Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Ölsorte (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=10568)

guzzimv11 21.02.2005 18:15

Ölsorte
 
Meine Supra wurde überwiegend mit mineralischem Öl gefahren. Meine Frage:
Kann ich noch auf 10W60 ohne Bedenken umsteigen?
Mein Händler sagt es wäre bei den Kilometern ein Risiko.
Was machen??

Willi Thiele 21.02.2005 18:36

hab auch nach 100tsd umgestellt ,hatte keinProb nur positives

Wachmann 21.02.2005 19:23

Willi hast Du jetzt schon das SHELL 10W60 ausprobiert??
Bin seit Stuttgart nichtmehr dazu gekommen weil doch Lady zerlegt ist.

Willi Thiele 21.02.2005 19:27

fahr nurnoch Shell Helix weiss nicht warum aber find besser ,läuft noch ruhigher und kein Ölverbrauch ,eben etwas teurer ,aber das juckt nicht

Andreas-M 21.02.2005 19:29

Hab noch nie was negatives bemerkt bei umstellung auf synthetik. Auch bei älteren motren mit hoher laufleistung nicht. Und das 10w60 ist eh über alle zweifel erhaben. :D

Olli 22.02.2005 11:32

... hab bei mir das Castrol TWS drin. Find ich megamäßig gut.

Suprababy 25.02.2005 11:28

Hi, habe Castrol RS 10W60 drinne. Keine Probs. Wieso soll das für'n Motor schlecht sein ?

Bleifuss 25.02.2005 11:48

Ich hab seit Jahren 10W40 Teilsyntetisch drin und mein Motor sah top aus innen.
Castrol 10W60 finde ich persönlich nicht so gut, weil zu dünn! Wird nur vom Turbo verbrannt und das kostet mir dann doch zu viel.

Amtrack 25.02.2005 13:32

Hum?

Das 60er ist doch genauso "dünn" wie das 40er auch, nur dass das 60er nach oben hin noch mehr Temperaturreserven bildet. :mnih: Oder? :confused:

Bleifuss 25.02.2005 13:35

Höm jetzt machst Du mich unsicher!

Andreas-M 25.02.2005 13:42

Das 10w40 wird mit sicherheit dünner als das 10w60. DENN: beides sind 10W`s das heißt die viskosität nach unten hin ist die gleiche. Das 10w60 ist nix dünner als das 10w40. Allerdings ist das 10w60 noch oben hin, wenns heiß her geht dicker als das w40, denn das 60er ist für höheren temperaturbereich ausgelegt, uznd bleibt somit länger dick. das wollen wir ja gerade. Trotz des heißen öls immer noch zäher als ein w40 und mehr sicherheit nach oben hin.

suprawilli 25.02.2005 13:43

Zitat:

Zitat von Bleifuss
Höm jetzt machst Du mich unsicher!

Das sagt meine Frau auch immer an gewissen Tagen! :poppen:

Aber Amtrack hat recht, die Bezeichnung W60 sagt aus, dass das Öl im oberen Temperaturbereich belastbarer ist! Ich fahre schon immer mit 10w40 rum, nie Probleme oder negatives gehört. Kein Verbrauch, Schlamm oder sonstiges!

willi

suprawilli 25.02.2005 13:44

Da war er wieder schneller!

Bleifuss 25.02.2005 13:45

*michandieGewerbeschuleerinner

Ihr habt recht.

Götti 25.02.2005 14:39

Öl
 
Weiss nicht warum immer wieder die gleichen Sauen durchs Dorf getrieben werden.
Obwohl die meisten nicht soviel Kohle haben nehmen sie das teuerste Öl von Castrol.
Nun das Öl ist an für sich schon gut - aber ob es das richtige für unsre morschen Wecker ist bezweifle ich sehr.
Der 7M hat nun gut und gerne 20 Jahre aufm Buckel - Materialien, Lagerspiele, Ölpumpe und Dichtungen sind definiert worden als noch 20W50 das höchste Gefühle war. Nun Sind halt Herstellung und Materialien in 20 Jahre viel besser geworden und mit den verminderten Spielen konnte die Viskosität und somit die Reibung runtrgesêtzt werden.
Nun ein Öl zu verwenden das einiges dünnflüssiger ist mit massig Reinigungsadditiven darin kann zu exit unserer Herzen führen, da
a) den jahrzehnte alte Dreck (durch schlechtes Öl der Vorbesitzer) aufgelöst werden kann und somit Ölkanäle zumachen kann
b) weil die Öle so dünn sind und durch jede Ritze abhaun (Lader Ventile...) und somit massig Ölverbrauch entsteht der dazu führt das sehr schnell zuwenig drin ist
c) der Öldruck viel zu niedrig ist
Also teuer ist nicht immer das beste - die Beste Wahl wäre immer noch ein 20W50 - gibbet aber fast nirgends mehr darum nehm ich nen ein mittleres 10W40 und wirf noch einen Viskositäterhöher von STP rein - Die Komination ist: a) günstig b) gibt einen guten und thermisch stabilen Öldruck c) die Kiste braucht viel weniger Öl und c) erzeugt einen unheimlich scherfesten Schmierfilm (gute Notlaufeigenschaften) d) hat keine Festschmierstoffe drin- die sedimentiern könnten (KW) - Meine Herren - was wollt ihr mehr?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain