![]() |
Rial F1 vs Borbet B
.....ich hab mir heute einen Satz Borbet B in 10x17 et20 geleistet die Felgen sind nagelneue Kartonware und mit diesem Duallochsystem ausgestattet. Passende Adapterplatten für die Supra sowie ein allgemeines Festigkeitsgutachten hab ich auch dazu bekommen. Nun meine Frage: Ich hab meine Lady im Sommer auf 8,5 x 17 mehrteilig geschraubte Rial F1 mit 235 und 265er stehen und kam heute nun an die obig beschriebenen Felgen. Nun weiss ich nicht was ich tun soll da ich natürlich ein Satz wieder Verkaufen muss damit noch Geld für etwaige ZKD-Schadenreparaturen übrig ist :engel: . Entweder behalte ich die Borbets, weiss aber nicht ob ich die überhaupt heutzutage noch eingetragen bekomme da ja die ganze Sache ein wenig aus der Karosse stehen dürfte :top: , meine aber gelesen zu haben das wohl der ein oder andere die Typ A schon als 10x17 auf ner Lady eigetragen hatte.... Nun denn was meint Ihr? Bilder der Felgen brauch ich wohl nicht anhängen müssten eigentlich bekannt sein, oder?
|
Frag mal Joker, der hat 10x17er Borbets mit 255 rundum.
|
Joker gat Gottifelgenkeine Borbet ,ich hatte 10x17 Borbet rundum mit 235 und 255
|
...und was meint Ihr kriegt man sie heutzutage noch eingetragen, da sie wohl ziemlich rausstehen werden oder?
|
Die Felgen dürfen rausstehen so viel sie wollen (ehrlich !) , nur die Lauffläche der Reifen darf im oberen Teil nicht rausstehen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe Borbet A!!!!!In 10 mal 17 mit eingetragenen 275 Reifen!!!!!!!!!!!!!!!!!ET ist 25!!!!!!!Die Gotties sind auf der Nonturbo!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! |
Fahr die mit vorn 255 hinten 275 stehen ziemlich raus.
Vorn beidseitig 2,5cm gezogen und hinten auch so um den dreh. Vorn weiß ichs genau weil ich etz nen Spalt zum Radkasten von 2,5cm hab. Du brauchst für die Borbets längere Radbolzen, weil durch die Adapterplatte die serienmäßigen zu kurz werden hab meine von SSC 80 Euro rum haben sie gekostet. PS: Versuche keinesfalls den ABS-Sensor rauszubekommen den bekommst du 100pro nur kaputt raus. |
ist auch ne auslegungssache vom tüv. Früher hieß es so wie oben gesagt: die lauffläche muß abgedeckt sein. Heutzutage heißt es eigentlich das auch die radflanken abgedeckt sein müssen, also nix über die radhauskante, egal ob felgenhorn, radflanke oder gar lauffläche. bei uns halten die nen lineal an der radhauskante runter, und wenn das schief anliegt, weil der reifen breiter ist, ist nix mit tüv.
|
...also dank erstmal für die Infos, nun so wies sich liest komm ich um das ziehen der Kotflügel keinesfalls rum, da tut sich natürlich die Frage auf ob sich der ganze Aufwand lohnt, denn ich denke mal das das auch wieder mit Lackierarbeiten verbunden ist, desweiteren ist dann noch fraglich ob ich sie überhaupt eingetragen bekomme. Ich denke mal das beste ist, ich werd ersteinmal mit einem hiesigen Tuner sprechen der gute Drähte zum Tüv hat ob es überhaupt realisierbar ist. Das auch noch andere Bolzen von nöten sind war mir neu da der Verkäufer versicherte das die alten passen würden da ja die Adapterplatten gesenkt sind und somit die Mutter teilweise in der Platte verschwindet. Nun denn was soll ich tun da ich ja eigentlich keine Riesen Aktion draus machen wollte ist es villeicht besser die F1 zu behalten und die 10er jemandem anzubieten der einen Breitbau hat oder aber seine Kiste sowieso neu aufbaut.....Helft mir bei meiner Entscheidungsfindung........
|
Zitat:
also wir waren vor ein paar wochen beim tüv. da galt noch die alte bestimmung. lauffläche muß im radkasten sein. |
10x17 fährt sich nur nicht schön auf der VA weildas Auto jeder Spurrille nach läuft ,ich fands ätzend
|
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht regionale Unterschiede ? |
Willi bei mir ist das net so schlimm, falls es mir zu schlimm wäre würde ich vorn einfach die Spur übertrieben auf Pflug stellen dann hat man nen guten geradeauslauf.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain