Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   kurbelwellenlager tauschen !! wie vorgehen ?? (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=9876)

sleep1975 09.01.2005 13:40

kurbelwellenlager tauschen !! wie vorgehen ??
 
hallo !!
hätte mal wieder eine frage an die herrn der kunst !!
folgendes, mein motor ist komplett draußen,nun will ich die lager der kurbelwelle neu machen.
ist es richtig, daß wenn ich die lager ausbaue , und sehe das sie bißchen verschlissen sind,die kurbelwelle an der lauffläche aber noch ihr maß hat,ich einfach die lager durch neue mit der gleichen nummer,sprich stärke ,ersetze ??
kann ich mir auch andere lager eines anderen herstellers besorgen,etwa aus der usa , und kommen die da auch mit den maßen klar,oder sollte ich besser originale lager holen um auch sicher zu gehen das ich die richtige stärke bekomme ?? kann mir jemand eine adresse geben für den fall das ich auch andere nehmen kann ?? der motor soll weg zum überholen. der block und kopf sollen geplant und geläppt werden und nippon racing kolben im vorletzen übermaß sollen rein.
der eine sagt,bringe direkt den motorblock komplett da hin und lasse die da die welle aus und wieder einbauen,komplett mit allem scheiss.
der andere sagt,unsinn !! viel zu teuer,hole die welle selber raus ,( mit fachkundiger hilfe ) , bring nur den rohen block zum hohnen hin,baue die welle samt neuer simmeringe und den lagern mit den entsprechenden maßen wieder ein und gut is.

so,was soll ich tun ?? :mnih:
wenn ihr sagt wie ich es machen soll,mache ich das. weil wo soll man denn sonst fragen,beim toyotahändler ?? :wipp:

also auf euch lommt es an !!!! :top:

würde mich über paar konkrete antworten echt freuen , ( hat bis lang ja immer super geil geklappt )
gruß markus

Andreas-M 09.01.2005 16:23

Kurbelwelle ausbauen LASSEN? Wieso... Die ist genauso schnell rausgeschraubt wie andere sachen aus. und dann bringt man den nackten block zum hohnen, KW zum nachmessen, überschleifen, etc. Erst dann weiß man auch was für lager man an größe benötigt. Denn wenn die lager im eimer sind, hat die welle meistens auch fress/schleifspuren. dann bringt es nix da nur neue schalen drumzuklatschen. Hab auch gerade eine raus, die hat auch schleifspuren. muß auch erstmal geschliffen werden, und dann kommen übermaßlager rein.
Und solche sachen wie "toyota fragen" würd ich gaaaanz schnell vergessen...

sleep1975 09.01.2005 17:19

hallo andreas,ich weiß nicht ob die lager im eimer sind. ich dacht nur , ich mach sie neu ,wenn ich schon mal alles draußen habe . macht doch sinn oder ?? wo holst du denn deine lager ?? hättest du eine adresse für mich ??

wenn ich die kurbelwelle auch mit zum nachmessen und gegebenenfalls zum schleifen mit gebe,dann kommt es doch auf die paar kröten für den aus und einbau der welle auch nicht mehr an oder was meinst du ,dann könnt ich dem den kompletten block auch so geben .
kann ich denn die pleuellager durch die standartgröße ersetzen oder muß da auch noch gemessen werden ?
gruß markus

Andreas-M 09.01.2005 23:52

werde meine lager von toyota holen. die originalen halten ja normalerweise ewig wenn man die richtig behandelt. meine ersten sind jetzt fast 230.000 km drin, und die kiste klappert immer noch nicht. Wenn die nur normal verschlissen sind, setzte die originalgröße wieder rein. wenn die KW geschliffen werden muß, dann kannste mit den normalen schalen nix mehr ausrichten. dann mußte übermaß nehmen. bevor ich den block und alles komplett weggebe, würde ich an deiner stelle doch erstmal gucken wie die lager noch sind. kann auch sein das die nix haben.

GMTurbo 09.01.2005 23:53

las die kurbelwelle aber trotzdem neu vermessen auch wenn sie augenscheinlich i.o. sein sollte

sleep1975 10.01.2005 18:26

Zitat:

Zitat von gmturbo
las die kurbelwelle aber trotzdem neu vermessen auch wenn sie augenscheinlich i.o. sein sollte

vielen dank euch !! ich werde erst mal sehen wie die lager sind. sollten sie in ordnung sein,denke ich das ich sie ersetzen werden durch die mit der gleichen größe. also geklappert hat da nix und der motor hat ca 100tkm runter.

danke noch mals gruß markus

Götti 11.01.2005 10:35

Zustand der Lager
 
Also mit Anzahl gelaufener km muss der Zustand der Lager überhaupt nicht korrespondieren - eher ob immer genug Öl drin war und wieviel LD gefahren wurde.
Gruss Stephan

Andreas-M 11.01.2005 18:59

Das stimmt. wenn ich die von dem motor sehe den ich im moment auseinander habe... :dusel: 158.000 km... Da sehen meine mit 230.000 km ja wohl noch neuwertig gegen aus. :D

sleep1975 11.01.2005 19:40

Zitat:

Zitat von Götti
Also mit Anzahl gelaufener km muss der Zustand der Lager überhaupt nicht korrespondieren - eher ob immer genug Öl drin war und wieviel LD gefahren wurde.
Gruss Stephan


hallo stephan,ja stimmt schon. ich habe immer genug öl drin gehabt. ich werde es schon sehen wenn ich die lagerböcke runter hab,was los ist. ladedruck war erhöht ,aber vielleicht habe ich ja glück und sie sind okay .
danke euch allen noch mal !!!
gruß markus

Andreas-M 11.01.2005 19:52

schlimmer als die können die ja nicht sein... :D


oggy 11.01.2005 22:12

Zitat:

Zitat von Andreas-M
schlimmer als die können die ja nicht sein... :D


Was für ein Lagerspiel gibst Du der KW?
Ist es besser etwas mehr am KW.-Lagerspiel zu geben?
Wegen dickerer Ölfilm zwischen Lager und Welle?

DK96 11.01.2005 22:17

Zitat:

Zitat von oggy
Was für ein Lagerspiel gibst Du der KW?
Ist es besser etwas mehr am KW.-Lagerspiel zu geben?
Wegen dickerer Ölfilm zwischen Lager und Welle?

Sicher nicht!
Besonders bei einem Sechzylinder Reihenmotor.
Die KW ist lang!

sleep1975 15.01.2005 21:02

naaaaabend in die runde !!

habe heute alle lager der kurbelwelle ausgebaut . alle sind ohne jegliche kratzer,riefen,verfärbungen oder sonst was !! einfach top . die sehen aus wie neu .
noch eine frage,womit setzt ich die am besten wieder ein damit die nicht gleich beim ersten drehen trocken laufen ?? molikote ?? oder gibt es da heut zu tage was besseres ??
drei lager der nockenwelle haben leichte spuren,mir wurde gesagt das wäre normal ab 100 tausend und da könne man nichts dran machen,stimmt das so ??
danke schon mal für antworten !!
gruß aus der eifel !! ( die letzte supra vor der belgischen grenze :winky: )
markus

Andreas-M 16.01.2005 01:00

normalerweise reicht es eigentlich die neuen lagerschalen mit motoröl einzusetzen... das reicht für die ersten umdrehungen, und dann ist nachn paar sekunden eh der ölfluß da.
ganz wenig riefen sind normal und ok. nur riefen von ner kaputten lagerschalen sind nicht ok. denn die riefen schleifen neue lagerschalen gleich wieder kaputt. dann muß man die kw schleifen. aber wenn deine so top sind ists doch was schönes! :top:

sleep1975 16.01.2005 20:13

Zitat:

Zitat von Andreas-M
normalerweise reicht es eigentlich die neuen lagerschalen mit motoröl einzusetzen... das reicht für die ersten umdrehungen, und dann ist nachn paar sekunden eh der ölfluß da.
ganz wenig riefen sind normal und ok. nur riefen von ner kaputten lagerschalen sind nicht ok. denn die riefen schleifen neue lagerschalen gleich wieder kaputt. dann muß man die kw schleifen. aber wenn deine so top sind ists doch was schönes! :top:


hi !! also die kurbelwelle ist glatt wie ein spiegel , wo die lager laufen . die lager sind , wie schon gesagt, auch top .
nur die stellen im zylinderkopf wo die nockenwelle läuft ,da sind an drei lagern leichte spuren ,oder kleine riefen drin . die nockenwelle ist top !!
und da wurde mir gesagt es wäre normal . man könne nicht wegen einer kleinen riefe immer den kopf wechseln und das wäre eine krankheit bei unseren heiligtümern . :mnih:
stimmt das ?????
gruß markus

Flatti 16.01.2005 20:27

Ich kann nur sagen, dass meine beiden Nockenwellen jeweils an 2 Lagern ziemliche Riefen drin haben, die Lager natürlich genauso.
Aber nach 200 TKM soll sowas angeblich normal sein.
Ich kann mir vorstellen, dass hohe Drehzahlen bei kaltem Motor die Sache deutlich veschlimmern, da es ja die letzte und höchste Schmierstellen sind.

Andreas-M 16.01.2005 20:28

jo, das die nockenwellenlager riefig werden ist fast "normal", und auch nicht schlimm. Die last die die lager auf sich nehmen müssen sind ja auch in keinster weise mit pleuel und hauptlagern zu vergleichen. Und das die schon mal riefig werden kommt, weil eben das öl nach dem starten als allerletztes da oben erst ankommt.

Dark Shadow 17.01.2005 01:15

War bei mir auch so... genau wie verzogen.

Alle meinten ist normal ich dacht mir nö ist schrott wollt nen anderen gebrauchten aber von den 3en die ich dann hatte waren alle schlechter wie meiner dacht ich nagut dann verbau ich meinen auch wenn ich den für schrott hielt.. planen lassen, dann hab ich die Ventile eingeschliffen, Kanäle geschliffen und wieder drauf.
:D

Ich weiß zumindest warum sich die Nocken gefressen haben wenn sie sich fresen. *ggg Wenn sie etz noch mehr riefen bekommen ists wegen dem geplanten Kopf...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain