![]() |
Performancetest
Aktion Beendet ;)
|
hi
hab mir mal ein paar vids geladen , hatte eine geschw. von 20kb - 30 kb ... normal sind bei mir im schnitt so ca 340kb ...... mfg Dr.B |
Ich konnte mit 117 downloaden. Also die 1Mbit super ausgelastet :top:
|
im moment liegt die downloadrate bei mir so zwischen 1.3 und 1.6 mbyte/sec, meine leitung macht etwa 5 mbyte/sec.
|
also alles über > 1Mbyte/s ist schon ganz ordentlich, aber dennoch weit weg von den angestrebten Werten..
In kürze kommt noch ein Gigabitlink dazu.. ;) |
125kb, also auch sehr gut für 1mbit :)
|
Nun, das ganze läuft ja ganz gut. Der Server hatte bei Peakwerten noch immer um die 90% der Resourcen frei ;) So mag man das ;)
|
was für ressourcen meinst du? cpu und speicher? reine dateidownloads sind ja auch nicht gerade sehr anspruchsvoll was das angeht :D
|
CPU/Speicher, jep.
Naja, Dateidownloads werden auch nacher den grössten Teil des Traffics ausmachen, daher dieser Test. Das bisschen PHP/mySQL wird da nicht viel beitragen was die Auslastung betrifft. Ausserdem sind Dateidownloads nicht zu unterschätzen ;) Wenn ich bedenke wie da ein Windowsserver schon kämpfen würde.. |
Zitat:
würd mich auch mal interessieren wie die sich da objektiv betrachtet so verhalten.... |
Zitat:
Der im "Test" verwendete Server ist ein bescheidener Celeron 2.4Ghz, mit 1GB Ram. Als Betriebssystem wird Debian-Sarge (Aktuell Kernel 2.4) verwendet. Da Debian typischerweise nur als Konsole ausgeführt wird, belegt das Betriebssystem an sich praktisch keine Resourcen. (Wenn ich mich recht erinnere irgendwas um die 40MB Ram in klassischer, Betriebsbereiter Webserverkonfiguration (LAMP)). Sicherlich mal das 1:0 für Debian, ich kenne kein MS-Betriebssystem, das hier mithalten kann. Dann arbeitet Debian bezüglich den ganzen Berechtigungen komplett anders, im Vergleich zu einem etwas trägen Windows NFTS-Dateisystem. NFTS mag sicher und gut sein, aber frisst Leistung. Nach meiner Ansicht/Erfahrung wird ein Debian mit den vorzugsweise virtuellen Benutzern auch hier die Nase vorn haben, kanns aber nicht belegen. Zugriffszeiten etc. werden zirka identisch sein. Speicherbeanspruchung vergleichbarer Applikationen ungefähr auch. Windows-Umgebungen sind defenitiv effizienter und "verständlicher". Ein Debian per Konsole in einen sauberen Betriebszustand zu bringen, ist wirklich nur was für Hartgesottene und braucht unglaublich viel Einarbeitungszeit. Wenn das Konzept aber mal intus ist, geht das auch ganz fix. Aber eben, die Maus kann dazu ruhig in der Ladestation ausruhen ;) Fazit; Debian/Linux wird dank des "schmalen" Grundsystems im direkten Vergleich besser dastehen. Aber dafür leidet der Komfort und die Effizienz. Ich möchte auf jeden Fall kein Celeron als Windows-Server in den Betrieb hängen ;) |
ahaa, interessant mal jemanden zu sehen, der beide welten gut kennt und nicht einfach nur militanter Linuxer und Microsoft-hasser ist :D
ich kenne mich mit Linux leider nicht so gut aus und habe ebenfalls bei der arbeit nur mit Windows-systemen zu tun, daher ist meine wahl für einen dedizierten server kürzlich auch auf Windows 2003 gefallen (für den anfang nur ein kleiner P4 mit 2.66GHz und 512mb ram). eben das was du zum konfigurationsaufwand von Linux geschrieben hast, hat mich am meisten abgeschreckt. wenn man mit dem betriebssystem nicht so gut vertraut ist, passiert es schnell dass man mal aus unwissenheit oder unachtsamkeit eine sicherheitslücke aufreißt. wenn du schon beim testen und konfigurieren bist, solltest du auch mal deine PHP-installation updaten, version 4.3.10 ist schon etwas angestaubt und auch nicht ganz unproblematisch :p edit: deine OpenSSL-version ist ja auch schon über 1 jahr alt :nenene: :D aber ich schätze mal wenn der server größtenteils downloads zur verfügung stellen soll, wirst du eh kein SSL nutzen? |
ups, da is ja noch mehr...... kriegst gleich PN.
|
Das ganze ist noch im Aufbau. Ich habs mal bei der Debian-Basiskonfiguration belassen. Momentan kämpfe ich noch mit dem DNS, und dem Mailkram. Wenn dann mal alles läuft, wird aktualisiert. Das wird dann ganz unproblematisch sein.. Aber zuerst muss mal alles laufen. Ebenfalls werden die Iptabels dann noch ausgefeinert ;)
|
hab ich mir fast gedacht.... aber sowas macht man doch eigentlich, bevor man die URL öffentlich bekannt gibt, oder? :D
auf jeden fall noch viel spaß mit der kiste :winky: darf man schon fragen was das genau für ein projekt wird? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain