![]() |
Pleuellager wechseln
Moin!
Ich habe so das Gefühl, dass bei mir die Pleuellager gewechselt werden müssen, und bisher hat mich mein Gefühl nicht getäuscht... Und einen Supergau möchte ich nicht erleben. Ich habe zwar noch einen jungfräulichen Motor hier stehen, aber den möchte ich "anders" aufbauen. Weiss jemand, welche Lagerschalen ich verwenden muss? Werde wohl auf die Toyo Lager zurückgreifen, aber die haben ja alle unterschiedliche Maße. Der Motor soll wenigstens noch 20.000km laufen bis der andere rein kommt. Würde das bald in Angriff nehmen. Möchte mein Glück nicht herausfordern... :rolleyes: |
es gibt 5 größen. welche man brauch weiß man erst wenn man die zahlen auf den pleueln und der kurbelwelle sieht.
|
Genau.
Aufmachen, die Angaben auf der KW und auf den Pleueln ablesen, die Größen ausrechnen und bestellen. Zur Sicherheit kannst du auch noch probieren, ob man die Größen auf den alten Schalen noch lesen kann. (Eigentlich müsste die KW vermessen werden, aber wenn du nur zur Sicherheit tauschst, kannst du da wohl drauf verzichten.) |
Ja, mir geht das nur darum, dass ich den Motor noch fahren kann bis der andere einsatzbereit ist. Eine komplette Revision macht nicht wirklich einen Sinn, wenn ich einen fast neuen Motor stehen habe. Dann investiere ich dort lieber das Geld.
Wird aber wieder toll an den Pleueln die Zahlen abzulesen... :o |
Tja JinX da wirste aber nicht drum herum kommen, daß Du die Lagerschalen erst besorgen kannst wenn man die alten in den Händen hält. :weird:
Wie schon geschrieben werden die Zahlen auf den Lagerschalen aufgedruckt. Wenn man Glück hat sieht man die dann auch. Mein Instandsetzer hat aber trotz allem zusätzlich noch die KW vermessen und die dicke der Lagerschalen bestimmt. :top: Und siehe da es hat alles überein gestimmt..... |
Zitat:
|
wenn man die lagerschalen in einer übergröße bestellt (kann man bei toyoyta auch, die 0,25er übergröße), dann sind die alle gleich. Das heißt dann aber auch, das die Kurbelwelle zum schleifen muß, damit alle lagerstellen auf EIN maß gebracht werden. Denn bei jeder serien-welle hat man eben die unterschiedlichen größen von 1-5. Da lkannste nicht einfach nen satz reinhauen, wo alle das selbe maß haben. Nur wenn die welle wie gesagt an allen stellen auch auf das selbe maß gebracht wird. Lager in übermaß=welle muß auf untermaß geschliffen werden.
|
ja das war mir eh klar...nur frag ich mich warum die dann nachbaulager im standard maß verkaufen...
|
Wenns so ist mit den zübehör-dingern in nur EINER standartgröße ists in der tat merkwürdig, denn du wirst niemal ne serien-welle finden die original nicht zig-verschiedene standartgrößen von 1-5 hat...
|
also hat sich für mich die frage ob ich die nachbaulager im originalmaß kauf erledigt :) an sowas hatte ich gar nicht gedacht... und die KW schleifen lassen is sicher nicht günstig...da is wohl besser ich kauf originallager oder?
|
kurbelwelle schleifen auf ein untermaß und vermessen kostet ca 200-400 euro je nach instandsetzer. dann lieber wenn die welle noch in ordnung ist, die original-lager in den richtigen größen nehmen, und gut ist. dann hast es auf jeden fall 100% passend. wäre schön wenns die nur in einem maß geben würde, aber sind nunmal 5 größen durch die toleranzen.
|
ja ok dann geb ich lieber das bisschen mehr für die lager aus und spar mir die kohle fürs schleifen :)
danke andreas :top: |
keine ursache. :) mußte erst letztens ne welle richten und schleifen lassen wegen riefen drin. danach mußten dann zwangsläufig die übermaßlager von toyota rein... Wär die welle noch i.O. gewesen wären auch die serien 1-5er reingelkommen.
|
sprich ... ich hab mir bei lolek die pleuellager und kurbelwellenlager in der 2. übergröße geholt...
also darf ich fürs schleifen jetzt auch gleichmal 200++ abdrücken? klasse.... :streit: |
Zitat:
minimum 200 euro, eher mehr. mfg gmturbo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain