Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Car-HiFi (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=28)
-   -   Sub in Reserveradmulde ?? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=10893)

Olli 14.03.2005 18:02

Sub in Reserveradmulde ??
 
Möchte einen kleinen Subwoofer in den Raum des Reserverades einfügen. Wie macht man das am Besten und eignet sich da jeder Sub??


Danke !!!

streetfighter 14.03.2005 18:31

hab bei mir nen 4o mm bass in der multe inkl.reserve rad.musste jadoch die pneu halterung wegnehmen unten.von ton her mega geil.

Kryger 14.03.2005 21:29

am besten mit harz und vlies einen bauen bekommst so am besten dicht!!!
eigentlich eignet sich jeder sub für die mude sofern er genug volumen bekommt und von den maßen hineinpasst. vorallem bei der einbautiefe musst ein bisschen daruf achten. am besten du baust den boden etwas höher!

DJMadMax 14.03.2005 23:55

Normaler Kofferraum von oben:


Mit doppelten Boden und Woofer in der Reserveradmulde:


Der grüne Bereich markiert das Holz, welches rundherum zum Versiegeln der Reserveradmulde dient, die schwarzen Klötzchen sind weitere Auflagefläche für den doppelten Boden (die demnach genauso hoch sind, wie die grüne Abgrenzung). Darunter dann nochmal beides von der Seite ohne und mit doppeltem Boden (blau, rot = Verschraubung, da Kleben allein etwas riskant ist). Als Kleber eignet sich Bau Kraftkleber! Nach Möglichkeit direkt auf die Karosserie und nicht auf die werksseitig verklebten Bitumen kleben!

Wie Kryger sonst schon sagte, sofern das Volumen ausreicht (50 Liter netto sind es locker ab Werk, je nach dem wie hoch du den doppelten Boden baust wird´s mehr).

Je nach Woofer und auch Geschmacksrichtung der Musik solltest du abwegen, ob du bassreflex oder geschlossen verbaust. Vielleicht vorher schon passend zur Musikrichtung den richtigen Woofer auswählen, der auch zur Endstufe passen muss.

Bei weiteren Fragen, einfach drauf los posten ^^

Cya, Mäxl

EDIT:

Zitat:

Zitat von streetfighter
hab bei mir nen 4o mm bass in der multe

Alder.. was?! :D Makhuiana... issa nid gutta.. +g+

BAD_SUPRA 15.03.2005 00:06

haha das kunstwerk kommt mi bekannt vor :D das hast damals extra für mich angefertigt DJ :D

DJMadMax 15.03.2005 00:18

Stimmt sogar.. und mit gutem Grund hab ichs nicht gelöscht, zum "demonstrieren was gemeint ist" reicht es ja und hier war es wohl hoffentlich hilfreich :top:

Cya, Mäxl

supra. 15.03.2005 09:53

wie isn das Holz (grün) mit der Karosse verbunden ? mit dem Kleber ?
der Übergang muss ja irgendwie abgedichtet sein - oder was ?

Olli 15.03.2005 10:43

Hi,

vielen Dank erstmal. Werds wohl so machen wie DJ vorgeschlagen hat. Das mit dem Doppelten Boden ist gut. Der wird allerdings sehr flach ausfallen. Werde ein geschlossenes System vorziehen, da ich keinen lauten Bass brauch, da ich keinen Hip Hop oder House oder sowas in der Richtung höre.

Olli 15.03.2005 11:09

den hätt ich gerne !!!

Würd gut

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=4535175955&ssPage Name=STRK:MEWA:IT

zum Rest passen !!

DJMadMax 15.03.2005 11:39

Die VAS von 32 Litern lässt es zu, dass der Kappa in kleinsten Gehäusen gut zurecht kommt, zudem ist es ja ein "alter Hase" im Geschäft, von daher bin ich mir sicher, dass er nicht allzu teuer weggehn wird. Mehr als 50 Euro aber nicht dafür zahlen, sonst gibts anderes teils schon neues, was ich evtl. vorziehn würde (da du ja auch sehr auf einen impulsiven, schnellen Bass auszusein scheinst).

Die FS von 28hz bedeutet übrigens, dass der Woofer eine sehr tiefe Resonanzfrequenz hat, sprich auch bis zur untersten Hörgrenze des menschlichen Ohres noch verzerrungsfrei agieren kann (sofern´s die Endstufe und das Radio zulassen).

Rein "musikalisch" sollte man also für kleines Geld mit dem Woofer sehr zufrieden sein.

Da du mit einem doppelten Boden und der von mir angesprochenen Einbauidee locker bis zu 60 Liter netto bekommen kannst, ist dies schon mehr als doppelt so viel wie der Kappa eigentlich bräuchte (würde ihn geschlossen in knapp unter 30 Liter verbauen). Im Endeffekt wirkt sich das nicht sonderlich schlimm aus, sofern die Endstufe ausreichend Kontrolle hat, bleibt der Woofer dynamisch und wirkt nicht schwammig, zudem kann ein großes geschlossenes Gehäuse den Vorteil haben, dass es die FS (also Resonanzfrequenz des Woofers) noch weiter nach unten drückt. Trenn den Woofer nach Möglichkeit nicht über 70hz.

@Supra.

Alle Holzteile die ich fest mit der Karosserie verbinde, werden generell mit Kraftkleber aus dem Baumarkt befestigt (Ausser beim Fiesta damals da hab ich radikales Spaxtuning mit den Türen betrieben, da konnte ich ja auch alle Teile beim Schrottonkel umme Ecke besorgen wenn was war, mit der Lady ist das was anderes, deswegen Finger weg von solchen Radikalideen!). Das geht zur Not (unter gigantischem Kraft/Hebelaufwand) auch wieder ab (mit Lackschäden +g+) und sitzt einfach bombig, zudem ist es noch sehr einfach für einen doppelten Boden. Die grünen Hölzchen haben natürlich das Problem, dass sie nicht überall press mit dem Boden anliegen, da dieser ja relativ uneben ist. Einfach das Holz mit ein wenig Fummelei "entsprechend" bearbeiten und den Rest dann auch mit dem Kraftkleber zukleistern, der wird hart wie Beton und kann daher auch (in mehreren dünneren Schichten nacheinander) sehr dick aufgetragen werden.

Cya, Mäxl

Willi Thiele 15.03.2005 11:39

Vorsicht mit gebrauchten Speakern von Ebay

DJMadMax 15.03.2005 11:42

Zitat:

Zitat von Willi Thiele
Vorsicht mit gebrauchten Speakern von Ebay

Auch richtig, ohne Funktionsgarantie immer vorsichtig sein und vor allem peinlichst genau auf eine gute Bewertung des Verkäufers achten!

Übrigens, bei 50-60 Litern geschlossen könntest du ohne Probleme einen 38er Woofer verbauen. Je nach Produkt (ist ja von Hersteller zu Hersteller verschieden) spielt der so gut wie unhörbar langsamer (größere bewegte Masse, höhere Trägheit) und ist bei gleichem Pegel natürlich auch noch nen Ticken lauter, da du ja durch die größere Membranfläche nen geringen größeren Wirkungsgrad hast (sofern das Gewicht dies nicht wieder zu sehr eindämpft)

Cya, Mäxl

Olli 15.03.2005 12:00

langts bei dem Woofer eigentlich wenn ich nur die Resreveradmulde mit doppeltem Boden zubau?? Das Rad ist schon lange drausen.

supra. 15.03.2005 12:01

@DJ

ich werd das demnächst so umbauen mit der Platte - hab da jetzt ne Kiste drin in der Mulde - das ist aber nicht so optimal ...

wie dick sollte die Platte sein ?

hab übrigens den gleichen Sub wie in dem Ebay-Link seh ich grad
ist aber schon bestimmt 5 Jahre alt das Teil ...

DJMadMax 15.03.2005 12:10

Ich kenn die Kappa-Serie von Infinity, das war im CarHiFi das einzigst richtig brauchbare, was sie je gebaut haben... wenn jemand von euch billig an die Bändchenhochtöner aus dem Reference Frontsystem kommt, BLOß BEHALTEN!!!

Als Werkstoff eignet sich MDF sehr gut, da es leicht zu verarbeiten ist und eine relativ niedrige Resonanzfrequenz hat (also Schwingungen teils vorbeugt). Normalerweise bekommt man das Holz in den Stärken 19 und 22mm... für eine normale HiFi-Anlage sollte 19mm dicke ausreichen, wers extrem treibt (schweren Woofer mit ultra viel Power) der sollte die Schallwand auf jeden Fall doppelt legen und dazu noch das Gehäuse innen verstreben.

Birke Multiplex eignet sich übrigens am Besten von der Resonanzfrequenz her, ist aber mehr als teuer +g+

Cya, Mäxl


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain