![]() |
Lagerschaden als Folge vom ZKD-Wechsel?!?
was is jetzt nur dran? gibt im forum leute die behaupten dass die lager als nächstes verrecken wenn man die zkd wechselt.....ich kann mir den physikalischen zusammenhang nicht vorstellen......
klärt mich auf! jetzt!! :engel: |
soweit ich weiß gehts da meistens um ZKD-wechsel in verbindung mit dem wechsel der ventilschaftdichtungen.
durch dichtere dichtungen mehr verbrennungsdruck im brennraum -> höhere belastung für die lager... so hab ich das zumindest verstanden. |
Zitat:
Aber du kannst uns gerne das gegenteil beweisen... solange nicht grossartig geplant wird klappts auch so :fahrn: |
das würde halbwegs sinn machen wobei dann die lager auch so nicht mehr lange gehalten hätten
|
also mit den ventilschaftdichtungen hat das nix zutun, die halten nur das öl ab.
lagerschaden durch zkd-wechsel ensteht, wenn der kopf geplant wird, oder die ventile neu eingeschliffen werden (komplette überholung des zk), in beiden fällen entsteht ein höherer verbrenungsdruck, was sich negativ auf die haltbarkeit der pleullager auswirkt. mfg gmturbo |
Lagerschalen
Zitat:
genau so issses ,am besten nach der Kopfinst. gleich den LD erhöhen |
Sprich: Wenn man den Kopf macht, auch gleich die P-Lager tauschen. :engel:
|
Lagerschalen
kommt auf die Leistuug an die der motor gelaufen hat und wieviel geplant wurde .generell gesehen wenn man eh alles auseinader hat dann komts darauf auch nicht mehr an und man ist auf der sicheren Seite ,Kolbenringe nicht vergessen
|
Wenn man den Motor schon oben herum zerlegt hat kann man auch eben noch Lager und Kolbenringe machen......
|
Wenn man sowieso weiß das man tunen möchte und man NICHT weiß wie der Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist oder wie der Zustand der Lagerschalen ist --> wechseln! Ist immer besser, einfacher und GÜNSTIGER als es nachher mit Lagerschaden eh machen zu müssen.
|
Also nur die ZKD machen macht den lagern garnix aus. Und selbst planen macht den lagern nix aus, wenn sie in ordnung sind und gut behandelt wurden. hab bei 130.000 neue ZKD rein gemacht, und 4/10 geplant weil der kopf krumm war wie ne banane. und fahre jetzt 10 jahre später bei knapp 230.000 km immer noch mit den ersten lagern von damals rum...
Ein Lagerschaden ist reinweg ne sache der vorgeschichte die sie hinter sich haben. die können bei 100.000 km kaputt sein, oder selbst bei 4/10 geplantem kopf trotzdem 300.000 km halten. |
Meine hätten es so oder so nicht überlebt, die waren nach 136.000km schon am Ende (und gleichzeitig kam auch die obligatorische ZKD) :D
|
wie kann man bei 136.000 km die lager im ar... haben? Das geht ja nur mit öl bei minimum oder weniger... :dusel:
|
nein geht auch mit öl! :D ich habs gesehen!
mal im ernst: wenn du 4/10 von deinem kopf genommen hast (was dir bestimmt mal nen kompressionsplus von 0,1 bis 0,2 gebracht hat) dann toi toi toi dass deine lager da so gutmütig sind! kompression ist halt das was die lager echt schädigt! deswegen krachen die lager ja auch so oft nach zks wechsel, da die lager ja eh nicht die stärksten sind und wenn sie nach xxx km noch nen tick höher belastet werden streiken die halt auch mal! |
Im supraforums.com hat mal einer einen "Fragebogen" zu Den Pleullagern erstellt wo ne menge Daten gesammelt wurden (Laufleistung, Wartung, offner Lufi, verwendete Oelqualitaet, haeufigkeit des Oelwechsels, anderes Tuning, Fahrweise zum Zeitunkt des Schadens, etc.)
Ergebnis: 18 aus 22 Leuten hatten zuwenig Oel drin. Beim Rest nicht 100%ig. Wobei wer weiss ob bei den anderen 4 nicht der Vorbesitzer auch mal zu wenig Oel drin hatte. |
Ich mach vorsichtshalber auch neue rein.
Welche könnt ihr mir denn empfehlen? Toyo original? @Willi T. : Sind die Kolbenringe obligatorisch? Ich würd mich da gerne drum drücken, aber nicht dass die nachher Probleme machen. (NT mit 200TKM) Wie sieht das eigentlich mit den Hauptlagern aus? Sollte man die auch gleich machen? Ich hab bisher schon öfters gehört, dass die eigentlich fast nie kaputt gehen. |
Schau dir deine alten Kolbenringe an und entscheide dann. Neue kosten bei Toyo 310 Euro :liebe:
Zitat:
|
Ich behaupte, dass die Lager nach ner ZKD-Revision nur in Arsch gehen, wenn Dreck in die Öldruckleitung gelangt. Ein Lager das Top ist wird auch nach ner sauberen Revision top bleiben.
Ist meine ganz persönliche Meinung. |
Und mit Dreck drinnen sehen auch nagelneue Lager nach 700km so aus ;)
*aua* Das Klackern war deutlich zu vernehmen und kam innerhalb von 5km :boah: , hab die Kiste dann auf Händen nach Hause getragen (zum Glück nicht weit!) und Grizzly hat den Rest gemacht ;) EDIT: Habs Bild verlinkt, Thread soll ja nicht gesprengt werden. |
Eben.
Meine hat jetzt 3000km runter seit der Revision (ZKD mit Orig. Dichtung, Kopf um 0,25mm gehobelt). Öldruck perfekt!!! Und das mit 275500km jetzt. Also soll mir niemand sagen, die Lager gehen druch die Revision selbst übern Jordan...... |
Wenn sie i.O. sind nicht - aaaaaaaber wer weiß das vorher schon :weird:
|
In Motor horchen, Öldruck im Auge behalten, immer genug Öl in der Wanne (nicht 10lt gell Geleg).
|
Stimmt! Öldruck ist nen gutes Zeichen. Vorher war er maximal bei 3,5 bei mir bei ausgelutschten Lagern und den mit neuen kann man unter "easy driving" sehen :D
|
Zitat:
ich mag solche beiträge, geben mir immer ein gutes gefühl! hab auch nur den kopf gemacht und 'ne MZKD 1.2mm drinnen. öldruck ist gut und nichts klackert...! :dd: |
Ihr macht mir Hoffnung.
Ich mach dann neue P-Lager rein, alle Kanäle sauber und fertig. Anschließend wird gefahren und :beten: . Welche Marken empfehlt ihr denn jetzt bei P-Lagern?! |
3,5..... aber nur Kalt...... Warm sicher nicht.
|
Zitat:
|
Die Toga sind ziemlich genau das selbe wie die Originalen, nur Guenstiger, ~90 USD fuer den Satz Hauptlager, ~80 fuer die Pleuls.
Die besten sind wohl die Clevite 77, stellen auch fuer die Nascar her. Zitat:
|
öldruck
Zitat:
bei der NT bei 4.000 ump 4,0bar - 5,0 bar bei warmen Motor 110Grad Öltemp die Turbo 40 - 45 PSI bei 4000 UMP |
eine wichtige Einflussgroesse habt ihr noch nicht bedacht: mit der defekten ZKD wird - u.U. jahrelang - gefahren wie auf rohen Eiern. Nach dem Wechsel ist der Motor ja vermeintlich wieder top und nun wird wieder Gas gegeben. Vor allem dadurch erhoeht sich der Druck auf die Lager ...
|
Pleullager
Also ich seh es wie Mc Msk und Andreas M - es kommt auf die Vorgeschichte der Lager an! Es ist nunmal so das 1) die Lader mehr oder weniger ÖL BRAUCHEN UND 2)die Ventischaftdichtungen unheimlich schnell hart werden (kann schon nach 3 Jhren sein) und da auch noch Öl abbhaut!
Zudem sind diese Motoren konstruiert und produziert worden als die Standartviskosität noch 20W50 war. Heute sind diese Öle nur noch im Veteranenshop von Castrol und Penzoil zu erhalten. Viele fahren mit dünnen Ölen rum und sind erstaunt warum die Supra diese ÖLE gleich wieder hinten raushaut! Nun hat die Supra mit etwa 6L Öl nicht sehr viel Ölvolumen fürn 3l. Zum Vergleich hat nen 110 Motor von MB (2,8L) fast 10l Wenn nun ein Liter von 6 fehlt saugt die Ölpumpe mindestens zeitweise schon Luft an - der Meuchelmord von jedem Lager. Wenn Du nun Bleifuss seine Luzi anschaust ists ja so, dass er wie auch seine Vorbesitzer scheinbar immer genug Öl drinnen hatten - das mag auch ein Grund sein, dass er immer noch Notlauflagermetall auf den Nockenwellenlagerstellen hatte. Also - immer genug und nicht zu dünnes Öl Gruss Stephan |
hmm, in dem fall sollte ich wieder von 5w40 auf 10w40 unsteigen...
|
hab 10w40 drin seit immer und brauch 1,4l auf 1000km Öl.. is echt saudünn! Könnt ich fast zum Salat anmachen nehmen
|
Salatöl
Früher gabs mal ein Quaker State Racing ÖL - das bestand zu 100% aus pflanzlichen Ölen. Es war das einzige mir bekannte Öl, das in der Viskosität rauf gegangen ist wenn es heiss wurde - also hat es genau das Gegenteil von allen anderen Mineralischen oder Synthetischen Ölen gemacht. Die Karren haben leicht nach Frittenbude gerochen - Also im ganzen ne gute Sache - leider wurde die Suppe schnell ranzig - und musste nach jedem Rennen abgelassen lassen und erstzt werden.
Dieses ÖL WAR ZIEMLICH NAH AM SALATÖL |
War aber bestimmt gesund :D
|
Ich hab immer 10W40 Teilsynthetisch drinn.
Kost nicht viel, Verbrauch im Moment.... ich bin noch am eruiren :ass2: |
wer braucht scho 10W60 :D
|
ÖL
Zitat:
das möcht cih auch gerne wissen :undweg: |
2005 wird eh wieder alls teurer, dann kost 10w40 so viel wie 10w60 heuer!
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
2003-4ever by Boostaholic / Suprafan / Antibrain