Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Sonstiges (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=27551)

stefankerth 27.01.2009 11:47

Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Hallo

Biete hier meine neuste Entwicklung an!
Es handelt sich um einen elektronischen Pumpen und Lüftercontroller.

Die Steuerung verfügt über einen 8 bit µC, welcher die Regelung der elektrischen Wasserpumpe über
einen PI Regeler übernimmt. Der Ausgang wird je nach Temperatur pulsweitenmoduliert
betrieben und kann einen Strom von 50A schalten.
Weiterhin bietet die Steuerung einen Schaltausgang
welcher ein Relais für die Lüfeter ansteuern kann.

Zur Bedienung dient ein 2x16 Zeichen LCD Display und 3 Taster, zum Durchblättern des Menues
und zum anpassen der Werte. Das ganze ist auf einer eloxierten Aluminumfrontplatte montiert.
die Platine wird über Flachbandleitung an die Frontplatte angeschlossen.
Die Platine hat im Moment noch kein Gehäuse (Abwärme des Schalttransistors),
ist aber so konzeptioniert, dass es anstatt des Aschenbechers in die Radiokonsole eingebaut werden kann.


Folgende Werte können angepasst werden:

=> Zieltemperatur
=> Einschalttemperatur der Lüfter (aus 10 Grad weniger)
=> Zieltemperatur für den Nachlauf bei abgestelltem Motor
=> Ein Refernzwert, für die Drosselklappenstellung wo die Pumpe bei überschreiten
für 30 Sekunden mit 100% läuft.
=> Sowie den P und I Anteil des Reglers.

Als Anwendungsbereich, ist eine reine Nachlaufsteuerung (Pumpe / Lüfter) denkbar,
sowie der Ersatz der mechanischen Wasserpumpe, durch eine elektische, bzw. der Einsatz
einer elektrischen Zusatzpumpe, welche ab XX Grad mitläuft.
Sowie eine reine Lüftersteuerung.
Weiterhin wird auf der Anzeige die Wassertemperatur sowie die Geschwindigkeit der Pumpe angezeigt.

Ich habe auch noch ein paar Bilder welche ich noch reinstellen werde, das man sich das besser vorstellen kann.

Im Lieferumfang wäre enthalten:
=> Die Steuerung
=> Tempfühler inkl. Stecker (M12*1,5)
=> Frontplatte mit Display und Bedienelementen.
=> Anschlussbeschreibung

So nun zu den Preisen:

Zur Einfürng aufgrund dessen, dass ich schon 2 Stück gebaut habe und noch max 3 Sätze Teile über
habe könnte ich folgendes anbieten:

Steuerung inkl. Frontplatte
Display 2x16 Zeichen (Grün/Schwarz)
Preis: 149 Euro zzgl. Versand

Steuerung inkl. Frontplatte
Display 2x16 Zeichen (Blau/Weiß)
Preis: 159 Euro zzgl. Versand

Steurung ohne Frontplatte
Display 2x16 Zeichen (Grün/Schwarz)
Preis: 109 Euro zzgl. Versand

Steurung ohne Frontplatte
Display 2x16 Zeichen (Blau/Weiß)
Preis: 119 Euro zzgl. Versand

Bei den letzten 2 Optionen muss man halt zusehen wie man das Display verbaut.
Das Display und die Taster sind in diesem Fall mit ca 50 cm Kabel angeschlossen.

Lieferzeit würde ca. 14 Tage betragen, da ich die je nach Bestellung baue / teste.

Das ganze dient nur erst mal als Vorabinfo ob überhaut interesse besteht.

mfg Stefan

Stephan89 30.01.2009 20:12

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
gibts kein zweiten stromkreislauf falls mal das system versagt`?

Stephan89 31.01.2009 11:07

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
saugen und saugen die batterie leer, die lüfter brauchen schon gute 20A und die wasserpumpe wird auch ned gerade wenig brauchen...:haare:
wenn dann 2 schalter, einer der die pumpensteuerung überbrückt und der andere dann für die lüfter, das system könnte ja ausfallen wenn man grad irgendwo in da pampa is und wenn da müssen ja ned dauern die lüfter laufen.

stefankerth 31.01.2009 15:05

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Hallo,

also von der elektronik her gibt es keine sicherheit. wenn da was versagt, ist es kaputt.
Das mit dem Kippschalter ist soweit richtig, wenn ich den umschalte überbrücke ich je nach anschlussart, den original thermoschalter, und schalte ein Relais für die Pumpe. Die dann beide lüfter und die pumpe volle pulle laufen lässt.
Als alternative kann ich die Frontplatten natürlich auch mit 2 schaltern anfertigen lassen somit könnte man lüfter und pumpe getrennt schalten.
werde ich bei der nächsten serie Berücksichtigen, habe eh keine frontplatten mehr :-)

bzw. was die frontplatte angeht kann ich auch sonderwünsche in Farbe und Beschriftung berücksichtigen. sollte sich im preis nicht ändern.

@Helter-Skelter: dir kann ich auch ne neue machen lassen wo "Panic Button" oder was auch immer drauf steht.

mfg

stefankerth 02.02.2009 21:36

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Aufgrund der riesen Nachfrage hier mal noch ein paar Bilder.

Formi 04.02.2009 21:22

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
hey Stefan,

sieht ja klasse aus :top:

ist das die weiterentwicklung von dem display, welches Du mir mal gezeigt hast?
bist Du am 14./15.2. daheim? bin dann wieder in der gegend und hätte "freizeit" ;) :)

gruß

stefankerth 04.02.2009 21:32

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Freut mich das es dir gefällt.
naja weiterentwicklung im bezug auf pumpe und lüfter ja, der rest eigentlich nicht, falls du den diplay meinst welcher bei mir vebaut ist.

14 / 15 sollte ich zeit haben klingel einfach mal durch.

Silent Deatz 06.02.2009 22:31

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Wie hast du die Beschriftung hinbekommen?

Achso, wie sieht das aus. Ich bräuchte ne Schaltung für ein 1 Zeilen Display welches mir Öltemp und Wassertemp anzeigt (is für meine Non-Turbo).
Das Display sollte einfach ins Handschuhfach. Am besten in einer kleinen Box, damit es recht "sicher" gegen Stöße ist.
Öl und Wasser sollten in einer Reihe angezeigt werden. Am besten wäre ne komplett/fertig Lösung bei der ich nurnoch die Sensoren einbauen muss :D

Wachmann 07.02.2009 15:44

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Sehr sehr geile Steuerung, muss man einfach sagen.
Kein Vergleich zu der die ich mal angeboten habe. Deine ist um ein vielfaches besser. Aber dadurch natürlich auch teurer, ist aber auch gerechtfertigt.

Bin schon am rätseln ob ich nicht auch so eine will....:confused::hardy::hardy:


Ah, wie wärs noch mit einer reihe (6Stück) Superhellen Roten LED´s die angehen wenn die 100°C überschritten sind??
War nur mal so ne überlegung. Dann wär wirklich ALLES drin was zur Kühlungssteuerung gehört.

Lolek 09.02.2009 06:16

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Ich will eine !!!!

Ich melde mich bald bei dir, da ich noch ein anderes "Projekt" von dir benötige :winky:


Tolle Arbeit !!!! RESPEKT

danielMA70 09.02.2009 09:11

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Stefan Geil ..... :top::top::top:


jetzt überleg ich mir dochmal, ob ich auch umrüste...


meld mich bei Dir ab dem 14.02 da hab ich Semesterferien .... :bleifuss:

stefankerth 09.02.2009 09:38

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
@Silent Deatz

Die habe ich anfertigen lassen für teures Geld. :-)
Ist ne eloxierte Aluminium Platte wo dann die Schrift eingraviert und farbeig hinterlegt wird.

Änderungswünsche was Farbe und Aussehen betrifft, ist möglich spiegelt sich aber im Preis wieder, weil wenn ich 5 gleiche bestelle ist das nun mal billiger wie wenn ich 5 verschiede bestelle.

mfg
Wegen den LED in einer Reihe ist ne Option, man könnt auch ein Summer oder so ansteuern, wäre alles Machbar.

Werde mir mal den Aufwand überlegen da noch ein zusätzlichen freien Schaltausgang mit einstellbarer Schaltschwelle dranzubauen.

@Rest
wer jetzt definitiv eins nimmt soll mir mal ne PN schreiben, bzw mich anrufen ....
Weil dann werde ich evtl. Am WE schon mal was vorbereiten.

stefankerth 21.02.2009 16:28

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe da noch was leckers!
Überwacht 2 Temperaturen, als option könnte man noch Schaltausgänge implementieren.

mfg

stefankerth 08.03.2009 19:49

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Habe noch was schönes gebaut, für jemanden hier im Forum.
Hoffe mal das wenn es funktioniert, das er dazu noch was schreibt :engel:

Es zeichnet Drehzahl, Ladedruck und ein Analogwert 0-5 Volt auf.
Die Daten werden ich eine Excel Tabelle geschrieben wodurch ein späteres
auswerten möglich ich.
Ich der Software kann man den wert einstellen welcher 0 Volt bzw 5 Volt entspricht.
z.b. 0V =>7.3, 5V => 22 als beispiel für eine Breitbandlambdasonde.
Die Software macht 2 Messungen pro Sekunde.
Drehzahl: 0 bis 10200 Rpm (40 U/min Schritt)
Ladedruck -1 bis 1,5 bar
Analog: 0-5 Volt

Preis auf Anfrage (Habe bis jetzt nur den Prototyp gebaut)

stefankerth 20.03.2009 20:36

AW: Elektrische Pumpen / Lüfter Steuerung
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
So hier mel ein paar Bilder von der eingebauten Pumpensteuerung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain