![]() |
Koni Dämpfer gekürzt
Hallo,
sind die gelben Konis wie man sie z.B. bei D&W bekommt genau so lang oder schon kürzer als Seriendämpfer. Wollte mir demnächst mal neue holen und hätte gerne diirekt kürzere damit wirklich noch genug Federweg-Reserve und Vorspannung der Federn vorhanden ist... Wie hart sind die in der weichsten Stellung-möchte nämlich der Karosse speziell mit offenem Dach nicht zuviel zumuten. Gruß Stefan |
normale sind nicht gekürzt
|
Zitat:
|
du kannste alle dämpfer kürzen lassen!!!
kolbenstange kürzen, neues gewinde drauf und fertig. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Macht man also kürzere Dämpfer doch nur für mehr Vorspannung durch eine kürzere Kolbenstange??
Dachte immer das eigentliche Standrohr wär auch etwas kürzer...damit immer noch etwas mehr Federweg da ist. Was meint Ihr denn hat man bei ca 50mm Tieferlegungsfedern und Seriendämpfern noch an Federweg bzw Abstand Begrenzergummi zum Standrohr? |
der dämpfer ist dazu da um die schwingungen aufzunehmen bzw. das nachfedern zu unterbinden.
für das ein- und ausfedern sind die federn zuständig. wenn du kürzere federn verwendest ist es besser die kolbenstange gleich mit zu kürzen. damit: 1. die feder genug vorspannung hat und 2. die gefahr nicht besteht das der kolben vom dämpfer bei bodenwellen nicht aufschlägt. dämpfer gehen sonst zu schnell kaputt. der dämpfer ist nicht ausgelegt als federwegsbegrenzer zu dienen. und was mir noch gerade auffällt: kann es sein das sich die supra´s im kölner raum häufen? |
noch etwas dazu:
die dämpfer haben eine dynamische dämpfung, wenn sie im normalzustand sind ( also wohlgemerkt mit normalen federn ) federn sie den ersten zentimeter oder so ( mehr oder weniger ) recht weich, wenn sie dann weiter einfedern wirds immer härter und der dämpfer wird immer mehr belastet. wenn du jetzt von haus aus 4.5 zentimeter kürzere federn hast, dann steht der dämpfer praktisch dauernd auf vollast, die dämpfer sind knüppelhart und die doch schon betagte karosserie bekommt jede pipfax-bodenwelle voll auf die zwölf. |
nochmal noch genauer:
![]() schau dir das erste bild an, gasdruckdämpfer: Der Einrohr Stoßdämpfer (Gasdruck) Beim Einfahren der Kolbenstange (1) wird Öl verdrängt. Der bewegliche Trennkolben (2) drückt jetzt das Gaspolster (3) zusammen. Beim Ausfahren der Kolbenstange drückt das Gas den Trennkolben wieder in seine Ausgangslage zurück. also mit anderen worten: durch die kürzeren federn steht das gas 4 zentimeter weiter unter druck ( ich weiss, zentimeter sind kein druckmass, aber der einfachkeit halber ), und es kann sein dass dich allein das schon 1 zentimeter tieferlegung kostet, weil der dämpfer die karre schlicht hochhebt. abgesehen davon, dass die dämpfer dafür nicht ausgelegt sind. |
Dann beeil dich mal mit dem bestellen. Bis zum 08. Juni gibt es bei D&W noch 40% Rabatt auf Stoßdämpfer. :form:
Hab mir da auch die Koni Gelb geholt. Muss ich jetzt nur noch einbauen :rolleyes: Kann man das alleine schaffen, oder sollte da lieber ein zweiter Mann bei sein? Hab so was noch nie gemacht. Gibt es sonst noch was, was man beachten muß? |
Du brauchst n Federspanner, zweiter Mann ist IMMER hilfreich und macht eh mehr spaß beim Schrauben :D
Schrauben evtl. Tag vorher schon mit WD40 einsprühen (aber nix auffe Bremse!) wenn festgegammelt. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain