Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Car-HiFi (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=28)
-   -   Leitungen für Endstufe? 12qmm? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=10347)

Chris.T 07.02.2005 21:16

Leitungen für Endstufe? 12qmm?
 
Hallo,

ich fange jetzt so langsam mal mit dem hifi Ausbau von der Lady an sobald sie wieder "trocken" ist...

Da stelllt sich schon die erst frage.

1. Ich will da zwei 4 Kanal Endstufen von crunch einbauen. die sollen 2*500Watt haben. Dazu werden (der Optikhalber 2) Kondensatoren (1.000.000f) eingebaut die an einem Verteiler hängen.

Wie dick sollte die Plus-Leitung bis zum Verteiler sein, wie dick hinterm Verteiler?

2. @Sumi und co.: Bekomme ich einen 7" TFT Monitor von den Maßen her in die Sonnenblenden oder muß ich da zwei 6,5er nehmen?
Muß bei jedem Monitor so eine Blackbox dabei sein wenn ich die an mein DVD Radio anschließen will oder gibt es da welche bei denen die Blackbox schon drin ist die ich einfach nur an das Radio anklemmen brauche.

3. Mein Radio hat glaube ich nur 1 Monitorausgang. Kann ich den einfach mit einem Y-stecker splitten oder bekomme ich dann eine schlechtes Bild?


danke & gruss, Chris

sumi88 07.02.2005 22:22

Zitat:

Zitat von Chris.T
Hallo,

ich fange jetzt so langsam mal mit dem hifi Ausbau von der Lady an sobald sie wieder "trocken" ist...

Da stelllt sich schon die erst frage.

1. Ich will da zwei 4 Kanal Endstufen von crunch einbauen. die sollen 2*500Watt haben. Dazu werden (der Optikhalber 2) Kondensatoren (1.000.000f) eingebaut die an einem Verteiler hängen.

Hi Chris, wofür 2 x 4 Kanalendstufen ? Kauf Dir lieber eine richtige
4 Kanal und eine gute für den Sub. Die Kondensatoren kannst Du
weglassen.


Wie dick sollte die Plus-Leitung bis zum Verteiler sein, wie dick hinterm Verteiler?

Die Leitung sollte schon dicker sein, nimm min. 35 mm/2.
Ab dem Verteiler
kannste dann mit 16 oder 20 mm/2 weiter gehen.



2. @Sumi und co.: Bekomme ich einen 7" TFT Monitor von den Maßen her in die Sonnenblenden oder muß ich da zwei 6,5er nehmen?

7 Zoll Monitore passen in die Sonnenblende rein. Du kannst dann
auch mit einem Y-Stück beide antreiben. Die Qualität ist für so
einen Showauftritt allemale ausreichend.
Es gibt auch Monitore ohne Blackbox.


Muß bei jedem Monitor so eine Blackbox dabei sein wenn ich die an mein DVD Radio anschließen will oder gibt es da welche bei denen die Blackbox schon drin ist die ich einfach nur an das Radio anklemmen brauche.

3. Mein Radio hat glaube ich nur 1 Monitorausgang. Kann ich den einfach mit einem Y-stecker splitten oder bekomme ich dann eine schlechtes Bild?


danke & gruss, Chris


Gruß sumi88 :winky:

Daniel 07.02.2005 22:31

12mm² nehme ich als remote :ass2:

DJMadMax 08.02.2005 01:34

@ Sumi:

Wieso kann er die Caps weglassen? :dusel:


@ Chris.T:

Was genau soll die Anlage denn am Schluss darstellen?! Willst du nur auf Optik bauen? Deswegen die Crunch? Zwei 4kanal-Endstufen? Hmmm... So wirklich Hand und Fuß hat das nicht, weder klanglich noch pegeltechnisch, aber wie gesagt, ich fragte ja bereits, was du dir wünscht, was deine Anlage im Nachhinein darstellen soll.

Zur Frage selbst: Bei den Popelendstufen wird ein 20/25mm² reichen, je nach dem wie du deine Anlage aber gestaltest solltest du lieber nochmal rückfraegn (und ich rate dir von der genannten Marke sowie von zwei 4Kanal-Endstufen für eine Anlage ab, egal wofür).

Zu den Caps: Ganz wichtig, NIEMALS weiter als 30cm von der Endstufe entfernt! Sonst bringen sie rein garnichts.

Cya, Mäxl

Maverick_at 08.02.2005 09:13

Bei den crunch könnte er sie weglassen da sie nicht mehr als 55Wrms pro kanal hat.
Ist aber trotzdem immer gut wenn man nen Cap hat ! Dann sollte es aber nicht unbedingt einer ausm MM oder Saturn.
Kauf dir nen ordentlichen CAP wie zB: Alfatec, Impact, Cadence oder einen anderen aber keinen NoName ! die bringen meistens nix !

Wenn du bei der crunch nen 100 drauflegst kannst dir ne gute Steg oder AudioSystems oder Cadence Stufe Kaufen und die haben sicher mehr punch.

Zu der Kabelfrage würde ich 20mmq verlegen ! solltest du noch was vorhaben umzubauen dann würde ich sagen 35mmq !
Und auf jeden Fall die Remote Leitung seperat verlegen NICHT die aufm chinchkabel nehmen ! Die reißen immer so gern !

weiters (darüber lässt sich streiten ich weiß) würde ich das Plus UND das Minus Kabel von der Batterie Legen !!! (Erfahrungen haben bewiesen dass das einfach besser ist)

MfG aus Österreich

DJMadMax 08.02.2005 11:15

Deiner Erfahrung kann ich nur zustimmen, der Übergangswiderstand der dabei entsteht, wenn man die Masse über die Karosserie laufen lässt, ist riesig. Nicht zuletzt auch, weil ein Auto ja nicht aus einem Guss, sondern vielen verschiedenen verschweissetn (bei neuen Autos sogar "GEKLEBTEN") Karosserieteilen besteht.

Klanglich würde ich übrigens strenstens davon abraten, eine Stegendstufe ans Frontsystem zu klemmen, sofern ihm seine Ohren noch heilig sind ^^ Caps fallen mir brauchbare spontan von Basic, Mundorf, Helix, Brax, Intertechnik ein.

Ich komme aber leider nicht aus dem Gefühl heraus, dass ihm der Klang irgendwie egal ist :-/

Übrigens, bevor ich komplett 35er Kabel legen würde, würde ich mir Gedanken über eine Zusatzbatterie machen, da hier wohl schon ein enormer Stromfluß vorhanden ist, dieser kann natürlich aus 1 (oder weniger) Meter Entfernung im Kofferraum wesentlich besser gespeist werden als über 6 Meter weit weg von der Starterbatterie, die zudem noch andere Verbraucher mit über 12V versorgen muss. Zudem wird man Lichtflackern (Spannungsschwankungen) mit einem oder zwei popeligen 1F Kondensatoren nicht wegbekommen, wenn man schon soviel Strombedarf hat,dass man auf ein 35mm² zurückgreifen muss, welches dann auch noch direkt an der Starterbatterie hängt.

Cya, Mäxl (2x Exide XXL 65L im Heck)

Willi Thiele 08.02.2005 12:56

naja wenn man schon was nbaut sollte auch klingen ,sonst ist die ganze Arbeit ja für die Katze .
DJ wird Zeit das de nach Kassel kommst und was einbaust

Maverick_at 08.02.2005 13:50

@DJ MadMax

Da geb ich dir vollkommen recht ! hab selbst 2x 50mmq bei mir verlegt mit 3 Exide Maxximas DC. Hatte leider keinen Platz für andere :shootme: sonnst hätte ich was weglassen müssen !!

Das mit der 2 Batt ist sicher ne gute Idee aber oft liegts am Geld und am nötigen Einbauplatz bzw. an der Möglichkeit der Befestigung.

Drum würde ich die Starterbatterie gegen ne Maxxima austauschen. 900A Kaltstartstrom :form: Da geht der Pinsel so richtig ab !

Mit der Steg kann ich mir dich nicht ganz anschließen ! habe bis jetzt nur gute Erfahrungen mit Steg gemacht und ich hab schon sehr viel ausprobiert. aber gott sei dank sind Geschmäcker verschieden! :huepf:

sumi88 08.02.2005 17:06

Zitat:

Zitat von Willi Thiele
DJ wird Zeit das de nach Kassel kommst und was einbaust


...Du Träumer. ( da kosten die Kabel schon ein drittel von Deinem Auto ) :form:

Chris.T 08.02.2005 18:20

Hi,

also das Massekabel wollte ich sowieso von der Batterie nach hinten legen.
Die caps die bei mir rein sollen sind von Helix, die kommen direkt neben die Endstufen.

Generell will ich natürlkich einen guetn Klang und eine gute Optik wobei sich das verhältnis 50/50 teilt denn wenn´s riochtig gut Klingen soll muß ich zu viel Geld investieren. Und das steckt bereits in meinem Motor und dem Fahrwerk :rolleyes:


Die crunches wollte ich nehmen weil die von der optik gut sind und auch noch genau nebeneinander auf die Rückenlehne der Rückbank passen. Klanglich waren die letzten die ich hatte gar nicht mal sooo schlecht finde ich, zumal ich die für 99¤/stk. bekommen würde.
vom Klang her lasse ich mich aber gern eines besseren belehren....

Was hatet Ihr von Sinus Life Lautsprechern?
Der Anibrain hat die als 16er frontsystem drin (stimmts DJ?) Und die Klingen schon ziemlich gut find ich. Die Wollze ich mir dann auch holen und ein 13er system für hinten.
nimmt man da besser compo systeme oder koax?

Also Radio soll ein JVC KD-DV5000 her halten. Habt Ihr damit schon mal erfahrungen gemacht?

in der Reserveradmulde hab ich z.zt zwei 30er crunch fat boys laufen und die schieben schon richtig gut. Damit bin ich voll und ganz zufrieden.


Wie schon gesagt, mir gehts auch größtenteils um die Optik. Aber klingen muß es natürlcih auch!

Willi Thiele 08.02.2005 18:52

Zitat:

Zitat von sumi88
...Du Träumer. ( da kosten die Kabel schon ein drittel von Deinem Auto ) :form:


wer ist hier ein Träumer ???

DJMadMax 08.02.2005 19:52

Zitat:

Zitat von Willi Thiele
wer ist hier ein Träumer ???

Versteh ich auch nicht so recht, Willi ^^ Er wird sich schon seinen Teil gedacht haben :aua: :heule:

@ Maverick:

Nicht falsch verstehen, Steg sind sehr gute Endstufen, ich habe selbst drei 310.2 "im Keller rumfliegen" (tatsache +g+) ... Aber nur für den Tiefton/Bassbereich, denn da haben sie Kontrolle ohne Ende und gehen daher sowohl mit jeweils geballten 1,3KW, als auch mit einer unglaublichen Präzision und Geschwindigkeit ans Tageswerk, denn wer steht schon auf trägen Laschibass der noch 2 Sekunden später unkontrolliert schwingt, wenn schon längst kein Signal mehr anliegt :)

Aber am Frontsystem missfallen mir die Steg Endstufen, hauptsächlich, weil sie einen sehr schrillen Hochton rüberbringen (was natürlich auch mit den restlichen Komponenten zusammenhängt). Ich stehe da eher auf den seidigen weichen Hochton, der auch im lauteren Bereich nicht aufdringlich oder gar zischelig (stichwort focal hochtöner *urks*) wirkt.

Du hast recht, viele schrecken vor dem Preis zurück, den eine Zusatzbatterie mit sich bringen könnte. Ein schönes positives Beispiel sind jedoch die XXL-Batterien von Exide, die z.B. in meiner Größe (65L -> 65aH und 680A Startstrom) gerade mal ein Drittel deiner Maxxima 900DC kostem +g+ Dennoch haben sie einen sehr geringen Innenwiderstand, was eigentlich das wichtigste an der Zusatzbatterie darstellt, der Widerstand! Deswegen bringt es sicher einen geringen, jedoch nicht unbedingt lohnenswerten Vorteil, die Starterbatterie gegen eine derart starke, wie sie die 900DC ist, auszutauschen, da der Kabelweg von fast 6 Metern bis in den Kofferraum wieder einen gigantischen Übergangswiderstand darstellt :( Zudem musst du mal rechnen, was 2x 6 Meter 35mm² kosten, das kommt nicht ganz billig. Bei einer Zusatzbatterie (oder 20 oder 500 +g+) im Kofferraum reicht als Ladekabel schon 20mm² mehr als dicke, da ja niemals der gesamte Laststrom der Anlage, sondern IMMER nur ein gewisser Ausgleichstrom zwischen 1. und 2. Batterie fließt, da die Anlage (generell ein Verbraucher) sich ja den Strom vno der nächstmöglichen Quelle holt (was eben die Zusatzbatterie ist).

Rechnen wir mal grob:

Zusatzbatterie: ~ 80 Euro (für mein Modell, es gibt noch die 45L, 55L, 65L, 75L, 85L und 95L aus der XXL Serie)
2x 6 Meter 20mm² á ~4 Euro = ~50 Euro
Nun noch Einbaumaterialien wie z.B. Sicherung und Batteriepole (letztere bekam ich bei der ersten meiner Exides sogar vom Händler dabei) und wir haben insgesamt nochmal ca 20~

Das wäre nun ein Gesamtpreis von 150 Euro, mit dem Vorteil:

1. nie wieder dicke teure Kabel von vorn nach hinten ziehen zu müssen
2. kürzest mögliche Kabelwege zu allen Endstufen zu haben, wodurch
3. die Kabel günstiger ausfallen
4. der Klang sich deutlich verbessert (kürzere Kabelwege = weniger Widerstand = schnellerer Stromfluss = bessere Arbeitsbedingungen für den Verbraucher)
5. Caps KANN man nun immer noch benutzen, muss man aber nicht wirklich, weil jetzt wohl nur noch bei höchstwertigen Komponenten in der Anlage ein Unterschied wahrzunehmen wäer.

Zudem muss einem bewusst sein: Ein Cap ist immer von Nachteil, wenn man es beim Musikhören richtig reissen lassen will, sprich die Sau rauslässt. Ein Cap bringt klanglich Vorteile bei normalem Pegel, weil er da gerade noch so in der Lage ist, die geringen Stromschwankungen abzufangen. Bei Pegelorgien jedoch ist ein Cap immer ein riesiger Störfaktor, denn er gibt den Strom zwar als erstes ab, ZIEHT ihn sich aber auch als aller erstes wieder von der Batterie und in der Zeit schaut die Endstufe ins Leere. Einen 500w starken Bassimpuls kann ein 1F Kondensator nichtmal eine Sekunde aufrecht erhalten.

Bitte nicht missverstehen! Ich mache Kondensatoren nicht allgemein schlecht, sie sind eben nur ein nachteiliger Faktor bei Pegelorgien! Bei normaler Lautstärke und (ich sags mal so) normaler Musik lässt sich bei einer entsprechend wertigen Anlage auch entsprechend schnell ein Unterschied feststellen.

Für die hier in Frage kommende Anlage würde ich jedoch keine Caps verwenden sondern lieber zur Zusatzbatterie zurückgreifen, meine ehrliche Meinung (wobei selbst die nicht 100%iges MUSS wäre).

Welche Crunch-Endstufen sind das denn genau? Für ca. 100 Euro bekommst du auch neu eine 4 Kanal Next Q.24, bzw. auch die 2 Kanal-Version Next Q.22.

Antibrain hat die Sinus Li"V"e 16iL drin, richtig. Für´s Geld sehr geile Teile, aber halt auch keine Wundervollbringer. Sie sind eben, mit ihren ca. 40 Euro, einfach gute Preisleistungsträger. Die 13er sind übrigens bedeutend schlechter, haben zwar den gleichen Hochtöner samt Weiche, jedoch spielt der Tiefmitteltöner deutlich schlechter und kommt sehr schnell ausser Puste, zudem ist er aus minderwertigerem Material als der 16er (welcher aus Guss gefertigt ist).

Als Hecksystem empfehle ich dir: Garnix! Die Musik kommt von vorn. Investiere lieber mehr Geld in die Front und hab daran doppelt Spaß, als mit billigem Krams vorn und noch billigerem Krams hinten (der dir dann noch das Klangbild zerstört, welches ja von vorne kommen sollte). Es sei denn du stehst drauf, dass dir Anastacia plötzlich von hinten rechts gegen den Hinterkopf singt, oder Norah Jones irgendwie auf dem Schalthebel klebt oder so :) Kann ja sein ^^

Die Fatboys sind normale 4 Ohmer, wenn ich nicht irre. Folglich wäre eine "billige" Lösung hier eine 4 Kanal-Endstufe als Woofer-Antrieb. Ich würde dir in deinem gesetzten Preisbereich von ca. 100 Euro eine Q.24 ans Herz legen, frag mal Ben. Für´s Geld ordentliche Leistung (nicht viele, sondern "Ordentliche" .. da istn riesiger Unterschied!) und spielt in ihrer Preiskategorie sehr kontrolliert und ausgewogen am Woofer.

Für die Front kämen mir spontan für ca. 100 Euro Endstuefn von Protovision, Ama oder auch Smart Devices in den Sinn, alles schon betagte, leider seit Langem nichtmehr produzierte Endstufen, welche aber des Öfteren für den genannten Preis in Ebay zu haben sind. Echte Sahneteile, auch für den Enthusiasten oftmals ein gefundenes Fressen.

Wenn dir die OPTIK aber so wichtig ist, dann empfehle ich dir, setze eine Next Q.12 oder Next Q.22 (beides 2Kanäler mit unterschiedlicher Leistung) neben die Next Q.24, damits optisch passt. Die Q.24 lässt du, wie gesagt, als 4Kanal die beiden Fatboys anspielen (die von sich aus keine Kontrollwunder sind, deswegen lege ich dir eine kontrollstarke Endstufe ans Herz) und mit der q.12 oder q.22 (2Kanal) spielst du dann dein Frontsystem an. Preislich also genau das selbe, was dir vorschwebt, nur klanglich um Welten besser als das was Crunch "Endstufen" nennt.

Zum JVC kann ich leider nicht viel sagen, sie bauen in der unteren Preisregion "ganz brauchbare" Geräte, sobald es aber in eine gewisse Region geht, würde ich da auf jeden Fall was anderes wählen.

Was darf deine Headunit denn kosten und was "MUSS" sie können? Mach ruhig mal Angaben :)

Cya, Mäxl

Willi Thiele 08.02.2005 20:05

das kann sich doch kein Mensch merken DJ

DJMadMax 08.02.2005 20:19

Was denn genau?

*lach* ne wieso denn? :) Ich kanns doch ^^ Wer sich das aber wirklich als Richtlinie nehmen möchte (z.b. Chris.T in dem Fall) der kann sichs doch gerne ausdrucken :) Zudem waren das doch jetzt nur klitzekleine Infos zu besagtem Thema. HiFi allgemein ist sehr umfassend und weitreichend, da kann man Bücher mit füllen, die ein einzelner garnicht in einem Leben lesen kann.

Aber das geht sicher mit jedem "Hobbybereich" so, mit dem man sich mal intensiver auseinandersetzen will, andere befassen sich jahrelang damit, bis sie das für sie passende Fahrwerk gefunden haben, oder töten Regenwürmer und Fische zum Spaß :tüddeldü: :)

Cya, Mäxl

sumi88 08.02.2005 21:16

Zitat:

Zitat von DJMadMax
...Ein Cap ist immer von Nachteil, wenn man es beim Musikhören richtig reissen lassen will, sprich die Sau rauslässt. Ein Cap bringt klanglich Vorteile bei normalem Pegel, weil er da gerade noch so in der Lage ist, die geringen Stromschwankungen abzufangen. Bei Pegelorgien jedoch ist ein Cap immer ein riesiger Störfaktor, denn er gibt den Strom zwar als erstes ab, ZIEHT ihn sich aber auch als aller erstes wieder von der Batterie und in der Zeit schaut die Endstufe ins Leere. Einen 500w starken Bassimpuls kann ein 1F Kondensator nichtmal eine Sekunde aufrecht erhalten.

Bitte nicht missverstehen! Ich mache Kondensatoren nicht allgemein schlecht,
Cya, Mäxl



:D:D ....ja ne is klar. :poppen:


Und es gibt doch tatsächlich noch Leute,
für die sind ca. 1000,-Euro für ne Car-HiFi-Anlage viel Geld. :mnih:

In diesem Sinne


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain