![]() |
Stahlflexbremsleitungen gerissen
Hi Leute
Heute hatte ich ziemliches Glück... oder Pech... wie mans anschaun will. Hab folgendes Brems-Setup an meiner Celi: -Tarox Bremsscheiben (gelocht/geschlitzt) (seit 500km, sauber eingebremst) - Stillen Metal/Ceramic Beläge (seit 500km, sauber eingebremst) - Bremsa Stahlflex Bremsleitungen (waren bereits verbaut und ich hab 40tkm damit gefahren) Heute wollte ich meine Bremsen mal richtig testen und auch belasten also für ich zuerst etwas zügig berg- und tahlstrecken... ging noch nicht an die grenzen aber machte die Bremsen schon mal etwas warm. Danach wollte ich auf einer langen, breiten Strecke zum 1.mal eine todes Vollbremse bei 80km/h machen. Als ich dan voll auf das Bremspedal drückte fiel sie plötzlich ohne wiederstand durch und hatte praktisch keine Bremswirkung mehr :boah: :haare: :haare: Im linken Radkasten war alles voller Bremsflüssigkeit.... zum Glück kam conne gleich zur Hilfe :loveyou: Die Stahlflex Bremsleitung ist etwas weiter unten am befestigungspunkt zur festen Leitung gerissen :hmmm: Sowas dürfte doch wirklich nicht passieren.... gäbe es eine andere Erklärung als Materialfehler (was man von Bremsa nicht zum ersten mal hört)?? Unglaublich... hätte ich vorher nicht getestet wäre evtl. bald mal was schlimmes passiert! |
da haste aber nochmal fett schwein gehabt..... :haare: :haare:
vielleicht hat es einen grund warum einige tüv-prüfer komisch gucken. :mnih: |
glück gehabt,
das ist der grund warum der deutsche tüv allergisch reagiert wenn du was an der bremse machst. mag ja alles gross, schön und gut sein, aber wer weiss obs funktioniert. ist schon jemandem ne originale geplatzt? Paul |
jo hast schon recht... darum teste, beobachte und belaste ich immer die upgrades bei Motor, Fahrwerk & Bremsen (aber schon im Mass, was es auch aushalten sollte).
Bei Bremsen natürlich besonders wichtig... nun konnte ich mal wirklich froh sein bei Mercedes Nutzfahrzeuge zu arbeiten... kam dan auch gleich nen Autotransporter zur hilfe :) Aber das darf doch einfach nicht passieren.... |
hm.... hab grad bei alten Dokumenten gesehn, dass "Ferodo Rennbremsflüssigkeit" eingekauft wurde... musste mal nachfüllen und hab DOT4 verwendet.
Könnte die mischung was ausgemacht haben? Kenn mich mit diesen Flüssigkeiten nicht aus.... |
.....ich finds erschreckend das sowas überhaupt passieren kann :haare: :haare: :haare: .Kenne die Marke nicht, deshalb frag ich mal ob die auch Tüv haben so wie meine Goodridge, hab sie zwar noch nicht verbaut aber das macht mich natürlich nachdenklich besonders da unsere Ladys ja um einiges Schwerer sind und da mit ganz anderen Bremskräften gearbeitet wird. Falls die TÜV haben würd ich einen riesen terz bei der Fa. machen :streit:
|
jo haben ein CH-Gutachten!
|
Murks, da wurde wohl der (gequetschte) Übergang nicht ordentlich gemacht.
|
Na das beruhigt mich ja :hmmm: , hab die Dinger auch drinnen. Werde wohl ebenfalls mal Test unter Extrembedingungen machen. Bislang hält alles.
|
Solltest du schon unbedingt tun....
Bei einem 3000GT hats ja auch mal die Scheiben von Brems zerrissen... nun zeigte mir jemand mit einer Celica GT-Four was er für erfahrungen mit Bremsa gemacht hat: ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain