Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Massiver Ölverlust nach Dichtungswechsel (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=13179)

Source 22.08.2005 21:48

Massiver Ölverlust nach Dichtungswechsel
 
Ich hab ein Glück!
Da wurden nun kürzlich meine Dichtungen rund um den Kopf erneuert und nun nach 350 km fahrt ging das Öllämpchen an.
Da habe ich mal den Messtab gezogen und siehe da, vor den 350 Km etwas über Maximal ist der Ölstand auf etwas unter Minimum gesunken.Von oben ist nichts zu sehen ob er sifft.Aber ab 3000 u leichter dunkler qualm der ab ca. 4000 u auch bläulich wirkt.

Garnicht gut!

Außerdem habe ich hier vorhin was davon gelesen, das die Öldruckanzeige normal bei 4 Steht bei mir hingegen stand sie von anfang an bei 2 .
Auch komisch oder?!
Wie hoch geht eigentlich eure Wassertemp. wenn die Kiste warm ist?
Meine steht auf Wagerecht.Normal?

Fragen über Fragen :shootme:

Bin auf eure Diagnosen gespannt.

Source 22.08.2005 22:55

oh zitieren wollte ich mich garnicht :hardy:

suprawilli 22.08.2005 23:08

Komisch, komisch! Also komisch ist das schon!

Aber das mit der Temperaturanzeige sieht schon mal gut aus!

Welche Dichtungen am Kopf wurden gewechselt? Bei 350Km ein liter Öl... da muß es aber richtig blau rauskommen!
Hmmm... als leihe tippe ich auf Ventilschaftdichtung, Ölabstreifringe, Turbolader, Loch in der Ölwanne! Zu sehen ist nichts? Alle schläuche trocken, keine Pfütze unterm Auto?

willi

Bernhard 23.08.2005 11:25

Temperaturanzeige waagrecht ist ok, allerdings ist die Streuung der Anzeige recht groß, d.h. bei einer Anzeige von "waagrecht" kann die tatsächliche Kühlwassertemperatur in einem Bereich von ca. 70 Grad bis 105 Grad liegen. Zumindest ist das bei mir der Fall. Ich habe im Thermostatgehäuse einen zusätzlichen Temperaturfühler mit Digitalanzeige eingebaut und man kann obige Temperaturen auf dem Serienschätzeisen kaum unterscheiden.
Zum Thema Öl:
wie war der Ölverbrauch vor der "Reparatur"?
Ist Öl im Ansaugbereich (Akkordeonschlauch) vor dem Turbolader?
Wann genau, d.h. in welcher Fahrsituation raucht es?
Sind Ölspuren auf dem Hitzeschutzblech des Abgaskrümmers unter dem Nockenwellenlagesensor sichtbar?, falls ja O-Ring wechseln (siehe div. Beiträge im Forum). Allerdings ist eine Undichtigkeit des O-Rings sicher nicht für einen Ölverbrauch von 1L auf 350 km allein verantwortlich.

suprasöse 23.08.2005 12:52

Wär möglich wenn die Schaftabdichtungen nich sauber montiert sind. Wenn sie sich vom schaft gelöst hätten und jetzt mit dem Ventil auf und ab gehen arbeiten diese wie eine Pumpe und drücken das öl am ventil nach unten.

Source 25.08.2005 21:53

Das Öl muss irgendwie unter Last raus gedrückt werden wenn er steht ist kein nennenswerter Ölverlust zu bemerken.
Habe mal kurz drunter geschaut..da ist ein Strebe und auf der Liegt einiges an Öl darüber sind 2 Schläuche zu sehen die ebenfalls feucht sind.Samstag kommt der mal auf eine Bühne wird von unten Sauber geblasen und dann mal schauen von wo genau es kommt.

GMTurbo 25.08.2005 21:57

klingt als wären die schläuche zum ölkühler marode.

mfg
gmturbo

DK96 25.08.2005 23:11

Zitat:

Zitat von gmturbo
klingt als wären die schläuche zum ölkühler marode.

mfg
gmturbo

So war's bei mir.
Unten ab Ölkühler alles ölig.
Allerdings waren die Schläuche noch dicht.
Die Anschlüsse am Ölkühler selbst (beide!) waren durchkorrodiert.
Ziemliche Sauerei! :dusel:

Andreas-M 25.08.2005 23:21

auch gerne der metallrohr-übergang vorne von schlauch --> rohr --> schlauch rostet gerne durch... :haeh:


GMTurbo 25.08.2005 23:25

haste das ding im garten ausgebudellt ??? :D

mfg
gmturbo

DK96 25.08.2005 23:27

Wieso?
Sieht doch noch gut aus!
Kann ich's haben? :D

Andreas-M 25.08.2005 23:37

liegt bestimmt noch irgendwo in meiner garage rum, werd ich bei ebay reinsetzen, da bekomm ich noch nen höllenpreis dafür. :D

Willy B. aus S. 27.08.2005 11:16

Zitat:

Zitat von DK96
So war's bei mir.
Unten ab Ölkühler alles ölig.
Allerdings waren die Schläuche noch dicht.
Die Anschlüsse am Ölkühler selbst (beide!) waren durchkorrodiert.
Ziemliche Sauerei! :dusel:

kann ich bestätigen. Hab Schläuche und Ölkühler gewechselt, dann wars gut. Kann man den alten Ölkühler noch retten? Z.B. neue Anschlüsse anschweissen? Hab ihn mal vorsichtshalber aufgehoben.

Source 29.08.2005 23:19

Jungs ich hab aber auch ein Pech mit der Karre!
Samstag war das Teil auf der Bühne, wie ihr schon gesagt habt, sind die Schläuche zum Ölkühler am siffen, der Simmerring vom Getriebe ist auch angeschlagen, aber das beste ist mein Turbo, der hat nämlich auch ein weg!
Heute fahre ich zum Training und auf einmal qualmt es mir aus der Motorhaube, hätte die Sau dafür am liebsten getreten.
War aber zum Glück nur der Kühlerschlauch, der hin war.
Die müssen da mal irgendein falschen Schlauch dran montiert haben, der scheint überhaupt nicht Hitzebeständig zu sein.
Aber das Kranke an der Sach ist, ich will sie trotzdem behalten *gg*
Hat einer in der nächsten Zeit ein heilen Turbo ab zu geben oder weiß jemand wo man die günstig aufarbeiten lassen kann?

Willi Thiele 30.08.2005 08:15

poste mal bei Sumi88 da hat am Samstag einer gesgat hääte nen Turbo sehr guten aja jetzt weiss ich wieder Supracologne war das


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain