![]() |
ZKD-Wechsel -> Nochenwellensensor am Kopf
Hallo,
grade liegt mein Kopf auf der Bank und wird geplant... endlich... Der Ausbau begann gestern um 11hr und war um 21hr abgeschlossen, dauert alles was länger wenn der Oberarmbruch, noch net so ganz ausgeheilt ist und man nur einen arm zum schrauben hatt :aua: Anyway, am Kopf ist ein Nockenwellensensor, Beifahrerseite Vorne. Den hab ich abgeschraubt, nun meine Frage kann man den irgendwie wieder einbauen oder ist da was zu beachten? (OT oder ähnliches) Gruß und Dank Timf P.S.: Hoffe am Montag fertig zu werden, heute wirds net so lang und morgen isse Werkstatt zu :heul2: |
Muß man vorm Ausbau am Langloch markieren wie der gesessen hat!
|
Du mußt schon darauf achten, der er in der genau richtigen Position eingebaut wird ->klick<- und Du solltest unbedingt einen neuen 0-Ring verwenden, sonst suppt Dir dort bald das Öl raus
greetz Rajko |
nu gut mit markieren is nu nicht mehr...
man sieht am langloch aber noch einen abdruck, reicht das? ich mein das drehrad, muss das ausgerichtet werden? |
wenn du alles zusammen baust kommt eh alles auf OT und dann muß der Geber in einer bestimmsten Lage montiert werden ,was nützt DEir die MArkierung ,am Kopf wenn das Rad verdreht ist dann stimmt gar nichts mehr
|
Ja, muß ausgerichtet werden, ist irgenwie so eine Nase dran. Muß noch mal genau gucken.
|
die NAse muß nach oben senkrecht und die Kerben und die Nut müßen übereinstimmen ,so war das glaub ich
|
Jep alles auf OT und dann die Nase auf die Markierung drehen und mit Nase nach oben reinschieben.
|
Dann frag ich mich wieso da ein Langloch ist wenn eh alles einen festen einbaupunkt hat.
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain