Toyota Supra - Forum

Toyota Supra - Forum (http://www.supra-forum.de/index.php)
-   Technik (http://www.supra-forum.de/forumdisplay.php?f=14)
-   -   4Wochen Testfahrt nach Kauf, Testbericht und Fragen ..HIER (http://www.supra-forum.de/showthread.php?t=976)

Markus 21.05.2003 23:51

4Wochen Testfahrt nach Kauf, Testbericht und Fragen ..HIER
 
Hi zusammen.

Ich hab ja schon die ein oder andere NEWBIE Frage hier los gelassen, und bestimmt ist das ein oder andere hier auch schon besprochen worden. Wollte aber mal von meiner Supra berichten und die ein oder andere Frage dazu loswerden.

Also, ich hab mir vor knapp 4 Wochen eine schwarze 91 MKIII gekauft. Zu dem Zeitpunkt hatte sie 165k km gelaufen, und machte alles in allem eine echt guten Eindruck. Der Motor sah super gepflegt aus, und der rest des Wagens auch. Das war wohl die 2. Supra des Vorbesitzers, die mittlerweile schon 4 Jahre in seinem Besitz war, aber als 3. Auto nur Sesongbedingt angemeldet wurde. Er hat den Wagen echt gut gepflegt. Einige Rechnungen mit mitgegeben, die er vor kurzem hat machen lassen. (u.a. Kopfdichtung bei ca 125k) ( Bei Werkstatt nachgefragt.. alles in ordnung )

Soviel zum Gesamteindruck. Ich brauche hier an dieser Stelle nicht zu erwähnen, daß ich seit einigen Jahren mich in dieses Auto verguckt habe, und es ein Traum für mich ist, denke, daß geht den meisten hier so.

Nun zu meinen Fragen.

1.: Zum einen macht mir etwas sorgen, daß sie wenn ich über sehr kurze Unebenheiten fahren muss ( kleine Kanaldecker, .. schlechter Asphalt etc ) mit dem Heck einen Satz nach links macht ?? Deutlich merkbar. Bei größeren längeren Bodenwellen etc tritt das aber nicht auf. Also nur bei kurzen und Harten Stößen. Daher hab ich mich bis jetzt auch noch nicht getraut, auf der Bahn mal zu schaun, was bei ihr so geht ....
Hat da jemand eine Idee, was das sein könnte, ( und was das kostet ) Hoffe meine Beschreibung war genau genug.

2.: Wenn ich sie starte, kommt nach ca 1 min weißer Qualm aus dem Auspuff, deutlich sichtbar, wenn ich im Auto sitze .. je nach Wind so ca 2 - 3 Meter lange aber dünne !! Wölkchen.. Soblad der Wagen warm ist hört das aber auf .. Kein Qual etc .. alles in Ordnung.

3. Ölverbrauch: Nachdem ich mir ein paar Ritze in den Ölstab gemacht habe konnte ich dann auch endlich mal den Olstand sehen, der naja .. recht schnell sinkt .. OK ich fahre am Tag min 100km , manchmal auch mehr ...
Kann mirjemand Sagen welcher Füllmenge diese Stabanzeige zwischen min und max hat .. d.h. Wenn es bei min ist, wieviel muß ich reinkippen , bis es wieder auf max ist. Und wie weit sollte ich damit fahren können ?

4. Nächster Ölwechsel: Mein Vorbesitzer meinte, das er immer 15W40 reingefüllt hat .. Bin da erstmal bei geblieben. Mein Werkstattmann (der um die Ecker ;) meinte,.. daß man in so einen alten Motor kein Synthetik mehr reinkippt .. dann gehen die kaputt .. nun hab ich hier gelesen, daß ihr da zum größten teil 10W60 Vollsynthetik reinmacht ... Was ist denn nun ? .. Wenn der Motor immer auf 15W40 gelaufen ist ... macht es dann noch Sinn zu wechseln auf 10W60 .. und was wird dann auf mich zukommen ?

5. Habe mir K&N 57i Kit und ein offenes BOV gegönnt ( original war defekt ) Habe nach der Umrüstung gemerkt, deutlich an Anzug gewonnen zu haben. ( Der alte Filter war aber auch extrem zu .... war wohl schon ein dropin K&N drin ). Die Ladedruckanzeige ging nach der Umrüstung ca 2 - 3 mm höher ( also jetzt 3mm über den Mittleren strich zwischen 0 und 4 ) Aber ein kräftigerer Sound ist fast nicht zu merken .. zumindest nicht vom Motor .. eher vom Turbo oder so ?! .. ALs ich bei meinem alten Audi was am Filter gemacht habe .. war der brutal laut ( mir fast zu laut )...
Naja .. ist mir aber auch lieber so .. mehr Leistung .. und dezenter Sound



Puuh .. das warst erstmal ... Alles in allem .. ein absoluter Traumwagen den ich hegen und Pflegen werde !

Gruß Markus

Nitrousholic 22.05.2003 00:26

5. Habe mir K&N 57i Kit und ein offenes BOV gegönnt ( original war defekt ) Habe nach der Umrüstung gemerkt, deutlich an Anzug gewonnen zu haben. ( Der alte Filter war aber auch extrem zu .... war wohl schon ein dropin K&N drin ). Die Ladedruckanzeige ging nach der Umrüstung ca 2 - 3 mm höher ( also jetzt 3mm über den Mittleren strich zwischen 0 und 4 ) Aber ein kräftigerer Sound ist fast nicht zu merken .. zumindest nicht vom Motor .. eher vom Turbo oder so ?! .. ALs ich bei meinem alten Audi was am Filter gemacht habe .. war der brutal laut ( mir fast zu laut )...
Naja .. ist mir aber auch lieber so .. mehr Leistung .. und dezenter Sound

[quote]

Turbomotor wird durch filter nicht Lauter.

Andreas-M 22.05.2003 07:29

1. Wahrscheinlich nur die Stoßdämpfer, normal bei dem alter, war bei mir auch so.

2. Meistens normal, solang es nicht dauernd auch bei heißem Motor nebelt.

3. Garnicht erst bis Min kommen lassen, da ist der supramotor sehr empfindlich. Umstellen auf 10W60 statt 15w40 ( :dusel: ), und dann mal aufs neue gucken.

4. Auf jeden Fall.

5. Offener Lufi, Downpipe rein, Ladedruck etwas hoch, und Du wirst Dich wundern... :D

Viel Glück mit dem Wagen. :)

Goorooj 22.05.2003 07:46

aaalso:

1. geb ich andreas-m recht, wird ein oder beide stossdämpfer hinten hin sein.

2. hm. kann normal sein, zieh aber auf jeden fall die kopfschrauben auf 98 nm nach!!!! ( oder lass nachziehn ).
nach der auswertung vieler berichte im forum kam ich zum ergebnis, dass sich bei ZKDdschäden die schrauben teilweise mit der hand rausdrehen liessen.... also lockern sich die schei**teile manchmal!!!!.
lass nachziehen.

3. ölstand immer am maximum halten, 1-2mm drüber ist auch kein problem.

4. ist so ne sache mit dem öl. 10w60 ist sicher das beste ( auch wegen turbo... das ist kein normaler alter motor, das ist ein alter turbo-motor, sag das deinem mech :D ) AAABER: wenn vorher 15w40 drin war, hast du sicherlich mengenweise ablagerungen, die dann mit dem dünneren öl rausgespült werden und evtl. wenns dumm läuft ölkanäle verstopfen könnten.
ich würde sagen kipp eine ölschlammspülung rein, fahr ein bisschen ( vorsichtig! nix übertreiben ) und dann mach nen ölwechsel, bei dem du dann 10w60 nimmst. und fertig.

5. yep, offener lufti macht kein unterschied... bis aufs bov und das turbopfeifen, das ist dann etwas lauter.
wie´s wirtd wenn auch noch ein hardpipekit drin ist weiss ich allerdings nicht...

antibrain 22.05.2003 10:11

1. Schau mal ob, die Lager der Querstreben ok sind. Wenn die Spiel haben, macht der Wagen auch so was. (Warum sollte er bei defekten Stoßdämpfern aus der Spurz hüpfen?)

Markus 22.05.2003 10:38

Falls das leicht zu erklären ist, ... wie prüfe ich den diese Lager ?

Habe echt keine ahnung a) wo die sind, und b) wie ich das prüfe...

Sonst muß ich das von meiner Werkstatt mal checken lassen.

Gruß Markus

antibrain 22.05.2003 10:50

Also meine sind hinten im Eimer, drum hüpft er auch immer so.

Wagen hinten hochbocken (so daß die Räder in der Luft hängen) oder halt auf ne Bühne.
Dann an den Streben Wackeln (oder z.B. mit nem Schraubendreher versuchen, die Streben zu verschieben).

Vllt. hast Du nen Kumpel in der Nähe, der die evtl helfen kann?

Bei Zeiten könnte ich auch noch nen Bild der Streben raus suchen, falls Du sie nicht finden solltest. (Ergibt sich an sich aber eigentlich, wenn man drunter guckt.)

Dark Shadow 22.05.2003 11:21

Apropro garnicht bis minimum kommen lassen!
Hab einen kennengelernt in meiner Nähe er fährt auch ne Supra!
fährt bis zu 3 Tagen mit Warnleuchte rum!!!! Weil im Handbuch steht das es i.O. geht und dann haut er auch 10W40 Rein!
Hab ihm aber mitgeteilt das es nicht unbedingt gut für den Motor ist was er da macht!
Er is o.k hat nur andere Interressen was die Supra angeht er schaut eben voll auf die Optik der Rest ist ihm nicht so wichtig!
Bei mir is es eben genau anders rum! :)

Doch er ist bei mir mitgefahren und wollt dann mein manuelles Dampfrad das ich noch zu Hause hab! Hab ihn da wohl aweng angesteckt! :D

10W40 fahr ic etz aber auch bald, da bei meiner das Öl ja nimmer so heiß wird!

Tron 22.05.2003 13:21

Zitat:

Original geschrieben von Frankyboy23
10W40 fahr ic etz aber auch bald, da bei meiner das Öl ja nimmer so heiß wird!
Ich fahre auch mit 10W40 rum, die Öltemperatur erreicht maximal und auch nur auf der Autobahn 120°C, sonst dümpelt die immer so bei 100°C rum - ich denke, da ist das 10W40 dann okay...

Andreas-M 22.05.2003 13:49

Der Wagen versetzt bei defekten Stoßdämpfern so, weil das Rad nur noch über die unebenheiten weghoppelt, ohne auf den Boden gepresst zu werden. Da gibts tolle Zeitlupenaufnahmen, wo man sieht das das Rad auf solchen strecken mehr in der luft als aufm asphalt ist. Als ich bei mir die neuen Stoßdämpfer rein gemacht hatte, dachte ich anschließend die Kiste fährt auf Schienen. :eek:

Und das das Öl nur 110 Grad oder so heiß wird, das ist ja die Temperatur der gesamtmenge. Das es in dem Moment wo es durch den glühenden Turbolader fließt viel heißer wird bedenken die wenigsten. Also wozu w40 wenn es w60 gibt. Reserven nach oben hin kann man nie genug haben. Gut, wer nie aufs Gas tritt ok, aber bei wer den Turbolader gerne mal glühen läßt sollte daran nicht sparen...

GMTurbo 22.05.2003 21:57

moin moin

also zum thema ölwechsel:

wenn ein motor jahrelang mit mineralöl gefahren wurde sollte man nie auf vollsynthetic umstellen, da sich die dichtungen ,lager und gleitflächen sich dem öl angepasst haben ,wenn man dann auf vollsynthetic wechselt kann es passieren das der öldruck fällt und die dichtungen anfangen zu siffen.
andersrum also von vollsynthetic auf mineralöl ist kein problem.

mfg
gmturbo

Markus 12.06.2003 10:20

Stoßdämpfer
 
Schon was länger her, ...
.... aber ich hab jetzt mal diese Streben etc an der Hinterachse getestet, und da schein nichts spiel zu haben.

Hier in der Nähe ist in ca 2 Wochen der ADAC mit einem Dämpfertest, da werde ich die mal checken lassen. Habe immer mehr den Eindruck, daß es die Dämpfer sind.

Wenn das der Fall sein sollte muß ich die ja tauschen.

Habt ihr da eine Empfehlung.

Entweder Original Dämpfer ( wie teuer ? )
Oder was anderes .. vieleicht Koni Gelb aus dem mkIII Shop ?
Hat da jemand mal mit Erfahrungen gemacht. Ist da Tüv bei ?
Dann direkt alle , sprich Vorne auch ?
Und wenn andere Dämpfer, dann auch andere Federn ? Welche ?

Fragen über Fragen ;)

Gruß Markus

Goorooj 12.06.2003 10:29

zu den dämpfern:

koni gelb sind zu empfehlen, die sind härteverstellbar im ausgebauten zustand.

ja... alle 4 wechseln! meine hatte beim kauf nur hinten konis drin, und ist ziemlich tief gelegt ( styleauto federn -45mm )... vorne bei bodenwellen dauernd aufgesessen.

blöd das.

noch was... durch die koni-dämpfer ändert sich die fahrcharakteristik zum teil brutalst..., kann sein dass wenn du nur hinten härtere dämpfer reinmachst und die dinger zu hart stellst, sie dir dann eher mit dem heck ausbricht...

Grizzly 12.06.2003 10:42

Für gelbe Koni Dämpfer braucht mann keinen TÜV, das ist ein Austauschteil. Nur wenn du tiefere Federn dazu einbaust, dann brauchst du ein Gutachten für die Federn und musst die Tieferlegung eintragen lassen.

Gruß Grizzly

Markus 12.06.2003 11:29

Ahh interessant .. das hört sich ja gut an, daß man die nicht eintragen lassen muß.

Was meinst du denn mit "brutale Änderung der Fahreigenschaften" ? Hoffe das ist noch alles ok so ..

Und zu den Federn, so wie es aussah, sahen meine noch echt ok aus. Ich will auf keinen Fall so tief, daß ich überall drüber schrabbe ! Vieleicht so n bischen, wenn überhaupt, was kann man da mit ABE empfehlen ? Denke aber, daß es sicherlich auch kein "grobes Faul" ist, die Originalfedern drin zu lassen oder ?

Gruß Markus

Ragman 12.06.2003 13:44

Stimme mit den Koni gelb voll und ganz zu, hab´ich nähmlich auch drin:p .
Das wichtigste nach dem Dämpfertausch ist aber die Achsvermessung, und die entpuppt sich als mörderisch, da man alles einstellen kann und auch muß (sonst macht sich das Geschoß schnell selbstständig).
Hatte damals mit meinem Meister alle Hände voll zu tun die Gesamtspur (Versatz) hinzubringen um anschließend die "banalen Werte" wie Spur, Sturz, Nachlauf etc. einzustellen. Zeitaufwand mit allen Gummimetallagern, Dämpfertausch und Vermessung ca. 4 Tage. Erste Probefahrt danach mein Baby gar nicht wiedererkannt (Eisenbahn ist ein scheißdreck dagegen:D :D :D ), mich dann über die nächsten Monate an den Grenzbereich rangewagt (Sicherheitstraining unerläßlich, da sie sehr unberechenbar mit dem hintern austritt) und mittlerweile echter Motorradschreck auf kurvenreichen Strecken geworden.;)

Markus 12.06.2003 14:19

Ragman, ... wie hast du denn die Dämpfer eingestellt ? Hart, Weich?? oder normal ? ... und was ist mit Federn .. hast du die originalfedern drin gelassen ?

Sixpack 12.06.2003 16:40

zu 1.
dein auto ist nicht das jüngste, udn das es "ausgeltuscht" ist ist normal
ich dneke die haupurrsdache sind wie antibrain sagte die gummis der ufhängung!
ein kaputter stosdämpfer lässt das auto schwimmen, und extrem nachfeden, aber versetzten sollte es nicht!
eventuell das auto mal vermessen lassen, kann auchs ein das die spur sturz nicht simmt! (vielleicht wurde hinten mal arg angeeckt)
die gummsi sind pfennigskram, der einbau ist dann doch nciht mal in 10min gemacht!

antibrain 12.06.2003 16:59

@Sixpack: Welche Gummis meinste? Die Motorlager? AFAIR 250€..!?!?

Markus 12.06.2003 17:02

Das mitn den Gummis der Aufhängung hört sich gut an. Ist auf jeden Fall mal ein Versuch Wert.
Bin leider absoluter Leie.. WO finde ich die und WIE kann ich die prüfen ?

Gruß Makrus

Boostaholic 12.06.2003 19:19

Konis hab ich auch drin, rundum, der Wagen liegt wie ein Brett auf der Straße (gell @Anti?!:D), Nachteil -> das Fahrwerk wird insgesammt härter als Serie....

suprafan 12.06.2003 19:49

hey boosti, hast du das eigentlich in der werkstatt machen lassen? wenn ja, was hat der einbau bei dir gelöhnt?
bei mir ist das thema nämlich auch aktuell, ich bräuchte auch dringend neue dämpfer :rolleyes:

Boostaholic 12.06.2003 23:55

Arbeitslohn 155 €
Teile (Anschlagpuffer ect.) 103 €
Bremsflüßigkeit 22 €
! ohne 16% Mehrwertsteuer und ohne Dämpfer !

suprafan 13.06.2003 00:10

oha, kein billiges vergnügen...
mal schaun ob ich jemanden find der das etwas billiger machen kann, sonst werd ich wohl in den sauren apfel beißen müssen :rolleyes:

Ragman 13.06.2003 10:19

@ MARKUS

Stoßdämpfer im weichen-mittleren (hart = Stahlstrebe) Härtebereich mit orginalen Federn. Erfahrungswerte lehrten mich früh, daß eine Tieferlegung nicht zu empfehlen ist. Siehe Threat über Bilstein Dämpfer. Die Fahrzeughersteller haben mit den Serienfahrwerken einen guten Kompromiß zwischen sportlich und komfortabel ermittelt (bei unseren SCHLAGLOCHPISTEN unerläßlich), außerdem ist tief = hart, da der Restfederweg ja minimiert wird.(ergo frühzeitiger Ausfall der Rückgrades infolge dauernder Schläge ;) )
Ne, mal ohne Scherz, ich schiebe jedesmal einen Hals wenn Proletenkarren (Tief, Breit, Laut und Langsam :rolleyes: ) vor jedem Bahnübergang oder Kanaldeckel etc. ´ne Vollbremsung hinlegen, (mich somit versuchen auszubremsen *lol* ), drüber hoppeln und anschließend wieder auf´s Gas steigen, als wär ich persönlich hinter Ihnen her :haeh: :D :engel: .
Könn´se ja von mir aus machen, mit Ihrem SCHLAGLOCHSUCHGERÄTEN :aua: , is aber immer nur verwunderlich, daß die selben irgenwie angespannt aus Ihren Karren klettern, während ich mit einem lächeln, entspannt meinem Baby entsteige und einfach die Fahrt genossen habe.
Lange Rede kurzer Sinn:
Fackt ist, ein Pkw sollte mind. 10 cm Restfederweg haben, um für alle unverhofften Gegebenheiten gerüstet zu sein, es sei denn, Du möchtest an Slalomrennen auf topfebenen Strecken teilnehmen ;) . Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.

Markus 04.07.2003 11:25

Problem gelöst
 
Hi zusammen,

erstmal vielen dank ! für eure Unterstützung !! die mir sehr weitergeholfen hat. Gerade als Supraneuling ist es gut, wenn man weis das es "leidensgenossen" mit offenen Ohren gibt.

Also .. Dämpfertest hat mir ja Hintenlinks 25% bescheinigt.
Habe seit gestern Koni Gelb drin. Und "Eisenbahn ist dreck dagegen" ( Zitat von oben )
Ne mal spaß beiseite, die Supra war echt nicht mehr zu kontrolieren vorher .. sie ist mir hinten bei jedem kleinen hubbel weg gegangen etc .. ( und das auf der Autobahn, die ich jeden Tag zur Arbeit fahren mußte )

Jetzt macht sie wirklich verdammt viel Spaß.

Dämpfer habe ich um 180C härter gestellt, ( also zwischen die Norm und Hart quasi Mittelhart ) und muß sagen, daß es ein straffes Sportliches Fahrwerk ist, was genau richtig aggiert. Super .. und es ist nicht so ein ultrahartes Schlaglochsuchgerät. Sehr gut.

OK Danke

Gruß
Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain