![]() |
Mal was über Renaults.
Also ich hab selber schon 2 gefahren und war immer begeistert von weil die so gut wie unzerstörbar waren.
Was die Motoren zumindest immernoch sind. Aber mein Etziger Traffic naaaaaja. nach bissl gelände hängt gleich ein Kabel aufm Boden das von vorn bis hinten unter dem Auto verlegt ist und nur an einem Halter mit ner Plastikhalterung hängt. Renault baut nicht nur gute Motoren zum Fahren nein sie verbauen auch gute Scheibenwischermotoren. Nur finde ich es übertrieben sie so zu dimensionieren das wenn die Scheibenwischer mal festgefrohren sind wie sie heute bei mir waren den ganzen Scheibenwischerarm verbiegen so daß der eine Wischer grad mal noch bissl sich hebt wärend der andere normal wischt. Zudem finde ichs hart auch wenn ich meistens die Gänge reiße, das die blöden neuartigen Getriebezüge sich da gleich verabschieden. Hab etz 2800 KM auf der Uhr und er schaltet schon sehr unwillig nur mit kraft in den 2. wenn das Getriebe kalt ist. |
Wenn ich renault höre und ans schrauben denke, bekomm ich riesenpickel......
|
Jaaaaa kann ich verstehen hab zu 2. rund 4 Stunden den Anlasser vom R19 gewechselt damals :D:D:D
man kam da so sau genial ran. Wie man besser rankommt konnt ne Werkstatt so am Telefon nicht sagen, weil der sehr unterschiedlich platziert wurde. :D Er saß über der Achse dahinter die Spritzwand, davor der Motor und drüber die Ansaugbrücke. :D |
Mein Schrauber meinte ja schon zu mir, dass ich die Kiste verkaufen soll bevor der Zahnriemen dran ist :D
Weiheil... - Rad ab - Radhausverkleidung ab - Schrauben für Zahnriemenabdeckung unten lösen - Schrauben für Abdeckung oben lösen - Abdeckung TROTZDEM kaputt rausholen (geht nicht anders! :D) - Dann Motor mit Wagenheber vorsichtig kippen - Dann kann man anfangen zu arbeiten :D Aber das mitm Wischermotor stimmt, bei mir haben sich aber immer die Blätter verabschiedet :D |
RENAULT WUÄÄÄÄÄÄÄH aber die Motoren sind gut.... Volvo hatte früher Renault Motoren.. z.B. bei der 440er Reihe
|
Zitat:
Scheibenwischer von der Scheibe abheben (wenn dabei die Gummis kaputt gehn hat man halt pech)... naja Scheiben freikratzen und schon wischen die Wischer auch, ohne dass sie sich verbiegen.. ihr Banausen :o Scheibenwischervergewaltiger :poppen: Cya, Mäxl :loveyou: |
aktion bremsklötze beim r5:
es gibt für ein modell 3 verschiedene bremsklötze (was eh schon völlig panne ist), aber das beste: aus schlüssel- und fahrgestellnummer kann man nicht ersehen welche es sind! hilft also nur ausbauen, zum händler bringen und warten bis die kommen! hab bei 4 händlern angerufen die alle mir den nummern nichts anfangen konnten! story stimmt also wirklich! sonst tatsächlich unzerstörbar, aber wahrscheinlich nur weil man die karren dann eh auf den müll werfen muss weil sich ne rep., aufgrund der arbeitszeit, nicht lohnt! zumindest für otto normal! :aua: |
Bianco, die Motoren halten - der Rest fällt dir sonstwohin :D
Habe die letzten 1600km (Autobahnhatz nach Stuttgart und Nürnberg :D) keinen Tropfen Öl verbraucht, und das trotzdem treten bis in den Begrenzer (natürlich nur warm, bissi schon ich die Kiste ja trotzdem..) Aber die anderen Sachen, für die du NICHTS kannst, die gehen kaputt :D (Umluftklappe, Beifahrersitzverstellung, Klappern/Vibrieren im Armaturenbrett usw. usf. :D) |
hmm,
meine eltern hatten bis vor 3 monaten nen r21 beverly nevada! nen kombi der 1990 20.000 DM gekostet hat! NEU!! also brutal billig! zwar ohne radio klima servo etc aber egal! das ding hat über 350.000 km gehalten! kupplungen und ein kühler mussten neu ok aber sonst ausser kleinigkeiten und verscleissteilen nix! kein neues getriebe keine zkd pleuels oder sonstwas! die sitze sahen am ende noch tip top aus! lack auch noch ganz gut obwohl kein garagenwagen! haben mit der karre echt erstklassige erfahrungen gemacht! nur der teiletausch (der meistens an mir hängen geblieben ist) ist z.T. zum brüllen! aber die karre war ja auch von 1990 (oder 91 weiss nicht mehr)! wenn die heute so mies sind is natürlich schade! |
Des ists ja Renault Clio BJ 91 damals 93 Gehabt 1,5 Jahre gefahren und nix kaputt gegangen.
R19 mit 4 Jahren gekauft 55000 KM draufgefahren mehrere Jahre gehabt nix kaputt gegangen bis auf den Anlasser am ende, Stoßdämpfer > meine schuld bin da immer in ne Kurve reingesprungen mit Täglich. Am ende stimmte was mit nem Sensor nimmer Standgas hat er nimmer gehalten ansonsten nix. Eltern hatten schon nen R4 > nix nen R21 > nix nen R25 außer mal fast abgebrannt wegen Schlecht platzioniertem Tank. Nun nen Expace auch keine probs mit. Das sind die älteren Renaults alle gewesen. Die neuen haben probs mit Elektrik, etc. Firmenwägen Renault Megane Turbodiesel sind reihenweise gestorben an geknickten Ölleitungen zum Turbo wurden dann zurückgerufen. Naja dann Traffic den ich schon kenne und den Megane vom David. Also bei neuen Autos scheints nicht sooo optimal zu laufen. :D |
Den Meggi hab ich gekauft mit 20.000km.
Gleich am Anfang halt neuen Zylinderkopf auf Garantie (Auslassventil weggebrannt nachm Umölen). Dann alle 4 Zündspulen (auch auf Garantie) weil der Händler bei der Motorwäsche vorm Verkauf meinte, da den Strahl reinhalten zu müssen (*depp*). Aber ansonsten muss sich die Kiste außer eben den "Luxusaustattungen" nix vorwerfen lassen, verbraucht kein Öl und rennt ganz gut. Aber mir grauts schon vor den Elektriklemmingen, hat ja Bordcomputer, el. FH vorn und el. Ausstellfenster hinten, Klima, el. Außenspiegel und ZV und son Krams halt (alles Serie übrigens). Aber wenn da was putt sein wird... ohje :rolleyes: PS: Hab mal alte Rechnungen rausgekramt, Zahnriemen wurde schonmal wegen quietschender/hängender Spannrolle mit ausgetauscht vor 10k KM :D auf die nächsten 80.000 :D:D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain