldruck im Lager ab. Sollte eher an der unteren Toleranz sein, also so wenig wie möglich. John |
also scheinbar bin ich der einzige hier, der schon solche Lager fährt.
zwar nicht die von King sondern von Top Line (billig Erstausrüsterqualität). Haben ein Standardmaß.Standardgröße ist auch Standardgröße. GmTurbo hat sie eingebaut. Er war nicht begeistert weil ich die haben wollte. Bin damit jetzt 5000km gefahren mit sehr hohem Ladedruck. Paßt..... Nur jezt kommt evtl. langsam wieder mein Lagerschaden durch weil die KW vorher schon zu sehr beschädigt war, aber da können weder die Lager noch Gm was dafür. Die Lager auf die die Amis so stehen die Clevite, haben auch nur Universalmaße sofern ich weiß.... grüsse svenska |
Naja, wenn man sieht, das schon manche lager gefressen haben, weil statt ner dünnen 1er-lagerschale ne dickere 3er-lagerschale montiert war und ähnliches, frag ich mich wirklich wie die mit einem maß 5 maße ersetzen wollen. Nehmen wir mal an die nehmen einfach den mittlerer wert aus dünn 1 und dick 5. Dann haste an den zapfen die ne dünne 1 benötigen zu wenig spiel, und an den zapfen die ne dicke 5 benötigen zuviel spiel. das mag ja ne zeitlang gutgehen. aber nicht solange wie mit nem exakten satz der größen 1-5.
|
ich finde die genauen Größen auch besser, keine Frage....
aber es scheint zu funktionieren...WIE kann ich dir/euch aber auch net sagen... |
die unterschiede sind ja auch im kommabereich. z.B. pleuellagerdicke. Von Größe 1 = 1,490 mm bis Größe 5 = 1,515 mm. Aber nen unterschied wirds schon machen, denn sonst hätt toyota die lager in dem bereich nicht in 5 größen unterteilt. wie gesagt: gehehn mags auch mit den "universal"-größen, nur wie lange ist die frage...
|
man könnte ja mal die wirkenden kräfte berechnen... evtl hilft das weiter
|
mach mal! :D also ich kännt wetten, das ne dicke 5er-schale an nem dicken zapfen wo ne dünne 1er reingehört frißt!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain