![]() |
AW: JesseJames´ Supra MK3
Danke :)
Den Unterboden habe ich mit Owatrolöl aufbereitet. Erst alles mit einer Messingbürste reinigen, mit viel Bremsenreiniger absprühen und dann satt das Owatrolöl mit einem Pinsel auftragen. |
AW: JesseJames´ Supra MK3
Zitat:
Aber kann sich sehen lassen, sieht neuwertig aus! |
AW: JesseJames´ Supra MK3
Ich habe fertig :)
Nach großer Wartung des Motors (Zahnriemen, Radialwellendichtringe, Wapu, Riemen, Flüssigkeiten, Thermostat, Zündkerzen und Kleinkram) habe ich sie angemeldet. Somit ist wieder eine Supra mehr auf den deutschen Straßen unterwegs :engel: Die DEKRA hat mir sogar Fahrwerk, Felgen, Spurverbreiterungen, Stahlflex, Überrollbügel, Gurte und Abgasanlage eingetragen :beten: Frisch poliert startet sie jetzt in den Sommer und nächste Woche natürlich in die Lausitz. Grüße JesseJames |
AW: JesseJames´ Supra MK3
:top: :fahrn:
|
AW: JesseJames´ Supra MK3
:winky::winky::winky::winky::
Toll wieder einmal ist eine Supra wieder zurück Auf der Straße... Tolle Arbeit... Viele Grüße Lady in Red |
AW: JesseJames´ Supra MK3
Zitat:
|
AW: JesseJames´ Supra MK3
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Seitdem ich in einem Golf einen rahmenlosen Rückspiegel gesehen hab, wollte ich so einen auch unbedingt für die Supra. Der vom Golf ist zusätzlich automatisch abblendend und hat unten zwei LED´s als Ambientebeleuchtung drin. Schnick-Schnack den ich eigentlich nicht brauche. Zudem kostet der inkl. Befestigungsmaterial und Kabelkanal ca. 200€. Viel Geld für so ein kleines Detail.
Anfang des Monats saß ich beim Reisbrennen im GT86 eines Kumpel und musste feststellen, dass auch der einen rahmenlosen Spiegel hat und das ganz klassisch ohne Kabelgedöns. Kostenpunkt ca. 55€ der Spiegel und 12€ der Sockel. Habe ich natürlich gleich bestellt. Kleber war nicht dabei, kostet bei Amazon 10€ das Set von LiquiMoly. Demontage des alten Spiegels wie folgt: - Abdeckung der Innenraumbeleuchtung entfernen (Links und Rechts am Besten mit Kunststoffhebeln runterhaken und abhebeln) - Innenraumbeleuchtung demontieren (3 Schrauben unter der Abdeckung und ein Kabel lösen) - Rückspiegel entfernen (2 Schrauben) Montage neuer Spiegel: - Spiegel mit Sockel an die Scheibe halten um beste Höhe herauszufinden - Höhe markieren mit Klebeband - Mittige Zentrierung ausmessen und ebenfalls markieren - Scheibe und Sockel gut mit Silikonentferner reinigen - Anweisungen des Spiegelmontageklebers befolgen - Kleber austrocknen lassen - Rastspange montieren (falls noch nicht geschehen) - neuen Spiegel um 90° verdreht von unten in den Sockel bis Anschlag einschieben - Spiegel um 90° drehen bis es "klickt" Feddich Anbei die Fotos vom Einbau. |
AW: JesseJames´ Supra MK3
Habe das mal in die Bilder FAQ kopiert, schöner Beitrag
|
AW: JesseJames´ Supra MK3
Zitat:
|
AW: JesseJames´ Supra MK3
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Und weiter gehts.
Gestern kam meine neue Bremse für die Vorderachse. Da hier ja viele von der Mercedes Bremse schreiben möchte ich die mal ausprobieren. Einbau hat sehr gut funktioniert. Die einzigen Anpassungsarbeiten musste ich am Ankerblech machen. Das muss ringsum um einige Zentimeter nach hinten gebogen und an der Aussparung für den Bremssattel ein wenig eingekürzt werden. Stahlflex und originale Hohlschraube hat auch gepasst. Im vergleich zu der OEM macht sie schon einen massiveren Eindruck. Morgen wird entlüftet und ausgiebig erprobt. |
AW: JesseJames´ Supra MK3
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Die Lady befindet sich jetzt natürlich seit einigen Wochen im Winterschlaf und muss über die kalte Jahreszeit einiges über sich ergehen lassen.
Angefangen habe ich mit den Sitzen und dem Lenkrad. Die Sitze wurden neu aufgepolstert und ein wenig mit Bride-Stoff und dem Schriftzug auf der Kopfstütze gepimpt. Das Lenkrad ist simpel in schwarzem Leder gehalten und hat nur eine 12Uhr Markierung und graue Kreuznähte bekommen. Ich denke die Fotos sprechen für sich :) |
AW: JesseJames´ Supra MK3
hattest du auch überlegt statt dem glatten Leder ein bemustertes zu nehmen? So eins hatte ich auch am IS200 Lenkrad im SC, beim neu ledern des GS300 Lenkrad hab ich mich dann für das andere Leder entschieden und muss sagen, es passt optisch einfach besser. Diurch den Blitz wirkt das am GS LR etwas heller bzw ist ein Farbunterschied zum Airbag, in Natura sieht man das sogut wie nicht.
Was zahlt man so für das neue beziehen der Sitze? mit was kann man da rechnen? greets Tom |
AW: JesseJames´ Supra MK3
Das sieht natürlich passender aus!
Denke mal das werde ich beim nächsten mal auch ausprobieren. Jetzt möchte ich als nächstes erst einmal die Sonnenblenden beziehen lassen und die Netze hinter den Sitzen ersetzen. Preislich war ich mit zwei Sitzen, einem Lenkrad und dem Bride-Stoff bei knapp 700€. |
AW: JesseJames´ Supra MK3
Winterzeit ist Schrauberzeit...
Ich möchte diesen Winter noch meinen Ölkreislauf auf temperaturgesteuert umbauen. Zu diesem Thema ließt man ja hier viel, aber die meisten verbauen gleich noch das Relocation Kit für den Ölfilter. Meine Frage wäre jetzt, ob das aus Platzgründen gemacht werden muss oder ob es auch passt wenn ich nur die Adapterplatte mit Thermostat verbaue und den Ölfilter da wieder drauf setze? Vorweihnachtliche Grüße JesseJames |
AW: JesseJames´ Supra MK3
das passt nicht. mit ganz kleinen Ölfiltern kriegt man das irgendwie zusammen, aber da wird jeder Ölfilterwechsel zum Krampf. das passt zwar scheinbar hin, aber du kriegst den Filter nicht drauf und auch nicht ab durch den Ladeluftschlauch der vom Turbo kommt. hatte aber schon Autos wo das so gemacht wurde, mit kleinen, wirklich niedlichen K&N Filtern
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain