Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   10grad höher (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=12358)

911er 21.06.2005 09:06

10grad höher
 
Hi,
wollte nur mal mitteilen, dass nach dem Ausschalten des Motors die Kühlmitteltemperatur bei geöffneter Haube um 10grad steigt.
Bei geschossener Haube sicherlich noch etwas mehr.
Wenn also schon 95 grad herrschen, braucht man sich nicht wundern, wenn die Brühe zu kochen anfängt nach dem Ausschalten.
Just my two cents.

suprafan 21.06.2005 09:09

jup, das wasser steht dann halt im heißen zylinderkopf und erwärmt sich dort. genau deswegen ist das umlöten der elektrolüfter auf dauerplus so wichtig.
dazu am besten noch eine elektrische wassernachlaufpumpe, dann sollte das überhaupt kein problem mehr darstellen (bei intaktem wasserkühler jedenfalls).

supradiabolo 21.06.2005 09:21

...genau das hab ich mir auch gedacht, bezweifle aber das die zusatzpumpe das wasser bis in den Kühler drückt. Hab zu diesem Zwecke heute morgen in kaltem zustand mal den kleinen Schlauch vom Turbo gelöst und die Pumpe gebrückt in der Hoffnung das dann aus dem anschluss Wasser kommt, tat es aber leider nicht, nun gut könnt auch daran liegen das vielleicht dort erst wasser anliegt wenns Thermostat geöffnet ist ( obwohl er ja im kleinen Kreislauf liegt) oder ebend die mechanische Wapu läuft??
Beim Nachlaufen konnte ich bis jetzt kein schnelleres abschalten der Lüfter bemerken, is natürlich im Moment besonders warm....Aber Schaden kanns wohl nicht.
Jetzt überlege ich ob es nicht sinnvoll wäre evtl. so eine Belüftung ala Audi 5 Zylinder Turbo ( wie für die Einspritzdüsen wegen Dampfblasen) auf den Turbo zu blasen damits noch schneller Kühler wird.......

HE-MAN 21.06.2005 09:26

Zitat:

Zitat von suprafan
genau deswegen ist das umlöten der elektrolüfter auf dauerplus so wichtig

ok, und wie macht man das? erzähl mal ;)
und was würd das genau bedeuten? ich dreh den schlüssel nach abstellen des motors auf zündung, und lass so die lüfter laufen bis sie abstellen. aber das kanns ja auch nicht sein, oder?

Supramaniac 21.06.2005 09:40

naja, genau deswegen lasse ich die kiste min. 1minute nachlaufen. sobald ich den tt verbaut habe noch länger

supradiabolo 21.06.2005 09:41

Zitat:

Zitat von 911er
.... braucht man sich nicht wundern, wenn die Brühe zu kochen anfängt nach dem Ausschalten.
Just my two cents.

..wobei ich bezweifle das das Wasser anfängt zu kochen, da ja bei intaktem Kühlsystem ein Überdruck von 0,9 bar anliegen darf welcher das Wasser bekanntlicher Weise noch später kochen lässt...
Wobei ich nicht ausschliesse das im hinteren Bereich der Zylinder da schon was anfangen könnte zu sieden......deshalb meiner Meinung nach die Zusatzpumpe um die Suppe in Bewegung zu halten....
@ He-man: Bei Dauerplus brauchts keine Zündung is ja werksseitig so. Einfach Schlüssel abziehen Abschliessen und nach ca. 5 Minuten stehen gehen dann wie von Geisterhand die Lüfter und bei mir die Pumpe an bis die Temperatur runtergekühlt ist. Dieser Vorgang kann auch schon mal 20 min. dauern...

suprafan 21.06.2005 10:09

Zitat:

Zitat von supradiabolo
...genau das hab ich mir auch gedacht, bezweifle aber das die zusatzpumpe das wasser bis in den Kühler drückt. Hab zu diesem Zwecke heute morgen in kaltem zustand mal den kleinen Schlauch vom Turbo gelöst und die Pumpe gebrückt in der Hoffnung das dann aus dem anschluss Wasser kommt

und was für ne pumpe hast du eingebaut und wo hast du sie eingeschleift?

Zitat:

Zitat von supradiabolo
Jetzt überlege ich ob es nicht sinnvoll wäre evtl. so eine Belüftung ala Audi 5 Zylinder Turbo ( wie für die Einspritzdüsen wegen Dampfblasen) auf den Turbo zu blasen damits noch schneller Kühler wird.......

von außen auf den lader pusten? kann mir nicht vostellen, dass das nen spürbaren unterschied macht :mnih:

und wenn deine lüfter 20 min nachlaufen, ist das schon etwas ungewöhnlich. hast du zufällig ne kaputte ZKD? :heule:

Conne hat übrigens auch eine elektrische wassernachlaufpumpe drin (aus der ST165 Celica glaub ich) und natürlich ebenfalls die lüfter auf dauerplus. die pumpe geht bei ihm momentan automatisch nach dem abstellen des motors für 4 minuten an, wenn ich mich recht erinnere. das witzige ist, dass seit er einen Fluidyne-kühler drin hat, die elektrolüfter nach dem abstellen überhaupt nicht mehr anspringen; die wasserpumpe alleine und der effizientere kühler reichen bei ihm schon, um die wassertemp niedrig genug zu halten :D

911er 21.06.2005 10:25

Zitat:

Zitat von suprafan
die wasserpumpe alleine und der effizientere kühler reichen bei ihm schon, um die wassertemp niedrig genug zu halten :D

ich mein auch, dass das wohl sinnvoller ist.
einfach versuchen, während des betriebs die temp. auf 80 zu halten, dann hat man genug spiel nach oben.
ich weiss schon, dass die sosse nicht ab 100grad kocht, aber mehr als 105-110grad wirds wohl nicht geben. ist ja kein schnellkochtopf.

supraxe 21.06.2005 10:32

Ich fahre seit ich die Supra habe immer nach dem selben Muster.
ca.2 min vor Ankunft Heizung und Motorhaube auf und E-Lüfter manuell zugeschaltet an.Wenn Motor aus,Heizung und Lüfter 1 min weiterlaufen lassen
Motorhaube bleibt auf.Egal bei welchen Wetter oder Zeitdruck,so wird es durchgezogen.Bis heute keine Sorgen.
Mit einer großen Hutze würde die Belüftung bei Fahrt und Wärmeabfluß bei Stand bestens funzen. :wipp:

911er 21.06.2005 10:52

Zitat:

Zitat von supraxe
Ich fahre seit ich die Supra habe immer nach dem selben Muster.
ca.2 min vor Ankunft Heizung und Motorhaube auf und E-Lüfter manuell zugeschaltet an.Wenn Motor aus,Heizung und Lüfter 1 min weiterlaufen lassen
Motorhaube bleibt auf.Egal bei welchen Wetter oder Zeitdruck,so wird es durchgezogen.Bis heute keine Sorgen.
Mit einer großen Hutze würde die Belüftung bei Fahrt und Wärmeabfluß bei Stand bestens funzen. :wipp:

Scheint wohl zu funzen, aber hört sich eher etwas umständlich an.
vielleicht sollte man doch ein paar lufteinlässe in die motorhaube flexen...
manueller ventilatorschalter müssen wir bei uns auch mal einbauen.
meist weiss man ja, wie lang man noch bis zum ziel hat.
woher bekommt man eigentlich einen temp.fühler, der schon bei 85grad die ventilatoren anspringen lässt?

bax 21.06.2005 10:55

Zitat:

Zitat von supraxe
ca.2 min vor Ankunft Heizung und Motorhaube auf

klingt wirklich umständlich :engel: :undweg:

supradiabolo 21.06.2005 11:04

@Suprafan: Ich fahre eine Mercedes Zusatzumwältzpumpe anstatt des Heizungsventils unserer Ladys in der Hoffnung das sie das Wasser aussem Block saugt über den Heizungswärmetauscher wieder zurück in den Block drückt und somit das Wasser aussem Block vielleicht in den Kühler drückt

Meine ZKD ist nicht defekt und ich habe auch keine Temperaturprobleme, bis jetzt wenigstens.
Da ich aber im Moment meinen Fancontroller nicht anbinden kann, da ichs noch nicht hinkriege das er sich automatisch abschaltet wenn auch die Lüfter sich abschalten nutze ich den Stock thermofühler für die e-lüfter wobei der natürlich alt ist und evtl. so verkalkt das er zu langsam misst und die Lüfter Nachlaufen lässt.

Ich muss dazu sagen das die 20 min. auch nicht mit der stoppuhr gemessen wurden, war eher son empfinden da ich bequem 2 Zigaretten nacheinander Rauchen konnte :undweg: ,werde es aber mal konkret messen.


Ein besserer Kühler wird bei mir wohl auch noch anstehen da sinnvoll....

Das mit dem Luftgebläse sollte eigentlich nur dazu dienen die heisse Luft bedingt durch den Turbo im motorraum rauszukriegen somit kann das Wasser im Motor sich ja auch schnelller abkühlen und wird nicht über die strahlungswärme weiter angefeuert.... (naja is nur so ne These von mir)

supraxe 21.06.2005 11:14

Zitat:

Zitat von bax
klingt wirklich umständlich :engel: :undweg:

ja, aber habe mich daran gewöhnt und meine supra findet das toll,weil ZKD nix kaputt und kostet nix.

bax 21.06.2005 11:29

Axel, so wie Du es geschrieben hast könnte man denken, Du fährst die letzten 2 minuten mit offener Motorhaube durch die Gegend - versuch ich mir gerade vorzustellen, wie das geht :D

911er 21.06.2005 11:32

Zitat:

Zitat von supraxe
ja, aber habe mich daran gewöhnt und meine supra findet das toll,weil ZKD nix kaputt und kostet nix.

bax glaubt wohl, dass du die haube voll aufmachst und dann 2min blindflug hinlegst. :)

edit: ach schon zu spät.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain