![]() |
Wie und womit reinigt Ihr so Euer Kühlsystem?
Hi Supraristies,
wie schon erwähnt würden mich Eure Erfahrungen interressieren da es bei mir bald ansteht die Brühe zu wechseln...... |
ich nehme das LM Kühlereinigungsmittel,aber sorgfältig spülen das ist wichtig sonst bleiben Reste drin und das führt zu hohen Temps wegen Luftblasen .
Gut 20 Minuten laufen lassen und dann ne Runde fahren ,um den Blockrum mit demZeug drin und raus ist der größte Müll,nutzt aber nichts wenn der Kühler verschlammt ist |
Welche Schläuche macht ihr ab?
|
Wasser am unteren Kühlwasserschlauch ablassen und wenn geht Thermostat raus ,kann man bei der Gelegeheit grad erneuern ,dann klares Wasser auffüllen mit dem Spüller und schön warmlaufen lassen so 20Minuten ,dann den Krempel unten wieder rauslassen ,diese Brühe; Schlauch nur drauf stecken und solange spülen bis kein Schaummehr drin ist ca 7 - 10mal muß das wiederholt werden ,das ganze ruhig bei laufendem Motor damit die Reste auch aus dem Motor rauskommen mir ist dabei noch kein Motor zu heiss geworden Zeugen sind bekannt .
Dann eben Thermostat wieder rein und wasserschlauch fest drauf und Glysantin und Wasser drauf fertig.Dann sollte alles wieder funzen |
Wenn mann s richtig machen will:
Spülmittel rein nach Aufschrift Km/Zeit fahren dann Ablasschraube Motorblock öffnen und Ablasschraube Kühler den Dreck rauslaufen lassen, dann oberen Kühlwasserschlauch vom Heizungsventil öffnen, dort einen Wasserschlauch einführen und mind 5 min mit Wasser spülen, nach ca 3min untere Motorablaschraube schliessen, dann sehr wichtig das Heizungsventil manuell öffnen und warten bis klares Wasser austritt, dann Kühler nochmal mit dem Wasserschlauch spülen, dann wieder Ablasschraube Motor öffnen, und Kühlerdeckel auf den Kühler und das ganze mit Pressluft ausblasen(am abgenommen Heizungsschlauch Pressluft beaufschlagen), auch bei dieser Arbiet nochmals das Heizungsventil öffnen. dann sollte das Kühlsystem sauber sein. Strocker |
Ok, danke ersteinmal für die Infos.
Is im groben mit meiner Vorstellung Konform, dann werd ichs wohl mal am WE in Angriff nehmen... |
Wo zum Teufel ist die untere Motorablasschraube ?
|
Beifahrerseite hinten am Motor zwischen 5 und 6 Zylinder kommste ,wenn Krümmer dran ist scheisse dran
|
Danke .. dann lasse ich das lieber.
|
ohne das öffnen der Ablasschraube ist es sinnlos eine Reinigung zu veranstalten, denn das Reinigungsmittel verträgt sich garnicht mit irgendwelchen Resten von Kühlflüssigkeit......
Die Schraube geht ohne Abbau von Teilen auf, man bracht nur eine Ratsche und ein ca 10 cm Verlängerung mit Nuss. |
Ist das nun die Schraube unter dem 6. Auslass ? Die hier so ein bischen glänzt ?
![]() |
ja die ist es!!
|
Welches Mischverhätlniss macht man da bei glysantin?
|
ich nehm immer 50:50,das sind dann ungefähr 27 Grad minus
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain