Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Turboschaufeln angefressen - warum? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=12339)

kistner 20.06.2005 10:09

Turboschaufeln angefressen - warum?
 
Also ich glaub ich werd zum Hirsch,
fahr die Lady jetzt seit 5000 km, und nun sind 2 Turboschaufeln angefressen (sprich an den Enden kleine Teile abgebrochen).
Aber wie kommt das? Die Lady wurde nicht getreten, war genau ein mal seit her über 200km/h und ist immer genügend nachgelaufen.
Aber es gab um den Turbo herum 2 Probleme, kanns vielleicht davon gekommen sein?

1. Der Akkordeonschlauch hatte ganz vorne am Turbo einen richtig grossen Riss (deshalb hat man den Turbo auch immer so laut pfeiffen gehört. Der Schlauch ist jetzt neu)

2. Der Wasserschlauch zum Turbo hin hatte auch nen Riss, was zur Folge hatte dass sich ca ein Liter Kühlflüssigkeit überall hin verteilt hat (nur halt nicht in den Turbo). Hab das aber gleich bemerkt und nen neuen Schlauch dran gemacht.
Wofür braucht der Turbo eigentlich das Wasser? Dachte der wird mitm Öl gekühlt?

Kann einer der 2 Umstände dazu geführt haben, dass die Schaufeln jetzt im Eimer sind??

supradiabolo 20.06.2005 10:16

.....das sieht für mich so aus als hätte sich über den defekten Akordeonschlauch der ein oder andere Fremdkörper ( Staubkörnchen o.ä.) in den Turbo verirrt und dort dann ebend die Schaufelchen beschädigt. Bei den herschenden Drehzahlen kann sowas schonmal passieren......

Willi Thiele 20.06.2005 10:17

oder zuviel Spiel dann schleifen die Schaufeln und brechen ab ,machen sich die Brocken in den Motor kannste mit Folgerep rechnen ,leider ,kann muß nicht

Knight Rider 20.06.2005 10:59

Turbo Ct 26 (ST165):

Öl für Lager
Wasser für Kühlung

Natürlich nimmt das Öl ebenfalls Wärme auf.

Defekte, wie vermutet, auf undichten Akkordeon-Schaluch zurückzuführen.
Wie Du bemerkt hast, pfeift das ganz schön; d.h, er saugt an der Stelle gewaltig die Luft von außen an, und somit auch einigen Dreck an.
Und wenn der Turbo mit 100.000 Umdrehung vor sich hinwerkelt, und da kommt ein wenig Dreck rein (egal, elcher Art), dann danken es Dir die Schaufeln nach einiger Zeit mit ihrem neuen Aussehen.

Der Akkordeon-Schlauch kostet original so um die 30 Euro (auf jeden Fall unter 40).
Der schaut nur teuer aus.

Willi Thiele 20.06.2005 11:08

dafür sind die teuer die nach Pillepalle aussehen

svenska 20.06.2005 11:12

hallo,
war bei mir auch so, sie wurde imer pfleglich behandelt und das Speil vom Turbo selber war sehr gering. Trotzdem ist eine Schaufel beschädigt. Hatte auch nen kaputten Akkordeonschlauch als ich sie gekauft ahbe, evtl. kam es daher. Zu viel Spiel war es nicht, keine Schleifspuren. Wenn du Schleifspuren hast, lass sie stehen und tausche den Turbo. Ich bin mit dem beschädigten Flügelrad noch ne Zeit gefahren, aber das kannste jetzt auch nicht mehr lange machen weil du ne Unwucht im Rad hast, d.h. das Teil eiert und belastet die Lager extrem und das macht er nicht lange mit und dann schleeift er am Gehäuse und raspelt die Späne in den Motor...
grüsse
svenska

mhcruiser 20.06.2005 12:50

Zitat:

Zitat von kistner
...1. Der Akkordeonschlauch hatte ganz vorne am Turbo einen richtig grossen Riss...

Ist ja auch Lufttechnisch nicht sehr empfehlenswert, da du da anscheinend relativ viel Falschluft angesaugt hat, was das Gemisch abmagert, was wiederum dazu führt dass die Verbrennung heisser wird (bzw. die innere kühlung des Motors abnimmt...)

Gruzz mhcruiser


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain