Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Kühlwasser Prob. (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=12826)

timf 24.07.2005 13:29

Kühlwasser Prob.
 
Also ich war ja gestern in Bremen um mit Axel die DP2 in meine Supra zu bauen, das hatt soweit auch alles super funktioniert, war auch echt ein geiler Tag.

Auf dem Rückweg bin cih dann 280km zu ner Bekannten gefahren, viel Landstrasse aber dann auch mal BAB und dort dann voll auf s Gas.

Als cih dort ankam war mein Kühlwasser im Ausgleichsbehälter am kochen :mnih:

Nun da ich sonst nur 10km inner Stadt fahre dacht ich mir, gut isser einmal warm geworden bischen wasser raus und gut ist...

Auf dem Rückweg dann passierte folgendes:
Die Temp anzeige sprang fast hin und her.

Innerhalb von 30 sekunden von der Mitte bis an den roten Bereich zurück in die Mitte, da ne weile geblieben udn dann wieder, mal was höher...

Dann an der Tanke hab cih dann geschaut und es war kein Druck merh auf dem Schlauch also, Kühler deckel auf und es kamm nur einw enig dampf raus.
Dafür war der Ausgleichsbehälter voll...

Ich fidne es merkwürdig das die Anzeige so sprang und das kein wasser mehr im system war, würd ja auf deckel tipppen, oder?

S1077 24.07.2005 13:43

Das hatte ich vor ca. 1Woche auch.
Das liegt aber hauptsächlich daran, dass die Ladys bei warmen Temperaturen, wie im Sommer üblich, knapp nen halben Liter Wasser in der Woche verbrauchen (bei ca. 600 gefahrenen km) bzw. als Dampf aus dem Ausgleichsbehälter rausdrücken, da dieser eigentlich zu klein ist. :hmmm:

Die Anzeige springt deshalb so hin und her, da man dann fast nur noch Wasserdampf im Kühlsystem hat.
Du hattest wahrscheinlich auch nicht direkt vor der Fahrt den Wasserstand kontrolliert, sonst wäre dir aufgefallen, dass schon recht wenig drin war.

Am besten einmal pro Woche und vor längeren Fahrten den Wasserstand kontrollieren, vorallem im Sommer. :wipp:

Andreas-M 24.07.2005 13:56

oder die ZKD fängt an sich zu verabschieden, oder der kühler ist innen dicht, oder von außen verdreckt, oder der thermostat ist nicht mehr ganz fit, oder der kühlerdeckel ist verschlissen und öffnet zu früh, oder oder... Normalerweise brauch man auch bei nem serien-kühlsystem nix regelmäßig nachfüllen, zumindest nicht wenn alles daran in ordnung ist.

S1077 24.07.2005 14:29

Zitat:

Zitat von Andreas-M
oder die ZKD fängt an sich zu verabschieden, oder der kühler ist innen dicht, oder von außen verdreckt, oder der thermostat ist nicht mehr ganz fit, oder der kühlerdeckel ist verschlissen und öffnet zu früh, oder oder... Normalerweise brauch man auch bei nem serien-kühlsystem nix regelmäßig nachfüllen, zumindest nicht wenn alles daran in ordnung ist.

Bei mir z.B. ist ne neue MZKD drin (seit ca. 5 Monaten), Kühler, Thermostat und Kühlerdeckel sind neu, also kann es daran schon mal nicht liegen.

Normalerweise..., aber wenn du deine Supra mal richtig mit Top-Speed über die Autobahn scheuchst und das ca. 150-200km bei 35°C, kann das schon mal vorkommen.

Klar, unter "normalen" Bedingungen hält es sich in Grenzen.

supraxe 24.07.2005 14:34

Unter Vollast kann die Tempe schon hochgehen.Wenn dann die Lady abstellst gehts schon in Richtung 120° und dann haste Wasserdampf und er drückt fleißig in den A-behälter und die Nadel hüpft.Dein Kühler ist ja neu der Deckel
kann aber muss nicht schuld sein.Habe einen mit 1,3bar und der drückt auch raus.Gruss Axel

Andreas-M 24.07.2005 14:44

Das Kühlsystem war eben noch nie für ausreichende leistung berühmt, und ist nunmal unterdimensioniert. Man merkt, das das nur für Japan und USA gemacht ist, und nicht für deutsche vollgas-autobahnen. Aber dafür gibts ja abhilfe. :D Dann klappts auch im sommer bei 35 grad mit dem vollgas. :D

Zitat:

Zitat von S1077
Normalerweise..., aber wenn du deine Supra mal richtig mit Top-Speed über die Autobahn scheuchst und das ca. 150-200km bei 35°C, kann das schon mal vorkommen.

Nö, bei meiner nicht mehr. :fahrn: Hab mich schon vor über 10 jahren von dem "Kühl"-system das keines ist verabschiedet. :D

Dark Shadow 24.07.2005 14:53

:D Also wenn das ehrlich so ist das das Wasser rausgedrückt wird und das ganz normal ist im Sommer ist das ja noch viel viel schlimmer als ich immer dachte.
Hab da wenig Erfahrungen gesammelt weil ichs recht bald geändert hab.
Aber konnte mich im Sommer nicht an rausdrückendes Wasser erinnern wenn ich das auto nach dem fahren wieder bissl kalt gefahren hab.

S1077 24.07.2005 15:17

Was habt ihr denn z.B. geändert, dass es passt?

Andreas-M 24.07.2005 15:42

Da kann man so einiges tun, fängt mit nem größeren kühler an, umbau auf geschlossenes system, so das das wasser im kreis bleibt statt auf die straße zu drücken (was fürne fehlkonstruktion). Dann kann man zusätzliche wasserkanäle im block und kopf schaffen, elektrische nachlaufpumpe, und und und... Naja, da gabs hier ja schon unzählige threads zu, stöber maln bißchen unter suche.

supraxe 24.07.2005 15:43

Wenn du selten Vollgas fährst und dann überrascht wirst das die Nadel hüpft hälste erstmal an und schaust nach dem rechten.Die Tempanzeige sagt ja nix erst wenn es hart wird.Ne Zusatztempanzeige in Grad hilft dir da weiter.
Seit ich die inne hab klappt das auch besser.Wenn ich sehe das die original Wassertemp bei 60-120° immer gleich bleibt kannste auch nicht abschätzen ob man zuheiß ist.
Ist ja auch so,das Timf seine Supra eines der ersten Modelle ist und immer brav gefahren wurde ist.Wenn er jetzt mit der DP2G richtig feuer gibt kann sowas passieren.
Er wird sich da schon reinfummeln.

timf 24.07.2005 17:29

nun was mich halt stutzig macht das gar kein druck mehr im system war.
da die zkd ja neu ist, ebenso wie kühler und wasserpumpe, hoffe ich ja auf deckel oder thermosthat...

das thermostat ist nciht mehr das schönste gewesen und der deckel... nun ja...

trotzdem mist, sowas...

supraxe 24.07.2005 18:14

wechsel erstmal den deckel thermostat ist okay.

oggy 24.07.2005 18:55

Nach der Laufleistung kontrolliere auch noch mal die Kopfschrauben.
sie sollte gerne 110 - 115 NM verpaßt bekommen.
Was für eine Kopfdichtung hast Du verbaut?
Hast Du Öl im Ausgleichsbehälter?

Supra666 24.07.2005 23:42

Zitat:

Zitat von oggy
Nach der Laufleistung kontrolliere auch noch mal die Kopfschrauben.
sie sollte gerne 110 - 115 NM verpaßt bekommen.
Was für eine Kopfdichtung hast Du verbaut?
Hast Du Öl im Ausgleichsbehälter?

Hohohier 110-115NM ist das nich ein bissi viel?

Willi Thiele 24.07.2005 23:58

nee für Metall nicht Oggy lkann lesen ist klar im Vorteil


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain