![]() |
Ölverbrauch + Schwachstellen(ZKD z.B.) 2JZ-GTE - ein starkes Triebwerk, ohne Fehler?
Wie schauts denn bei der MKIV mit dem Ölverbrauch aus.. also klar kann man das nicht pauschalisieren, aber wie habt ihr denn den Ölverbrauch erfahren... bei der MKIII ist es ja bekannt, dass viel Öl eigentlich standard ist... kenne fast keinen MKIII Fahrer der KEINEN 5 Liter Ölkanister hinten drinnen hat.
Genauso möcht ich mal wissen welche Fehler der MKIII auch bei der MKIV nicht drastisch verbessert werden konnten... ich denke da an Kühlsystem..Hitzeentwicklung etc. etc. Standfest ist die MKIII ja eigentlich auch hm na? EDIT: Ihr habt wahrscheinlich immer ein 5 Liter Benzinkanister am start? :loveyou: :engel2: |
Wenn der Motor noch vollkommen in Ordnung ist, hat man bis zum nächsten Ölwechsel (alle 10.000 km) eigentlich keinen merkbaren Ölverbrauch.
Bei mir fing es damals leicht aufgrund hart gewordenen Ventildichtungen an. Selbst jetzt mit dem neuen Motor ist der Ölverbrauch trotz Schmiedekolben fast gegen 0 gesunken und dass, obwohl gelegentlich etwas Öl (riechbar) aus den defekten 2ten Turbolader auf den Krümmer tropft. Sollte das Öl etwa in der Mitte des Ölmessstabs liegen, leuchtet im Wagen gleich einen Anzeige auf. |
so isses haB AUCH KEINEN 5LITER kANISTER DRIN ,auch kein Sprit oder Wasser
|
*gespannt bin wie das bei meiner sein wird*
Bisher hat sie sich 4-5l Wasser/100km genehmigt.... BHG. ;) Willi: Besorg dir mal ne neue Umschalt-Taste, die klemmt. :D |
Zitat:
Ansonsten ist Ölverbrauch ein Fremdwort! Den einzigen nennenswerten Ölverbrauch habe ich, wenn ich den Ölmeßstab abwische um den Ölstand nach dem Ölwechsel zu prüfen! Ansonsten gleich null! Bin aber auch ein "Sonntags langsam durch den Schwarzwald Fahrer!" Willi |
Zitat:
|
Ich sagte ich kenne keinen! War ganz sicher keine Pauschalisierung also mal ganz flach ja :D :dusel:
mal schaun was MKIVler noch so zu sagen haben |
Bei artgerechter Fahrweise braucht sie etwa 1 l auf 5000 KM
"Schleicher und im besonderen AT Fahrer" erreichen diesen Wert nicht... Nach jetzt fast 12 Jahren sind die Ventilschaftdichtungen in den festen Zustand übergegangen und somit nicht mehr sehr elastisch....... Kolben/(Ringe) Lager sind auch bei nicht warmfahren fast nicht an die Verschleißgrenze zu bringen...... mfg |
dank willis motorpflege hab ich auf 5000km nen halben bis ganzen liter verbrauch..... :form:
|
Zitat:
|
Bis zu ein Liter ?! Das find ich schon krass. Das ist ja ne gute Tüte Milch.
Der DjBratMax erzählte mir was von nem Liter auf 700 km. Das ist schon fast wie Tanken. Achja. Bad fragte ja allg. wegen dem 2JZ GTE. Nun, wie ich anfangs kurz erwähnte, waren bei mir die Ventilschaftdichtungen hart geworden. Das war knapp nach 200.000 km. Beim Motorstart kam ne leichte Wolke hinten raus und etwas Öl gefressen hat er auch. Während der Motorinstandsetzung wurde ein Riss im 2ten Turbolader entdeckt. Dies war auch knapp nach 200.000 km. "Die Turbolader haben recht lange gehalten", sagte mir einer. Ich jedoch kenne jemanden, der mit 300.000 km all diese Probleme nicht hat. Desweiteren wurde das Spiel im Differenzial zu gross, sodass gegen Ende etwas Öl raussifte. Nach dem Ersetzen der Distanzringe war auch dieses Problem beseitigt. Sonst fallen mir keine Probleme ein. Hitzeprobleme hat der MKIV eigentlich keine, auch sonstige Macken der MKIV sind mir nicht bekannt. Momentan hab ich ein Problem mit der Kardanwelle. Es ist ein leichtes Spiel entstanden. Meiner Meinung nach liegt das jedoch an der Stage 3 Kupplung, welche für den ganzen Antrieb einfach zu brutal ist. Kleine Drehzahldifferenzen zwischen Motor und Getriebe von 100 rpm verzeiht die Kupplung einem nicht. Der Schleifpunkt ist quasi 0. Schalten also nur mit Zwischengas |
Jojo,hab auch keinen Ölverbrauch.Einfach nur alle 5000KM mal 5 Liter altes Öl gegen 5 Liter neues Öl wechseln.Das wars.Langweilig.Und nach nun 10 Jahren kauf ich mal aus Spaß nen neuen Kühler,denn das Wasser(Destille mit Frostschutz)hat den Kühler innen doch sehr zugesetzt mit brauner Kruste.Von außen sieht er aber wie neu aus.
Gruß Andreas |
Hey Andi. Kann man dies vorbeugen? Bisher auch immer 50 / 50 genommen.
Sehe bei manchen entweder soein rotes oder grünes Zeug. Das ein oder andere soll jedoch für den Alu Zylinderkopf nicht gut sein. |
Zitat:
sorrrint.....bist ja bald ein mkiv´ler wenn de deine finanzierung über 8563 monate bekommen hast :bleifuss: |
will grad garnich überschlagen wieviel Jahre das sind, weil dann knockts mich bestimmt nach Unterföhring
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain