Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Car-HiFi (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=28)
-   -   Vernetztes Auto (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=11262)

GReggy 09.04.2005 18:21

Vernetztes Auto
 
Habe mich letztens wieder von etwas begeistern lassen.

Einem Computer im Auto.

Geile Sache, kann ich nur sagen. Es ermöglicht einem soviele möglichkeiten.

Zeigt mal, was ihr so habt, oder was es überhaupt für Möglichkeiten gibt.

Meine Ideen, die ich sicherlich noch verwirklichen werde, sind.

- Computer (zB. DAS )
- TFT-Touchscreen (inDash, aufgrund von Platzmangel)
- Später Navigationssystem
- TV
- Automatisch einschaltbare Rückfahrkamera ( zB DAS )
- Verbindung des Computers zum Steuergerät (zB AEM) um so alle Daten lesen und einstellen zu können. So könnte man sich einige Kurven und wichtige Daten wie ÖlTemp, Druck, Trootle, G.Wert, etc anzeigen lassen)
- Weiterhin kann man seine ganzen Lieder einfach auf Festplatte speicher. Ebenso Filme, Spiele, DVDs.
- Über einen Bluetooth stick kann man so zB, den CarPC mit dem HomePC verbinden und so völlig unkompliziert Daten kopieren.

Man, bei sowas kriege ich glänzende Augen :P

suprafan 09.04.2005 18:40

jap, genau sowas hab ich auch schon lange vor.....
bei mir noch alternative schaltmuster für die automatik, nachlauflogik für motor/wasserpumpe, schnittstelle zum emanage und breitbandlambda, das ganze wird noch per bluetooth-handy fernbedienbar (funktionen wie motor anlassen/abstellen, ZV/fensterheber, usw).... und noch ein paar andere kleine spielereien, die ich noch nicht verraten will :D

hab sogar schon mit der verkabelung und der software angefangen, aber im moment fehlt's noch an zeit :dusel:

GReggy 09.04.2005 18:47

Das ist mal sehr geil. Das mit dem Handy ist mir garnicht in den Sinn gekommen !

DJMadMax 13.04.2005 11:45

Das mit dem Bluetooth Stick könnte schwer werden... es sei denn, du parkst direkt neben deinem Schreibtisch *lach*

Ansonsten kleiner Tipp: W-Lan.. klappt je nach Güte auch über 100 Meter durch Wände noch mit akzeptabler Geschwindigkeit.

Umsetzbar ist das alles, was du dir da vorstellst und ich würds auch gern machen, wenn ich das Geld dazu hätte :)

Nur interessiert mich eins, wie willst du die G-Werte auslesen lassen?!

Cya, Mäxl

suprafan 13.04.2005 12:11

Zitat:

Zitat von DJMadMax
Das mit dem Bluetooth Stick könnte schwer werden... es sei denn, du parkst direkt neben deinem Schreibtisch *lach*

dass die reichweite (im freien) nicht mehr als 10m betragen wird, is mir auch klar... der sinn der sache war auch nicht, das von zu hause aus zu steuern.

Zitat:

Zitat von DJMadMax
Ansonsten kleiner Tipp: W-Lan.. klappt je nach Güte auch über 100 Meter durch Wände noch mit akzeptabler Geschwindigkeit.

super tipp, also wenn ich dich nicht hätte...... :D
aber mein handy kann halt kein WLAN und selbst wenn, sähe die umsetzung völlig anders aus. per bluetooth kann ich ganz simpel eigene menüs und menüpunkte in die handy-oberfläche einbinden.

Zitat:

Zitat von DJMadMax
Umsetzbar ist das alles, was du dir da vorstellst und ich würds auch gern machen, wenn ich das Geld dazu hätte :)

das teuerste is der PC, und der kostet sicher weniger als deine HiFi-ausstattung :D
jeder setzt halt seine prioritäten anders.

Zitat:

Zitat von DJMadMax
Nur interessiert mich eins, wie willst du die G-Werte auslesen lassen?!

weiß nicht woran Greggy da gedacht hat, aber ich hab das schon fertig auf dem schreibtisch liegen. es gibt spezielle sensoren dafür (z.b. ADXL202, 2-achsen-sensor für +/-2g in einem chipgehäuse und mit minimaler externer beschaltung verwendbar), deren ausgangssignale muss man nur noch in den PC bekommen, das ist aber auch kein großer act wenn man weiß wie man's anstellen muss.

HaseHaseSuprase 13.04.2005 12:39

Ja, wenn Du so weit bist, das Du die Daten in den PC bekommst, dann hau den Tacho raus und mach da einen TFT rein an dem Du alles ablesen kannst.

Das Speedsignal kannst Du ja noch abgreifen und Dir das Grafisch anzeigen lassen...

Als Kiste würde doch nen kleiner Pentium reichen.. So 300mhz und die teile bekommst Du ja fast geschenkt..

Das teuerst wird der TFT sein... Und die Stunden die man damit verbringen wird zu löten, zu programmieren etc... Ich denke ein Oszilloskop wird auch nötig sein, um die Eingangssignale zu analysieren, aber so was hat man ja sowieso schon rumliegen :D :D :D :D

DJMadMax 16.04.2005 09:54

Höhö und dann bei Vollgas auf ne Baustelle zu "BLUESCREEN" ... "Schwerer Ausnahmefehler 0S - Speedfehler - ist aufgetreten" ... orlköf :D

Nene, Windows würde in meinem Auto keine wichtigen Betriebsfunktionen übernehmen ... da hätt ich www.angst.de :D

Cya, Mäxl

suprafan 16.04.2005 13:08

@hase:
ich werd wahrscheinlich so ziemlich alle signale anzeigen lassen, die in diesem auto anzapfbar sind..... und wie gesagt noch ein paar extra-sensoren einbauen. oszi wäre nicht schlecht, die meisten signale sind aber ganz gut im TSRM und in den "Toyota Technical Articles" auf www.cygnusx1.net beschrieben :)
hab auch schon überlegt die anzeigen ausm armaturenbrett rauszuschmeißen, aber da hat der MadenMax nich ganz unrecht, wenn er die sicherheit von dem ding anspricht... außerdem wäre mir das zu viel gefrickel, das armaturenbrett umzubauen :p
ein 7"-TFT hab ich schon vor 1 jahr gekauft, kürzlich noch nen mini-PC (noch etwas kleiner als der den GReggy gepostet hat, kommt entweder unter den fahrersitz oder in einen der DIN-radioschächte) mit nem VIA Epia M10000 board drin.... da ist ein 1GHz Nehemiah-prozessor, der is etwa so schnell wie ein Pentium 600 oder so :D
von der verkabelung hab ich das gröbste hoffentlich hinter mir, die nächste hürde wird die software sein. und die gestaltung der oberfläche bereitet mir noch kopfschmerzen, denn auf ein 7"-TFT passt nicht sooo viel info auf einmal drauf.

außerdem ist die interface-lösung die ich mir ursprünglich ausgedacht hatte nicht mehr ganz angemessen, um die inzwischen 15-20 analogsignale und etwa 45 digitalsignale in den PC zu kriegen :hardy:

DJTOMCAT 28.05.2007 03:08

AW: Vernetztes Auto
 
um das Thema nochmals aufzugreifen, ja ich weiß ich fahre noch Celica ;) aber meine hat nen BC ;)

siehe

http://www.chief-rocker.de/einbau/carpc/carpc.html

Grüße
Björn

stefankerth 28.05.2007 11:20

AW: Vernetztes Auto
 
@ Suprafan
Was mich mal interssieren würde ist wie du die Ganzen signale in den PC bekommen willst. Weiterhin finde ich den PArt mit dem Bluetooth menues programmieren sehr interesannt, evtl kannst du mir da mal ein paar tipps geben. mfg Stefan.

suprafan 28.05.2007 13:42

AW: Vernetztes Auto
 
Zitat:

Zitat von stefankerth (Beitrag 316809)
@ Suprafan
Was mich mal interssieren würde ist wie du die Ganzen signale in den PC bekommen willst. Weiterhin finde ich den PArt mit dem Bluetooth menues programmieren sehr interesannt, evtl kannst du mir da mal ein paar tipps geben. mfg Stefan.

ohje, da hat ja einer ein relikt ausgegraben....
also geplant war das von mir damals über einen oder zwei IOWarrior40-chips, der 32 I/Os sowie ein IIC-interface (oft auch "I²C" oder bei Atmel "TWI" genannt) über USB anbietet und ziemlich einfach anzusprechen ist (auf der homepage gibt's auch die entsprechenden SDKs für entwickler), sowie einen selbstprogrammierten AtMega128 über USB, vor allem für die analogen und die gepulsten signale. Ich seh grad dass es inzwischen auch einen IOWarrior56 gibt, mit 50 I/Os.
hab auch schon seit damals ne handvoll IOW40 und AtMegas mit halbfertigen platinen und halbfertiger software hier rumliegen, bin aber nie dazu gekommen das mal durchzuziehen. teils wegen noch einiger ungeklärter fragen wie z.b. des bedienkonzepts, zum anderen weil meine MKIII mitte 2005 krank geworden und seit anfang 2006 nicht mehr fahrbereit ist. vielleicht nehm ich das nochmal in angriff wenn mein Mitsu wieder fährt, die Supra wird erstmal noch ne weile schlummern.
touchscreen-TFTs mit VGA-eingang werden ja auch immer billiger, dann wäre die frage der bedienung schonmal geklärt.

Stefan Payne 28.05.2007 20:07

AW: Vernetztes Auto
 
Zitat:

Zitat von GReggy (Beitrag 170096)
- Computer (zB. DAS )

Zitat:

Intel P4-Celeron Processor 2.0 Ghz,
running at 1.33 Ghz for better cooling
Uargh, warum steckt man da immer die größte Kotze rein, wo gibt?!

Für sowas, wenn keine Leistung benötigt wird, nimmt man 'nen P3, die bekommt man überall hinterhergeschmissen, wenn Leistung benötigt wird, nimmt man einen kleinen K8, die gibts uach günstig (für 50€ sollt man schon CPU mit Brett bekommen)...

Beim Selbstbau ist immer das Problem das man noch die entsprechende Software besorgen und einrichten muss, ebenso bekommt mans idR nicht so klein wie z.B. einen DIN PC, ITX Bretter sind ja mal wirklich arsch teuer (und sau lahm)...

DJTOMCAT 28.05.2007 20:24

AW: Vernetztes Auto
 
schauste dir mal meinen PC an ;) der läuft seit über zwei Jahren in meinem PC und okay einmal hats das Board geschrottet (Kondensator) und bei Ebay gabs ersatz für 1€ plus Versand *g*

So ein P3-900 Reicht locker für alles aus, Navi, Video, DVD. Okay bei DVB-T mit Diversity wirds recht eng, aber normales DVB-T funzt hier bis etwa 80-90km/h

Software gibts von ecarpc kostet 50€uronen und ist wirklich Top, weil da sogar ne ODB ansteuerung gibt, wo man diverse Daten über das Programm auslesen kann

Link zu meinem Bau steht weiter oben

Supra_Moni 28.05.2007 20:29

AW: Vernetztes Auto
 
Wen es interessiert schaut mal bei Google nach C.e.s..Jörg hat das mal auf Herz und nieren getestet inkl. der Sensorkarte.
Einfach nur zu empfehlen !!.

DJTOMCAT 28.05.2007 20:52

AW: Vernetztes Auto
 
vorallem wird die Software permanent weiterentwickelt und der Entwickler geht auf Benutzerwünsche ein. In meinen Augen die 50€ komplett wert!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain