Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Grösserer Turbo = zwangshaft Widebandlamdasonde ? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=14241)

Flames 23.11.2005 19:26

Grösserer Turbo = zwangshaft Widebandlamdasonde ?
 
Ich hab schon paar mal gelesen dass, wenn man den LD erhöht ja mehr Luft in die Zylinder fliesst. Sprich, das Gemisch wird magerer.
Das ist beim Originalen Turbo aber kein Problem, da unsere Supras ja eh zu Fett laufen.

Wie sieht es denn jetzt aber mit den Grösseren Turbos aus?
Ich mein, LD kann ja der selbe sein, jedoch wird eine viel grössere Luftmenge hineingebracht als beim originalen mit gleichem LD.

Muss da nicht automatisch gleich ein Widebandlamda her, mit der man das Gemisch wieder etwas fetter stellen kann?
Das würde dann entweder mit Apexi S-AFC / PFC F-CON und was es da noch so alles gibt gemacht,...!?

Kann mir das mal bitte einer genauer erklähren?!?
Oder wie macht ihr das? :huepf:

GReggy 23.11.2005 19:37

Nicht ganz richtig.

Die Supra hat einen MAF Sensor, mit dem die Luftmenge gemessen und so das Luft / Benzingemisch errechnet wird.
Du kannst also den Ladedruck solange erhöhen, bis das Limit der Einspritzdüsen oder der Benzinpumpe erreicht wird.
Die ECU Steuer alles automatisch, ein Benzincomputer ist nicht zwingend notwendig. Erst beim geändertem Benzinsystem

Der MAF (weiß ich nur bei der MKIV) ist bis zu einer Leistung von ca 500 PS gut, danach sollte man auf MAP umsteigen.

Ein grösserer Lader presst nun viel mehr Luft bei gleichem Ladedruck als ein kleinerer. Somit ist bei gleichem Ladedruck, mehr Leistung vorhanden.
Dies ist jedoch egal, solange man den Limit der Düsen nicht überschreitet.

Grundsätzlich ist es immer beim Tuning empfehlenswert eine Widebandsonde einzubauen, denn selbst beim original Turbolader kann man schnell an die grenze kommen.

svenska 23.11.2005 19:47

also wenn ich mein fc mit fcd ausschalte und den ladedruck auf 1,1 Bar stelle übersteigt die Abgasstemp nach ein paar Sekunden sofort die 900°.
Obwohl weder Benzinpumpe noch Düsen am Ende sind....
Das Gemisch wird nicht angepaßt meiner Meinung nach, es gibt nur das normale Kennfeld.Anpasswen tut der Spritcomputer.
Bis 0,8 Bar reicht das normale Kennfeld jedoch einfach aus...
grüsse
svenska

Flames 23.11.2005 19:53

Zitat:

Zitat von svenska
Das Gemisch wird nicht angepaßt meiner Meinung nach, es gibt nur das normale Kennfeld.Anpasswen tut der Spritcomputer.
Bis 0,8 Bar reicht das normale Kennfeld jedoch einfach aus...
grüsse
svenska


Genau so hatte ich es eben auch in Erinnerung,...

Was is nu richtig? :engel2: :dusel: :engel: :top:

Amtrack 23.11.2005 19:53

Korrekt, genau so siehts aus Tobi :)

0,8bar und danach ist Ende mit Anpassung, daher benutzt man dann S-AFC, F-Con (welches gleichzeitig noch die Zündkennfelder ändert) usw. usf.

Der Serienlader machts bis 1,2bar kurzzeitig, die Seriendüsen schaffen irgendwas über 400PS bei 100% Auslastung (ungesund!!).

GReggy 23.11.2005 19:57

Ok sorry, dann ist es wohl nur bei der MKIV so. Hätte ich jetzt aber nicht gedacht.

Dann ist natürlich eine Widebandsonde unentbehrlich

svenska 23.11.2005 19:59

soweit ich weiß, ist die Düsengröße ein guter Anhaltspunkt, für max Leistung bei 100% Auslastung.
also 440er Düsen für max. 440 PS
550er für 550ps usw..
aber das ist natürlich bei 100% Auslastung die man nicht fahren sollte

Flames 23.11.2005 20:07

Zitat:

Zitat von Amtrack
Korrekt, genau so siehts aus Tobi :)

0,8bar und danach ist Ende mit Anpassung, daher benutzt man dann S-AFC, F-Con (welches gleichzeitig noch die Zündkennfelder ändert) usw. usf.

Der Serienlader machts bis 1,2bar kurzzeitig, die Seriendüsen schaffen irgendwas über 400PS bei 100% Auslastung (ungesund!!).

Aha,... und wie sieht das jetzt bei einem Grösseren Turbo aus?

Weil der liefert ja bei 0.8 mehr Luft als der originale,...
Muss ich da zwingend einen Benzincomputer und WidebandLS verwenden?
Resp. bis 0.8bar gehts darüber nicht?!?

Amtrack 23.11.2005 20:37

Bei nem größeren Lader musst du das Gemisch anpassen weil die ECU nicht begreift, dass nen größerer Lader da ist.
Die bemerkt zwar durch den LMM, dass mehr Luft reinkommt, aber halt auch nur bis zu nem gewissen Wert (dürfte logischerweise niedriger als 0,8bar liegen).

Flames 23.11.2005 20:42

Ok super,... Jetzt hab ich's verstanden! ;-)

Anbei noch ne frage,...

Wie laut ist das externe Wastegate? wenn die Abgase abgelassen werden?

Andreas-M 23.11.2005 21:06

Zitat:

Zitat von svenska
also wenn ich mein fc mit fcd ausschalte und den ladedruck auf 1,1 Bar stelle übersteigt die Abgasstemp nach ein paar Sekunden sofort die 900°.
Obwohl weder Benzinpumpe noch Düsen am Ende sind....

Mit was fürnem Lader? Ja wohl nicht mit nem CT26? Denn solche temperaturen hab ich bei 1,1 vollgas noch nicht...

svenska 23.11.2005 21:24

doch klar....1,1 Bar mit CT26, und die Temp geht auf über 900° sobald ich die 200km/h überschreite....

Willi Thiele 23.11.2005 22:08

das hab ich ohne Efcon nicht geschafft

Andreas-M 23.11.2005 22:30

Also die 900 grad find ich schon heftig viel, denn die kiste läuft ja megafett. Was ja die dynos auch immer zeigen. Mit serienbedüsung und 3 bar benzindruck hab ich bei vollgas und 1,1 bar so 820-840 Grad. Mehr hab ich noch nie geschafft. Gemessen im 6.Krümmer 5 cm nach kopfkante. Bei 0,8 Bar schaff ich nichtmal die 800 Grad. Sicher das dein benzindruck i.O. ist? Pumpe, Filter?

Amtrack 23.11.2005 23:45

Zitat:

Zitat von Flames
Wie laut ist das externe Wastegate? wenn die Abgase abgelassen werden?

Ziemlich laut :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain