Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Turbo gerissen trotz DDP (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=12786)

supradiabolo 21.07.2005 09:38

Turbo gerissen trotz DDP
 
Hallo Supraristie,
da ich im Moment fleissig am schrauben bin hab ich bei meinem Motorausbau bemerkt das mein guter Serienlader einen 4mm Riss an der Wastegateklappe hat. Nun ja jetzt sagt ihr ist ja normal hat fast jede Supra. Klar nur bei mir war der Lader am anfang des Jahres ÖK. Als ich die DDP wechselte war er auch noch OK , dann so im April als ich die DDP wegen TÜV nochmals entfernte war der Lader immernoch OK und jetzt nun nicht mehr :aua: :aua:
Wie kann das passieren, hab max. 0,75 geboostet und das sehr selten und ganz kurz. Keine Autobahnfahrten über 220 meist eher 180 . Ich dachte eigentlich das das Knie die Probs bereitet doch kann ja eigentlich nicht sein da DDP + TP drinn. Also freeflow. Kann mir echt kein Reim drauf machen wie das passiert da ich die kiste auch immer" kalt fahr" oder Nachlaufen lasse.
So und nun seit Ihr drann, damit mir das nicht nochmals passiert...

Willi Thiele 21.07.2005 11:10

vielleicht hat er schon anfänglichen Riss im westtgate ,oder Haarriss gehabt ,den Du nicht gesehen hast

supradiabolo 21.07.2005 11:13

:heul3: ...Naja kommt ja jetzt sowieso was anderes drauf nur schmälert ja den verkaufswert :nomoney:...was kann man eigentlich für so einen noch aufrufen?

Andreas-M 21.07.2005 12:29

Naja, viel wohl nicht, wer will schon nen lader reinbauen, der schon gerissen ist. Weil der riß wandert immer weiter und wird größer... :(
Da wird über die langen jahre schon ein haarriß drin gewesen sein, und die kurze zeit mit der DDP hats dann auch nicht mehr ausgemacht.

Dark Shadow 21.07.2005 12:40

Komisch das hab meinen Lader halt mit gut freiem Auspuff und Rohr im ESD mit bis zu 1,1 Bar peak gefahren und auch dauervollgas 65 KM Bahn was der so schaufeln konnte. Meiner hatte überhaupt keinen Riss.
Also das war halt damals vor 3 Jahren. Mein hab den auch mal ganz ohne Ladedruckregelung gefahren halt aufgepasst das der Druck nicht zu heftig wird. Da hat er nach zweimal beschleunigen den Motorraum beleuchtet. Trotzdem kein Riss bis zum ende.
+ Ich hab die Supra keinen Tag gefahren an dem ich nicht öfter vollgas gefahren bin.

Glaube aber auch nicht das das an der Downpipe lag, weil schlechter als Serie kann das ja net sein.

Vielleicht war meiner ja so ein Andreas M Lader. :D Unverwüstlich

Andreas-M 21.07.2005 12:52

Na meiner tut zwar nach über 230.000 km immer noch seinen dienst, auch bei 1 bar, aber den typischen riß an der wastegateklappe hat der auch. Ist halt das problem, wenn der die ersten 10 jahre oder mehr halt mit dem serienknie absolvieren mußte, dann ist der vorschaden schon da, auch wenn man ihn nicht sieht. da kann dann das spät ersetzte offene knie auch nix mehr rückgängig machen.
Ein neuer lader, der von anfang-an so ein freies knie hätte, würde länger ohne riß sein.
Aber dafür das mein Lader so alt ist und soviel gelaufen, kann er jetzt auch reißen, der hat seinen dienst wahrlich schon getan.

Dark Shadow 21.07.2005 12:53

Ich hab ja eigentlich auf deinen Motor abgezielt. ;)

Andreas-M 21.07.2005 12:56

Ach so, jo, der scheint wirklich unverwüstlich zu sein. :D Da klappert immer noch nix, selbst bei volle-pulle ohne ende. :D Vor allem jetzt könnte er ja ruhig hops gehn, der andere motor ist fertig. aber warscheinlich hält der alte noch mal 230.000 km. ;)

Dark Shadow 21.07.2005 12:59

Wenns einem scheiß egal ist lebt das immer am längsten hab ich auch immer die Erfahrung gemacht.

Schreib dir dazu ne PN weil zu sehr Offtopic

Andreas-M 21.07.2005 14:05

jo grad gelesen. :D Interessante storry. Die anderen supras hier sind eben so oft kaputt, weil die kaputt-geschont werden. :D Das sinnige warmfahren, das nachlaufen lassen, das will son motor ja vielleicht garnicht. ;)

Dark Shadow 21.07.2005 14:50

:D meiner fährt keinen Meter bevor alles betriebswarm ist. Weil sonst wird er nicht betriebswarm. :D
Zumindest dauert das dann so ca 30-40 KM lang
und wird auch nachlaufen gelassen. Also des mach i scho. ;)

Winter abmelden ist vielleicht nicht so gut. Genau wie zu schonendes Fahren immer das kann vielleicht sein. Kühlung bla bla
Am warm lauf und kalt lauf gehen die glaube nicht put.

Amtrack 21.07.2005 16:47

Siehe Sig, fährt noch... Turbo auch ohne Riss :D

supradiabolo 21.07.2005 16:56

....nur mal so angemerkt damits keiner falsch versteht: :haare:

Also ich wollt nicht damit sagen das der Riss von der DDP kam :form: , das glaub ich auch nicht. Vielmehr wollt ich feststellen warum er nun da ist, denn vorher war ja nix zu sehen. Das natürlich ein versteckter Riss dagewesen sein kann ist möglich . Naja pech halt. Hab übrigens heute den Lader unter die Lupe genommen und dabei bemerkt das sich der Riss bis ins Abgasgehäuse in Richtung Flansch fortsetzt. Wow sieht echt lang aus, somit tippe ich drauf das der Riss dort begonnen hat, andererseits wärs ja logischer das er an der Wastegatekante angefangen hat und sich in richtung Turboflansch durchfrisst, denn da is der noch nicht durch.....
Trotz allem baut der Lader super druck auf und hält auch . Öl braucht der auch noch nicht merklich und somit kommt er ins Regal als eiserne Reserve falls der Andere in die Wicken geht :engel2:

supraxe 21.07.2005 21:10

Der Riss frisst sich von innen nach aussen.Da ich ein TL-ausgang schon geschweißt habe,musste ich alles ankeilen.So konnte ich die fressspuren genau sehen.Lässt sich aber locker schweißen.
Musst nur komplett saubermachen,schöne arbeit und dann mit Nickelelektroden mit minus schweißen.
Bei 80-100 Ampere mit 2,44mm elektroden.
Keine Pendelnähte bitte.Schön Striche ziehen.Ein Strich dann mit Pickhammer
glätten und Spannung rausklopfen und nach drei Nähten auskühlen lassen.
Muss aber Rundum verschweißt werden sonst reißt der wieder.
Gruss Axel

Formi 22.07.2005 00:47

Zitat:

Zitat von supraxe
Der Riss frisst sich von innen nach aussen.Da ich ein TL-ausgang schon geschweißt habe,musste ich alles ankeilen.So konnte ich die fressspuren genau sehen.Lässt sich aber locker schweißen.
Musst nur komplett saubermachen,schöne arbeit und dann mit Nickelelektroden mit minus schweißen.
Bei 80-100 Ampere mit 2,44mm elektroden.
Keine Pendelnähte bitte.Schön Striche ziehen.Ein Strich dann mit Pickhammer
glätten und Spannung rausklopfen und nach drei Nähten auskühlen lassen.
Muss aber Rundum verschweißt werden sonst reißt der wieder.
Gruss Axel


vor Dir hab ich echt respekt... wenn ich mal rat in sachen stahl/eisen/guss brauch, meld ich mich :asia: :engel:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain