![]() |
Windleitblech
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Vorsichtige Anfrage!
Plane nebenher Windleitbleche Unterboden aus verzinkten Blechen zubestellen. Bilder von der Grösse anbei. Reichen von der Lippe bis zur Achse. Sind an 6 Schrauben befestigt und flattert kein Stück. Wird nur von den Schrauben gehalten und liegt in keinster Weise an oder auf der Lippe. Auf der Höhe des Wasserkühlers kommen Distanzhülsen von 85mm rein und werden mit 6mm Schrauben verbunden. So liegt das Blech absolut waagerecht. Auf dem Bild seht ihr 6 Schrauben.Die auf Höhe mitte Blech sind mit Distanzstücke. Von Lippe bis Distanzstücke kommt noch ein Blech rein was mit unterkante Wasserkühler abschliessen soll.So soll der Fahrtwind gezielt die Luft durch ÖL-LLK und zum Wasserkühler leiten. Zudem dient das Blech als zweite Ölwanne zumindestens bei mir. Welche Lippe spielt erstmal keine Rolle.Das eckige Format passt schon fast 100% müsste bei Bedarf nur leicht nachgeschliffen werden. Müsste ungefähr wissen wer interesse hätte will die Bleche bei mir auf der Arbeit gleich auf Maß schneiden lassen. 10 Stück schon von Hause aus nur falls es mehr sein sollten, müsste ich das wissen.Über den Preis mache ich mir später Gedanken wer mich kennt weiß dass es wohl wieder ein schnäppchen wird. Na dann mal los Axel |
Also wird der Serienunterfahrschutz durch das Ding ersetzt?
Auf was wirds ca. preislich rauslaufen? |
Die Idee finde ich super :top:
|
bin wie immer dabei ,kann man da nicht noch paar Schlitze reinmachen die Luft nach innen bringt ?
|
Ja das Blech ersetzt das Papp oder was auch immer Teil das andauernd im Arsch geht.
Willi was die Lüftungsschlitze betrifft da bin ich noch am denken. Der Abstand von Lippe bis Wasserkühler ist recht knapp. Zudem wären Öl-Ladeluft und Wasserkühler nicht auf einer Linie. Der Strömungskeil wäre auf voller Breite und soll alle Kühler erfassen. Würde ich ein Lüftungsschlitz setzen um zusätzlich Fahrtwind von unten über das Blech zubringen,müsste es schon an der Lippe beginnen. Das sehe ich was das eventuelle aufsetzen Bordsteinkante etc zu gefährich an. Nach dem Wasserkühler schon möglich aber was dann noch kühlen. |
Ich glaube ermeinte das anders.
Schlitze die die Lust nach unten saugen - also __ ____ ___ ____ .........\ ....\ .... \ .... \ Ich hoffe man kann das erkennen ... :weird: |
Zitat:
|
allein fürd die Ölwanne täts was bringen undn ne Zirkulation zusätzlich umden Motor
|
Aber ich möchte doch im Motorraum so wenig wie möglich Luft, also Unterdruck damit es gut durch die Kühler "reinsaugt" !
Deshalb brauche ich Entlüftungsschlitze ! |
Genau die Ölwanne das machen wir!
|
wenn das Blech drunter ist müßtes doch gut reinziehen und hinten eben wieder raus
|
sehe ich auch so und wenn nicht, immer noch besser als die pappplatte oder garnichts.
|
ich seh das so ,das die kleinen Schlitze ja von unten reindrücken und damit auch die reinkommende Luft nach oben drücken
|
Hallo.
Irgendwie kommt hier immer alles zur richtigen Zeit :) Meine Unterbodenabdeckung ist gerade kaputt gegangen-wäre auf jeden Fall dabei. Gruß Stefan |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain