![]() |
Walbro - Erfahrungsbericht
Also vor nem Jah hab ich ja bei Lutosch ne Walbro bestellt - welche dann im Dezember dann doch noch eingetrudelt ist.
Ich hab se dann eingebaut und im Februar wurde sie dann schon laut und zickte rum. Über die Feiertage hab ich dann ne Herztransplantation gemacht und als dann die Kiste richtig warm wurde - sackte dann der Benzindruck unter Last beim Beschleunigen richtig zusammen (2.5 bar)! Das Überbrücken des Benzinpumpenvorwiderstandes brechte ein wenig Besserung... Als ich dann ne Mk4 Pumpe reingebaut habe wars dann ganz weg und der Duck sackte nie mehr unter 3.5 bar - trotz 550er Düsen. Also die Bilanz sieht folgendermassen aus: 6 Monate Wartezeit - 2 Stunden Einbau - 10-15tsd km fahren - und ....... Also kann sich jeder selber seinenteil dazu denken Gruss Stephan |
es gibt ja Pumpen von Pierburg die bis 7.0bar drücken und die man ausserhalb vomTank montieren kann
|
Bestätigt also meine Meinung, daß die MK4-Pumpe die bessere Wahl ist, auch vom Geräuschpegel her. Wo bekommt man die günstig her?
|
Macht mir jetzt irgendwie sorgen, aber denke mal es gibt auch andere die damit schon länger ohne Probleme fahren?
|
Günstig (wenn man das so nennen kann) gibts die wohl nur gebraucht aus MK4ern die umbauen, ansonsten neu bei Toyo.
|
Schlecht aber kann ich mir schon irgendwo vorstellen wenn man die serienmäßige mit der walbro vergleicht.
Mein wenn sie mehr schafft als die Serienmäßige muß sie ja fast eher kaputt gehen außer wesentlich bessere Materialien. Ansonsten kann mans wohl vergleichen mit nem Motor mit sagen wir 3 Litern und 200 PS Serienpumpe und einem 2 Liter Motor mit 250 PS Walbro. der 2 Liter wird kürzer leben es sei denn deutlich bessere Materialien. Mein die Walbro ist grad mal so 2/3 so groß wie die Serienpumpe und bringt mehr. Hab auch eine drinnen wieviel kostet die Pierburg? Glaube ich geh gleich dann auswechseln. |
den Preis wußte ich mal,vorallemkann man die im Motorraum einbauen ,wenn de noich Platz hast ,die kostet um die^130€
|
naja lieber würd ich sie schon hinten einbauen wegen möglichst viel Gewicht auf die hinterachse.
130 ist doch n guter Preis |
wenn ich das richtig in Erinnerung hab sind die Pumpen meist gut im Druck, weniger im Ansaugen. Also immer hinten so nahe am Tank wie möglich.
|
Ab jetzt bei einem Freund eine Walbro in seinem SX 200 gehört. Mit gehört mein ich gehört. Die ist saulaut. Er sagte das sei ganz normal für diese Pumpe. Die hört man sogar wenn das Radio spielt, kann das sein ?? So eine wollt ich auch, aber wenn die so laut ist, überleg ich mir das nochmal. Bin doch froh das meine Lady so leise ist außer man besorgts Ihr so richtig !!! (Mit dem GAspedal mein ich)
|
Gottseidank hab' ich die MKIV-Pumpe!
(Danke Silver-Star!) Das ist doch die etwas andere Qualität (..und passt PnP rein!). |
Zitat:
Ich würd' die lieber von aussen zugänglich anbauen. |
eben so kannste wenigstens mal dran wegen Strom oder was weiss ich und mußt nicht ewig den Tank ausbauen
|
Was kostet die MKIV Pumpe bei TOYOTA ?
|
Walbro
Das Problem ist nicht der Lärm (sowas kann man übertönen) - sondern das das Scheissding nach 2-3 Monaten schon nicht mehr zuverlässig den Druck schafft!
Schande über Walbro Gruss aus der Schweiz |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain