Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Tuning (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=15)
-   -   wassergekühlter ladeluftkühler (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=25037)

dreas 24.05.2008 16:57

wassergekühlter ladeluftkühler
 
HALLO !! will mir einen wassergekühlten llk einbauen, habt ihr ne ahnung welche pumpe man benutzen kann?? für den kreislauf?? bin schon überall am suchen hab aber nichts gefunden!!!

gruss

oggy 24.05.2008 17:04

AW: wassergekühlter ladeluftkühler
 
Warum willst Du sowas einbauen?

Stefan Payne 24.05.2008 17:06

AW: wassergekühlter ladeluftkühler
 
Sowas macht doch höchstens im Stau Sinn, aber ansonsten ist ein Wassergekühlter LLK doch eher ein Ladeluftaufwärmer, oder??

dreas 24.05.2008 17:10

AW: wassergekühlter ladeluftkühler
 
hab gehört die sind effizienter, und mein bruder ist metallbauer und baut den passgenau für mein auto!!

Benjaminvegeta 24.05.2008 17:29

AW: wassergekühlter ladeluftkühler
 
Zitat:

Zitat von dreas (Beitrag 383437)
hab gehört die sind effizienter, und mein bruder ist metallbauer und baut den passgenau für mein auto!!

um das was der effizienter ist bauste dir wesentlich mehr gewicht ein.

Bedenke: Ladeluftkühler schön und gut. Der wird über nen extra Wassserkühler und Kühlerkreislauf gekühlt. Du ersetzt nen luftgekühlten LLK durch einen luftgekühlten Wasserkühler,der wiederum die Ladeluft kühlen soll....

dreas 24.05.2008 17:54

AW: wassergekühlter ladeluftkühler
 
ja dessen bin ich mir bewusst!! das es ein bisschen mehr aufwand ist!!
weiss jemand ne gute pumpe???

gitplayer 24.05.2008 18:06

AW: wassergekühlter ladeluftkühler
 
Macht sowas da nicht mehr Sinn?

Cryo2

Benjaminvegeta 24.05.2008 18:11

AW: wassergekühlter ladeluftkühler
 
Ich glaube du hast mich falsch verstanden: Ich meinte nicht dass es zu viel aufwand ist,sondern, dass du durch das Mehrgewicht des ganzen mehr effektive Leistung verlierst als du durch die etwas bessere Kühlung gewinnst

oggy 24.05.2008 18:13

AW: wassergekühlter ladeluftkühler
 
http://www.isa-racing.de/20082/webseiten/Seite-251.htm

caligula 24.05.2008 18:31

AW: wassergekühlter ladeluftkühler
 
Zitat:

Zitat von dreas (Beitrag 383443)
ja dessen bin ich mir bewusst!! das es ein bisschen mehr aufwand ist!!
weiss jemand ne gute pumpe???

pumpe von der celica turbo müsste gehen. ST185 CS oder ST205

gaijin09 24.05.2008 18:48

AW: wassergekühlter ladeluftkühler
 
Zitat:

Zitat von gitplayer (Beitrag 383444)
Macht sowas da nicht mehr Sinn?

Cryo2

werde berichten.:engel2: voraussichtlich kommt anfang nächste woche an, bis samstag werde bestimmt einbauen:huepf:

Andreas-M 24.05.2008 18:54

AW: wassergekühlter ladeluftkühler
 
wenn man nen wagen hat wo man keinen LLK in die front bekommt, sehe ich da ja noch sinn drin. aber bei der supra nen wassergek. LLK einzubauen, das macht mit sicherheit weniger sinn als nen gescheiten LLK frontal in die luft zu hängen. Denn selbst im sommer strömen dann vielleicht maximal 25-30 grad warme fahrtluft durch den kühler. das kühl mit sicherheit mehr, als wenn man 90 grad heißes wasser zum kühlen benutzt... Wenn draußen kälter ist wirds noch extremer auseinanderdriften.

Toshi 24.05.2008 19:38

AW: wassergekühlter ladeluftkühler
 
sehe ich irgendwo genauso ich frag mich wo das mehr bringen soll durch das warme wasser kühle ich die Ladeluft ja nun nicht unbedingt besser wo hat das ganze nen sinn oder wird das wasser vorher so extrem runtergekühlt das es soviel kälter ist als die Fahrt Luft?

caligula 24.05.2008 20:05

AW: wassergekühlter ladeluftkühler
 
das wasser vom LLK und das Kühlwasser fürn Motor sind natürlich 2 verschiedenen Kreise... also nix mit 90° heisses wasser...

das macht schon sinn... weil n wasser-luft wärmetauscher nun mal viel mehr wärme aufnehmen bzw abgeben kann wie´n luft-luft tauscher... wissen wir ja alle: spezifische wärmekapazität und so...

wer schon mal bei ner celica turbo das getestet hat, wird da auch sicher anders drüber denken. da sitzt der LLK direkt oben auf dem Motor, der (Wasser-)Kühler dafür natürlich in der Front.
und der is auch nach vollgasfahrten so kühl dass man da mit der hand locker drauf packen kann. wie gesagt: direkt auf den Motor geschraubt (zu vergleichen mit dem 3000er rohr bei uns)
nur hats noch keiner umgebaut weil da ja wieder extra pumpe rein muss, kühler etc... alles wieder fehleranfällig und nimmt unserem winzefutzikleinen wasserkühler noch mehr kühlfläche weg...

aber grundsätzlich is der wirkungsgrad um einiges höher als bei luft-luft... von dem her is der ansatz schon richtig... wenn ers versuchen will, warum nicht. bin gespannt was dabei raus kommt und das kann man dann ja mal vergleichen gegen einen großen luft-luft tauscher.

dreas 24.05.2008 20:49

AW: wassergekühlter ladeluftkühler
 
Ich versuchs einfach, hab ja nix zu verlieren!! und wenns nichts bringt, hab ich pech gehabt!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain