Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Wieviel Leistung/Luft passt durch den orig. LMM (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=14081)

svenska 08.11.2005 22:31

Wieviel Leistung/Luft passt durch den orig. LMM
 
Hi,
hat da jemand verlässliches? Bräuchtge da ne Auskunft, wieviel der original LMM durchläßt.
grüsse
svenska

Willi Thiele 08.11.2005 22:54

mann kannst du schwere Fragen stellen ,irgendwo hab ichs mal gelesen aber sowas merkt man sich nicht

Matce 09.11.2005 00:41

wenn du sonst alles machst... hab ich was von max. 320PS gelesen...
ohne gewähr :form:

svenska 09.11.2005 11:17

das wäre etwas wenig, da müßte ich schon leicht drüber sein...

Nucleon 09.11.2005 11:47

Durchlassen ist so ne Sache....

Aber messen kann der bis ca. 400PS, danach wirds wohl alles das gleiche. Mit dem Lexus LMM müsste man demnach bis ca. 500PS messen können.

supramkIII 09.11.2005 12:39

Wirf den LMM komplett raus und hol dir ein VPC + 550er Düsen :engel2:

Gruß Holger :fahrn:

svenska 09.11.2005 13:05

danke, aber es geht darum was mit dem Seiren-LMM geht. Das hat seine Gründe...
grüsse
svenska

kalle 24.11.2005 19:18

Zitat:

Zitat von supramkIII
Wirf den LMM komplett raus und hol dir ein VPC + 550er Düsen :engel2:

Gruß Holger :fahrn:




Was ist den nen VPC?

Amtrack 24.11.2005 21:05

Vein Pressure Converter der Firma HKS. Ersetzt den Hitzdraht LMM den wir haben durch ein System welches mit einem Druck- und Temperatursensor arbeitet. :)


Matce 26.11.2005 14:16

@Amtrack: ab welcher leistung wird das teil interessant? bis 400PS wohl eher nicht ... oder?

caligula 26.11.2005 14:20

interessant is das ab jeder leistung sag ich mal...eliminiert schließlich den LMM

ab wann es unbedingt benötigt wird is ne andere sache...

Amtrack 26.11.2005 17:02

Laut Prüfstandsmessung gibt nen VPC nen Leistungszuwachs von rund 30PS bei nem Serienmotor. Die Leistung ist mir aber nicht sooooo wichtig, größter Vorteil am VPC ist, dass auch mal nen Schlauch platzen kann oder sowas und mann kann dann trotzdem noch fahren da das VPC das erkennt.

Zero-G 27.11.2005 19:33

Funktioniert die LMM - Elektronik eigentlich nur über einen Hitzedraht ? Irgendwie hab ich da noch was von einem Spiegel in Erinnerung . Wenn da ein Spiegel drin ist , wie funktioniert dann die Messung damit ? :mnih:

suprafan 27.11.2005 20:22

die turbo-MKIII hat keinen hitzdraht-sensor (den hat z.b. die europäische MKIV), sondern einen Karman-Vortex-sensor.
eine infrarot(?)-LED leuchtet auf einen kleinen spiegel, der durch den luftstrom (bzw. durch verwirbelungen, die hinter dem wabengebilde im LMM durch den luftstrom erzeugt werden) hin- und herklappt. in der einen position wird der lichtstrahl zu einer fotodiode reflektiert, die entsprechend jedesmal ein signal auslöst wenn sie vom lichtstrahl getroffen wird. je schneller die luft durch den LMM strömt, desto schneller klappt der kleine spiegel hin und her. dadurch ergibt sich schlussendlich ein an-aus-signal, dessen frequenz mit der geschwindigkeit der durchströmenden luft steigt. dadurch dass der ECU der querschnitt des LMM bekannt ist, kann sie daraus in verbindung mit der ansauglufttemperatur (die auch im LMM-gehäuse gemessen wird) die luftmenge berechnen und je nach motordrehzahl die passende menge an benzin einspritzen.
wie gesagt werden hier eben absichtlich verwirbelungen erzeugt, das ist performancetechnisch halt nicht unbedingt optimal, weil die luft dadurch gleichzeitig etwas abgebremst wird.

bei der nonturbo ist ein stauklappensensor verbaut, da hängt einfach eine bewegliche klappe im luftstrom, die weiter aufgedrückt wird (oder besser: gezogen wird, denn der motor saugt die luft ja ein) je mehr luft da durchgeht. am "scharnier" der klappe hängt ein poti, das seinen widerstand je nach öffnungswinkel der klappe ändert :)

caligula 27.11.2005 20:25

Zitat:

Zitat von suprafan

bei der nonturbo ist ein stauklappensensor verbaut, da hängt einfach eine bewegliche klappe im luftstrom, die weiter aufgedrückt wird (oder besser: gezogen wird, denn der motor saugt die luft ja ein)

ne das passt schon mit aufdrücken... denn vakuum (bzw raum mit unterdruck) is nur ein leerer raum in den von der umgebung zum zwecke des druckausgleichs hineingedrückt wird ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain